Ski-Weltmeisterschaft
Übergabe der FIS-Fahne an das Bundesland Salzburg

- Vlnr.: Roswitha Stadlober (ÖSV Präsidentin), Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Skiverband), Bürgermeister Alois Hasenauer und Peter Mitterer (Bergbahnen).
- Foto: Land Salzburg
- hochgeladen von Sarah Braun
Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 ist zu Ende und die nächste in zwei Jahren steht schon in den Startlöchern. Bei der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam die Delegation aus Saalbach-Hintereglemm die FIS-Fahne offiziell als nächster Austragungsort der WM 2025 überreicht.
SAALBACH-HINTERGLEMM, FRANKREICH. Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Courchevel und Méribel (Frankreich) ist Geschichte — im Rahmen der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam Salzburg die FIS-Fahne als nächster Austragungsort überreicht. Vor Ort nahmen Roswitha Stadlober (Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes), Bartl Gensbichler (Salzburgs Skipräsident), Alois Hasenauer (Bürgermeister von Saalbach-Hinterglemm) sowie Peter Mitterer (Bergbahnen-Chef) die FIS-Fahne entgegen.

- Bartl Gensbichler (Salzburger Landesskiverband) und gleichzeitig Skiclubobmann und Organisator in Saalbach-Hinterglemm mit Bürgermeister und OK-Chef Alois Hasenauer.
- Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
- hochgeladen von Sarah Braun
"Es gibt noch viel zu tun, bis zur alpinen Ski-WM im Februar 2025"
"Ein großer Augenblick für uns und gleichzeitig Startschuss sowie Motivation für den Feinschliff, den wir noch machen müssen", ist sich die Delegation aus dem Pinzgau einig.
"Die Ski-Weltmeisterschaft kommt nach Hause. Bei uns in Salzburg ist der Skisport nichts Exotisches, nichts Aufgesetztes, er gehört zu uns, wir leben ihn. Daher wird die WM 2025 ein großes und authentisches Skifest, davon bin ich überzeugt. Für unseren Tourismus- und Wirtschaftsstandort werden der Februar 2025 und auch das Weltcupfinale im März 2024 einen nachhaltigen Effekt haben", erläutert Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP).
Diese Weltmeisterschaft setzt auf Nachhaltigkeit sowie den Skinachwuchs
Der Landeshauptmann spricht Saalbach-Hinterglemm sein vollstes Vertrauen für die Ski-WM 2025 aus. Sportlandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) hebt durch die WM 2025 die Wichtigkeit für den Skinachwuchs hervor: "Die Ski-WM 2025 und auch das Weltcupfinale im März 2024 werden ein großer Motivationsschub für die aktiven Athleten sein, vor allem aber auch für den Nachwuchs. Als Verkehrslandesrat unterstütze ich außerdem die spezielle Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel, die sich Saalbach-Hinterglemm vorgenommen hat."
Mehr News aus dem Pinzgau hier


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.