Soziale Medien
So werden Menschen als "Medienopfer" traumatisiert
Der steirische Krisenkommunikator und Strategieberater Martin Zechner erläutert, wie schicksalshaft die Bloßstellung von Menschen in klassischen, aber vor allem auch in den so genannten sozialen Medien sein kann. GRAZ/STEIERMARK. „Verleumde nur dreist, irgendetwas bleibt schon hängen.“ Dieser Satz stammt vom griechischen Philosophen Plutarch. Und ist über 2.000 Jahre alt. An Bedeutung hat er allerdings nicht verloren, in der heutigen Medienwelt erlebt er eine ungeahnte Renaissance. Das...