Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Vlnr.: Roswitha Stadlober (ÖSV Präsidentin), Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Skiverband), Bürgermeister Alois Hasenauer und Peter Mitterer (Bergbahnen).  | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Ski-Weltmeisterschaft
Übergabe der FIS-Fahne an das Bundesland Salzburg

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 ist zu Ende und die nächste in zwei Jahren steht schon in den Startlöchern. Bei der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam die Delegation aus Saalbach-Hintereglemm die FIS-Fahne offiziell als nächster Austragungsort der WM 2025 überreicht. SAALBACH-HINTERGLEMM, FRANKREICH. Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Courchevel und Méribel (Frankreich) ist Geschichte — im Rahmen der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam Salzburg die FIS-Fahne als nächster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einsatzmedaille des Samariterbundes in Gold: Lckner und Kling. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung
Mitglieder der Zeller Wasserrettung ausgezeichnet

Elf Mitglieder der Zeller Wasserrettung wurden für ihr ehrenamtliche Arbeit geehrt. Medaillen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Landesgruppenobmann Martin Gaisberger sowie Obmann der Zeller Wasserrettung Albert Franz Scherer überreichten die Ehrungen. ZELL AM SEE. Einige Zeller Wasserretter dürfen sich über Landesauszeichnungen sowie hohe Auszeichnungen des Samariterbundes freuen. Im Zuge des Grillfestes der Zeller Wasserrettung wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auch die Athleten lobten die Veranstalter. | Foto: Moritz Ablinger
3

Mountainbike
Veranstalter blicken auf erfolgreiche WM-Tage zurück

Nach vier aufregenden Bewerbstagen blickt man bei den Veranstaltern der Mountainbike-Weltmeisterschaft nun einerseits auf einen gelungenen Wettkampf zurück und andererseits bereitet man sich schon auf kommende Events vor. SAALFELDEN/LEOGANG. Am 11. September gingen mit den Entscheidungen im Downhill-Bewerb die UCI Mountainbike Weltmeisterschaften zu Ende. Obwohl die Mountainbike Weltmeisterschaften in Leogang unter schwierigsten Voraussetzungen stattfand, kann man nun auf ein gelungenes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Emil Sadikovic, Marina Vokuvic und Lara Hinterseer mit dem stolzen Trainer Ivo Vukovic. | Foto: Karate Leistungszentrum Pinzgau

Karate: Das LZ Pinzgau startete beeindruckend ins neue Jahr

HARD / SAALFELDEN.  Am Samstag ging in Hard der "Austrian Champions Cup" über die Bühne. Dies war im heurigen Jahr das erste wichtige, internationale Turnier für das Leistungszentrum Pinzgau. Insgesamt gab es 684 Nennungen aus 23 Nationen; darunter zeigten vier Kämpfer vom Karate Leistungszentrum Pinzgau mit Sitz in Saalfelden ihr Können. Nachfolgend die Details: Lara Hinterseer (U21 / -55 kg)Unter 17 Sportlerinnen holte sich Lara den ausgezeichneten zweiten Platz. Die erste Runde gewann sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Geschäft direkt an der Alten Bundesstraße: Gernot Lerch (Bildmitte) mit seinen Eltern Christine und Günter Lerch. | Foto: Christa Nothdurfter
1 8

Gernot Lerch, Uttendorf - Mit Gravuren wird's persönlich

Wenn es um Pokale und Medaillen geht, findet man den Pinzgauer Marktführer seit einem Jahr in Uttendorf. UTTENDORF (cn). Besonders stolz ist Gernot Lerch auf seine neue Laser-Maschine, die ihn rund 25.000 Euro gekostet hat. "Dieses Gerät kann verschiedenste Materialien wie Glas, Holz, Stein, Leder oder Metall bearbeiten. Die Schriften oder Designs werden am Computer eingegeben, dann kommt das jeweilige Werkstück in die Maschine und schon geht es los. Mein Vater hat in seinem Geschäft, das er in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Freuen sich über die Auszeichnungen: Alexander Thöny (Produktionsleiter Käse), Valentin Verdorfer (Leiter Qualitätsmanagement) und Thomas Käfel (Produktionsleiter weiße Palette). | Foto: Pinzgau Milch Produktions GmbH
2

Bei der "Pinzgau Milch" kann man sich über einen Medaillen-Reigen freuen

MAISHOFEN. Dreimal Gold, zweimal Silber sowie die siebte Auszeichnung mit dem „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“ - das ist die erfreuliche Bilanz der Pinzgau Milch für 2016. Die Prämierung durch die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft e.V. (DLG) bestätigt einmal mehr die herausragende Qualität der Spezialitäten der "Pinzgau Milch". Umfangreiche Tests Im Rahmen der DLG-Prüfung werden die Produkte umfangreichen Tests unterzogen, die unter anderem die eingesetzten Rohstoffe sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Sechs Medaillen für den Brucker Verein "Karate Shotokan Lora"

BRUCK / SALZBURG. Der 2. Österreich-Nachwuchscup 2016, der Ende September in Salzburg stattfand, war für acht Sportler von "Karate Shotokan Lora" das erste Turnier nach den Sommerpause. Unter 310 Nennungen aus 22 österreichischen Vereinen holten sich die Mitglieder des Brucker Vereins insgesamt sechs Medaillen. Gold gewannen: Thomas Schmid (Kata U10 Male) Doko Luan (Kata U18 Male) Ruza Sluganovic (Kata U18 Female) Silber holten sich die Teams Schmid/Bytyqi/Luidol Bijelic/Karajica/Sluganovic...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.