Medienkompetenz

Beiträge zum Thema Medienkompetenz

Vielen Fake News und Beschuldigungen auf so genannten sozialen Medien machen Menschen das Leben schwer. | Foto: Julian Christ/Unsplash
5

Soziale Medien
So werden Menschen als "Medienopfer" traumatisiert

Der steirische Krisenkommunikator und Strategieberater Martin Zechner erläutert, wie schicksalshaft die Bloßstellung von Menschen in klassischen, aber vor allem auch in den so genannten sozialen Medien sein kann. GRAZ/STEIERMARK. „Verleumde nur dreist, irgendetwas bleibt schon hängen.“ Dieser Satz stammt vom griechischen Philosophen Plutarch. Und ist über 2.000 Jahre alt. An Bedeutung hat er allerdings nicht verloren, in der heutigen Medienwelt erlebt er eine ungeahnte Renaissance. Das...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.