Mauerbach

Beiträge zum Thema Mauerbach

Anzeige
Ulrich Leth, Josef Schmidl-Haberleitner, Theresa Doppelbauer, Susanne Hauptmann, Jutta Polzer, Leopold Spitzbart und Herwig Kolar. | Foto: Nina Taurok
8

Mobilität in Variationen
Zwölf Haushalte, fünf Wochen ohne Auto

Bei der Pressekonferenz am 08. August stellte die Klima- und Energie Modellregion Zukunftsraum Wienerwald ihr neues Projekt vor. Ab jetzt können sich Haushalte melden, um an dem Experiment teilzunehmen. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Genauer gesagt bedeutet dies, dass 12 Haushalte fünf Wochen lang ohne Auto den Alltag bewältigen sollen. Alternativ soll eine klimaschonende Mobilität eingesetzt werden. Doch schauen wir uns dies einmal ganz von vorne an. Herwig Kolar, Geschäftsführer des...

4

Klosterneuburg
Nachhaltige Zukunftsgestaltung der Wienerwald-Region

Die Klima- und Energiemodell (KEM) Region setzt Segel und steuert in Richtung einer sauberen Zukunft. Modellregions-Manager und designierter Geschäftsführer Herwig Kolar hat das Vereinsbüro in Klosterneuburg bezogen. KLOSTERNEUBURG/WIENERWALD. "Dass das Thema wichtig ist, wissen wir alle. Wir haben schon viele Initiativen gesetzt, jetzt schalten wir noch einen Gang höher. Schließlich haben wir noch ein unglaubliches Potential", leitet Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (VP) das Gespräch mit...

GR Beran, UGR Beer, GR Prada (alle Mauerbach), Vizebgm´in Polzer (Pressbaum) Vizebgm Honeder (Klosterneuburg) BGM Steinpichler, STR Kasper (beide Purkersdorf) UGR Spitzbart (Klosterneuburg) STR Brandstetter (Pressbaum) bei der ersten KEM Arbeitssitzung in Klosterneuburg | Foto: Spitzbart

Klimaschutz
Zukunftsraum Wienerwald will „Raus aus dem Öl“

Gemeinsame Forderung bei der ersten KEM-Arbeitssitzung der Klima- und Energiemodellregion KLOSTERNEUBURG. Mit der Gründung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Zukunftsraum Wienerwald setzen die drei e5 Gemeinden Klosterneuburg, Purkersdorf und Pressbaum sowie Mauerbach ein gemeinsames, aktives Zeichen gegen den Klimawandel. Ende Jänner kam die Zusage vom Klima und Energiefonds mit der Förderzusage für die Neue KEM. Letzte Woche trafen sich Vertreter der vier Gemeinden zur ersten...

Katastrophal ist die Kombination T-Mobile und iPhone: Chefin Petra Heinisch ist auf der Hochramalpe fast nie erreichbar.
4

Heiße Nachrichten aus dem Funkloch

Nicht in allen Gebieten der Regionen Purkersdorf/Klosterneuburg sind die Segnungen der Mobilfunktechnik angekommen. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Rund um die Uhr mit dem Handy erreichbar und stets online. Für die meisten ist das selbstverständlich. Doch trotz modernster Technik gibt es auch bei uns noch Menschen, die ohne Mobiltelefon auskommen müssen. Die Bezirksblätter suchten die Funklöcher der Region. Home-Office, nein danke Nach einem Facebook-Aufruf bekommt vor allem das Thema...

4

Gemeinden präsentieren sich gut im Netz

BEZIRK WIEN-UMGEBUNG NORD-WEST. Direkte Demokratie ist im Moment in aller Munde. Damit man mitreden kann, ist es aber wichtig, informiert zu sein. Auf lokaler Ebene sind da oft die Gemeinden und ihre Homepages die erste Anlaufstelle. Erfreulicherweise scheinen die meisten Gemeinden sehr interessiert zu sein, sich möglichst gut im Netz zu präsentieren. In beinahe allen Gemeinden findet man mühelos Foto, Telefonnummer und meist auch Email der Gemeindepolitiker. Einzige Ausnahme bildet hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.