Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer und Landesobmann Max Hiegelsberger präsentierten die neue Kampagne. | Foto: OÖ Bauernbund

OÖ Bauernbund
Zum 100 Geburtstag startet neue Kampagne

Der Oberösterreichischer Bauernbund feiert 100-Jahr-Jubiläum mit neuer Kampagne. OÖ. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Oberösterreichischen Bauernbundes starteten Landesobmann Max Hiegelsberger und OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer die neue Kampagne „Dein Bauer bringt’s – Deine Bäuerin bringt’s“. Ziel der Kampagne sei es, „wieder mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die reale Landwirtschaft zu schaffen“, so Hiegelsberger.Laut Sauer soll auch die Wertschätzung für die tägliche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der Bienenschutz ist im Interesse aller Bäuerinnen und Bauern, da die Landwirtschaft auf die Bienen angewiesen ist. | Foto: Bauernbund, Land OÖ
1 2

Wohlfühloasen für Bienen in Gärten und auf Argrarflächen

OBERÖSTERREICH (stm). Rund 80 Prozent der Blütenpflanzen werden von Bienen bestäubt, weshalb sie eine hohe ökologische Bedeutung für Österreichs Bauern haben. Max Hiegelsberger, Landesobmann des Oö. Bauernbundes, tritt deshalb für die vielfältige Kulturlandschaft und das intakte Ökosystem Oberösterreichs ein. Voraussetzung dafür ist laut Hiegelsberger jedoch eine funktionierende Tier- und Pflanzenwelt, deren essenzieller Bestandteil vor allem Bienen sind. "Die Landwirtschaft ist auf Bienen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
13

Hitzewelle brachte die Bauern ins Schwitzen

Ernteausfälle und Verluste in Millionenhöhe – die Hitze schadete der Landwirtschaft enorm. EFERDING/BEZIRK (raa). Die Lage spitzte sich von Tag zu Tag dramatisch zu. Die Böden im Bezirk Eferding litten wie in ganz Österreich unter der langanhaltenden Hitze und Trockenheit. "Beim Getreide sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen", betont Ludwig Schurm, Bezirksobmann des Bauernbundes. Hier musste man lediglich zehn bis 20 Prozent Ertragsminderungen mit der Noternte hinnehmen. Doch schon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Bauern erhalten heuer noch Fördergelder

Oberösterreichs Landwirte erhalten noch heuer die Zahlungen aus dem Umweltprogramm ÖPUL sowie Ausgleichszahlungen. 75 Prozent der Fördermittel an die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich werden mit 28. Dezember 2013 überwiesen. Nach Abschluss der Kontrollen fließen die restlichen 25 Prozent. "Damit erhalten unsere Bäuerinnen und Bauern noch heuer einen Großteil ihrer Gelder“, so Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. 23.700 landwirtschaftliche Betriebe erhalten rund 58,7...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.