Mauterndorf

Beiträge zum Thema Mauterndorf

Eine Grasmotte zeigt die Bauchseite
12 14 6

Eine kleine Insektensammlung

Insekten, davon gibt es wahnsinnig viele Familien und Unterarten. Beinahe jedes Mal, dass wir in die Natur kommen, können wir noch bisher ungesehene und unbekannte Insekten entdecken. Einzigartig sind bereits die uns Bekannten, besonders erscheinen uns jene, die wir noch nie vorher gesehen hatten. Was gibt es da zu entdecken? Farbe, Form, Bewegung, gibt es Laute von sich....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine schwarze Wegameise
12 14 2

Die fleißigen Arbeiter

Fleißige Arbeiter sind zumeist willkommen. Sie laufen geschäftig hin und her, es gibt keine Widerrede, man fragt nicht nach Lohnerhöhung, Firmenpension, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld ist ihnen nicht wichtig. Und vor allem, es gibt keine Verständigungsschwierigkeiten! Wer sind denn nun diese fleißigen Arbeiter? Ach nein, eh nur Ameisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine grazile Schwebfliege auf der Blüte einer rosa Schafgarbe.   Bild 1
15 19 2

Schwebfliege auf rosa Schafgarbe

Schwebfliegen gibt es in sehr vielen Arten und manche erscheinen im Fluge wie kleine Wespen, so auch die verständliche Abwehrbewegung, wenn so ein Insekt plötzlich ins Gesichtsfeld gerät. Die Schwebfliegen sind äußerst talentiert und verharren am Platz oder fliegen extrem schnell an einen anderen Ort.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Eichenspinner zusammengerollt auf meiner Hand.
1 2 5

Der Eichenspinner, auch Quittenvogel genannt.

Diese große Raupe ist mir am Weg entgegen gelaufen! Ich wusste nicht, was das für ein Schmetterling wäre. Aber dann hat mein Mann im WWW die Raupe gefunden und so erfuhr ich, was aus dieser einmal wird. Der Eichenspinner ist aber ein schöner Schmetterling! Weil ich ja die Raupe hielt, die von einer Hand zur nächsten spazierte, so konnte ich nicht selbst fotografieren. Das hat mein Mann für mich getan.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hazel Rose Lankmayer
Ein Prachtkerl unter den Käfern sucht sich was Gutes... Bild 1
12 15 2

Der Naschkater

Wie gut das Nektarschlürfen doch ist! Eine Blüte für ihn alleine!!!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Kleine Heufalter  -  Bild 1
10 17 3

Der Kleine Heufalter (Coenonympha pamphilus)

Der Kleine Heufalter kriegt eine Körperlänge von bis zu 16 mm und eine Spannweite von ca. 35 mm. Er ist von Mai bis in den Oktober hinein aktiv. Merkmal ist der schwarze Augenfleck mit weißem Zentrum. Man sagt, dieser kleine Augenfalter kommt oft gemeinsam mit dem Ochsenauge vor. Er hat auch noch den Namen Wiesenvögelchen. Die Raupen des Kleinen Heufalters sind grün und haben eine Art von Gabel am Schwanzende.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
13 13 3

Die Rote Mordwanze (Rhinocoris iracundus)

Diese Wanzenart bekommt eine Körperlänge bis zu 18 mm (ohne Fühler) und sie ist von Juli bis September aktiv. Die Rote Mordwanze hat einen säbelartigen Rüssel, mit welchem sie die Insekten nach dem Fang aussaugt. Die Art ist sehr wärmeliebend, kommt hauptsächlich nur im Süden Mitteleuropas vor und dies in Wiesen, auf Gebüsch und Stauden. Durch Reiben an einer Rinne zwischen den vorderen Hüften können sie zirpende Laute erzeugen. Die Rote Mordwanze gehört zur Familie der Raubwanzen und die ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Hi, wie geht's....
12 14 4

Geheime Gespräche

Geheime Gespräche im Dickicht der Gräser. Um was es da wohl geht? Die das Heu verschrecken werden es bestimmt nicht weiter erzählen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die unbekannte Fliege auf meiner Hand
2 2

Eine Zugereiste

Plötzlich war sie da, die Fliege! Anfangs hoffte ich, dass sie nicht bei mir nach Öl bohrt. Doch dann spürte ich zu meiner Freude nichts dergleichen. Ich konnte diese mir unbekannte, zugereiste Fliege sehr gut ansehen. Aber ganz groß am Bildschirm ist sie noch schöner zu sehen. Mein Mann machte diese Bilder für mich, da ich mit einer Hand nicht so fotografieren kann wie er es vermag.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hazel Rose Lankmayer
Guten Tag, mein Name ist Schleimi.
2 3 4

Mein Findelkind

Ich war im Rollstuhl gerade auf einem Rad- und Gehweg neben der Katschberg-Bundesstraße bei Mauterndorf unterwegs, als ich bei recht warmem Wetter eine Weinbergschnecke auch auf diesem Weg kriechen sah. Bei dem heißen Asphaltboden! Und da gehen die Leute, da fahren die Radfahrer und manchmal auch die Bauern mit Traktoren. Also hatte der Kriecher großes Glück. Mein Mann nahm die Schnecke vom Boden und gab sie mir in die Hand. Damit sie ein wenig sicherer ist, wollten wir ein passendes Plätzchen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hazel Rose Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.