Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Das Salzkammergut-Klinikum führte als erstes Krankenhaus in OÖ eine Infusions-Therapie mit monoklonalen Antikörpern durch. | Foto: OÖG

Für Risikopatienten
Neue Covid-Therapien bald in ganz Oberösterreich

Gegen Corona gibt es ein immer größeres Angebot an wirksamen Medikamenten. Nach einer Pilotphase wird die Verteilung mit Unterstützung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nun landesweit ausgerollt. OÖ. Von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) werden laufend neue Medikamente für die Behandlung von Covid-Patienten zugelassen. Diese stehen auch in Oberösterreich zur Vermeidung schwerer Covid-19 Krankheitsverläufe zur Verfügung und werden bereits in den Krankenanstalten bei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Kepler Uniklinikum starten klinische Tests für ein Corona-Medikament. | Foto: Rotes Kreuz
1

Kepler Uniklinikum
Corona-Medikament wird in Linz getestet

Im Linzer Kepler Universitätsklinikum startet eine klinische Studie zu einem möglichen Corona-Medikament. Mitentwickelt wurde es vom Oberösterreicher Josef Penninger. LINZ. Auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach einem Medikament gegen COVID-19 geforscht – auch in Linz. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist eines jener weltweit 16 Spitäler, an dem ein vom oberösterreichischen Genetiker Josef Penninger mitentwickelter Wirkstoff zum Einsatz kommt. Das Medikament wird schwer an Corona...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Landjugend-Gruppe Altmünster kauft ein. | Foto: LJ Altmünster

Unterstützung für Risikogruppen
Landjugend im Bezirk Gmunden setzt sich für die Gemeinden ein

SALZKAMMERGUT. Auch die Landjugend-Gruppen im Bezirk Gmunden helfen mit und gehen für Risikogruppen einkaufen und unterstützen so die Bevölkerung. Folgende Ortsgruppen setzen sich ein: Ebensee, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen-Roitham, Kirchham, Viechtwang und Vorchdorf. In  Altmünster engagiert sich die Landjugendgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde und diversen Vereinen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
"Ältere brauchen sich bei uns nur melden und wir bringen die Medikamente bis zur Haustüre. Und – niemand muss sich Sorgen machen, dass wir zusperren oder uns die Medikamente ausgehen.“ Philipp Rieder, Apotheker in Timelkam. | Foto: Fettinger
2

Coronavirus
Apotheken und Sanitätshäuser: die Versorgung ist gesichert

Ausnahmesituation Corona: Apotheken und Sanitätshäuser sorgen für Arzneimittel und Heilbehelfe. BEZIRK. Die Situation ist für viele nicht einfach. Zum gegenseitigen Schutz soll das eigene Haus möglichst nicht verlassen werden, für Rezepte, Dauermedikation oder Pflegebehelfe wäre das nötig. Apotheker Philipp Rieder hat sich darauf eingestellt, das Team der Maut Turm Apotheke gesplittet und einen strikten Desinfektionsplan erstellt. Trennwände und Spuckwände erhöhen den gegenseitigen Schutz....

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Apothekerin Maria Sichler mit Roman Winter | Foto: Apotheke Micheldorf
1 3

Corona-Krise
Die Apotheken sind gerüstet

Corona-Krise: Gefordert sind die Mitarbeiter der Apotheken. Zum Teil gibt es Engpässe, aber Medikamente sind großteils weiterhin verfügbar. BEZIRK (sta). Gefordert sind die Mitarbeiter der Apotheken in Zeiten der Corona-Krise. Apothekerin Ulrike Rothauer aus Kirchdorf sagt: "Es sind unwirkliche Zeiten für uns alle. Natürlich sind sowohl wir als auch die Kunden angespannter als sonst, im Großen und Ganzen sind aber alle sehr geduldig und dankbar für die Versorgung. Die Maßnahmen wie Abstand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Bei den Medikamenten sind wir voll lieferfähig", betont Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen.  | Foto: Bernbacher
1 2

Helden des Alltags
Mattighofens Apotheker geben Vollgas

Die Apotheken im Bezirk Braunau versorgen die Bevölkerung auch in Corona-Zeiten mit Medikamenten. Die Mitarbeiter beraten ihre Kunden telefonisch und vor Ort, beruhigen ihre Kunden, gehen selbst an ihre Grenzen und haben trotzdem noch ein Lächeln auf den Lippen. MATTIGHOFEN (kat). "Meine zehn Mitarbeiter arbeiten derzeit für 20", erzählt Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen. Derzeit sind er und seine Kolleginnen in zwei Teams aufgeteilt, um den Kontakt untereinander zu...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Vergabe von Medikamenten ist untersteht derzeit einigen Sonderregeln. | Foto: Antonio Guillem/panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
Vereinfachungen bei ÖGK-Leistungen

Ab 23.3. gelten für einige Leistungen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vereinfachte Bedingungen. Ö/OÖ. So können für die Dauer der Pandemie Medikamentenverordnungen auch nach telefonischer Kontaktaufnahme zwischen Ärzten und Patienten erfolgen. Die Abholung in der Apotheke erfordert nicht mehr unbedingt ein Papierrezept. Die Übermittlung des Rezepts vom Arzt an die Apotheke kann auch auf anderem Weg erfolgen. Die Medikamente können in den Apotheken auch an andere Personen abgegeben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Es gibt schon Angebote im Salzkammergut – Lebensmittel und Medikamente werden ausgeliefert. | Foto: PhotoSG/Fotolia (Symbolfoto)

Kontakte können so minimiert werden
Fleischer, Apotheke & Co bieten Lieferservice im Salzkammergut an

SALZKAMMERGUT. Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. Es gibt im Bezirk Gmunden schon eine Reihe von Angeboten, es werden Waren auch nach Hause geliefert. Bieten auch Sie so einen Service an? Dann schreiben Sie uns an salzkammergut.red@bezirksrundschau.com. Diese Information hilft unseren Lesern, das tägliche Leben zu vereinfachen. Hier die ersten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.