Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
"Jede Patientin und jeder Patient hat individuelle Bedürfnisse und benötigt daher ein maßgeschneidertes Therapiekonzept.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum neuen Gender Medizin Institut in Gars am Kamp | Foto: VAMED AG/APA-Fotoservice/Schedl
3 1 5

"Zukunftsfeld Gender Medizin" – Neuer Forschungsstandort in Niederösterreich

Niederösterreich erhält einen neuen Forschungsstandort für Medizin in Gars am Kamp. Das Institut für Gender Medizin wird von Prof. Dr. Kautzky-Willer, aktuelle Wissenschafterin des Jahres, geleitet. Der international führende Gesundheitsdienstleister VAMED eröffnet, in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien, einen neuen Forschungsstandort in Niederösterreich. Damit erhält der traditionsreiche Kurort Gars am Kamp, neben dem la pura women's health resort kamptal und der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Gratis-Infoabend für werdende Eltern: Stammzellen aus der Nabelschnur

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34.   Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

  • St. Pölten
  • Alisa Grün

Gefäßforum Österreich Bauchaortenaneurysma Beratungs- & Screeningtage 2018

Gefäßforum Österreich Gesundheitstage In den Gesundheitstagen zum Thema Bauchaortenaneurysma können sich Patientinnen und Patienten auch in diesem Jahr an den teilnehmenden Ambulanzen von 8.- 12. Oktober 2018 wieder zum Thema Bauchaortenaneurysma informieren und ggf. eine Bauchultraschalluntersuchung durchführen lassen. Bitte berücksichtigen Sie, dass eine telefonische Voranmeldung nötig ist. Teilnehmenden Ambulanzen in NÖ und Öffnungszeiten: Abteilung für Chirurgie, Universitätsklinikum St....

  • St. Pölten
  • Gefäßforum Österreich
Bgm. Luftensteiner, LR Androsch, Dienststellen-Leiter Robert Topf (vorne Mitte) und Vizebgm. Christine Rauch mit dem Team des Notarzt-Stützpunkts Altlengbach. | Foto: Privat

Luftensteiner: "Notarzt in Altlengbach 
muss erhalten bleiben"

ALTLENGBACH (red). Aktuelle Fragen des Gesundheits- und Sozialressorts konnte die Altlengbacher Gemeindeführung am vergangenen Samstag mit dem zuständigen Regierungsmitglied der NÖ Landesregierung vor Ort diskutieren. Bei einem Besuch der Samariterbund-Rettungsstelle und der Volkshilfe-Sozialstation konnte sich Landesrat Maurice Androsch selbst ein Bild über die Einrichtungen in Altlengbach machen. „Ihr habt eine sehr gute Infrastruktur hier. Auf dieser Basis können gute Leistungen für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kassenarzt Günther Malli möchte seine Hausapotheke nicht aufgeben.
3

Hausapotheken: Bittere Pille für Apothekerkammer

Bei der Podiumsdiskussion zur geplanten Apotheke in Altlengbach gingen die Wogen hoch. ALTLENGBACH (mh). Hunderte Interessierte füllten am vergangenen Donnerstag den Saal im Hotel Steinberger, um die Zukunft der ärztlichen Hausapotheken in Altlengbach (die Bezirksblätter berichteten) zu diskutieren. Nach der derzeitigen Gesetzeslage dürfen niedergelassene Ärzte ab Ende 2018 Medikamente nicht mehr direkt in ihrer Ordination verkaufen, sobald es in derselben Gemeinde im Umkreis von maximal sechs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Heinz Haberfeld, Präsident der Apothekerkammer NÖ: "Eine neue Apotheke in Altlengbach garantiert eine umfassende Arzneimittelversorgung." | Foto: Apothekerkammer NÖ

Apotheken-Clinch: Hilfe für Dr. Malli

Fall Altlengbach: Medizin-Duell spaltet Ärzte- und Apothekerkammer. Der Kampf um die ärztliche Hausapotheke geht am Donnerstag in die nächste Runde. ALTLENGBACH (mh). Der Kampf des praktischen Arztes Günther Malli gegen die geplante öffentliche Apotheke, die seine ärztliche Hausapotheke gefährdet (die Bezirksblätter berichteten), erhält nun Schützenhilfe durch die Ärztekammer. Vorsprache bei Ministerin Am 8. Jänner lädt die Interessensvertretung der Ärzte ab 19 Uhr zu einem Diskussionsabend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das neue ASBÖ-Rettungsfahrzeug ist Stefanie Resch gewidmet. | Foto: Foto: Samariterbund Eichgraben

Samariterbund hat neues Fahrzeug

EICHGRABEN (mh). Ein neuer Rettungswagen des Samariterbundes Eichgraben wurde am Sonntag von Dechant Wilhelm Schuh feierlich nach der Sonntagsmesse im Wienerwalddom gesegnet. "Viele Bürger und auch die Marktgemeinde Eichgraben haben zur Finanzierung des neuen Rettungsautos beigetragen", freut sich Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP).

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Impfen

Impfen – Wissenswertes über Impfstoffe und Wirkungen Impfungen gelten als gute Vorsorge für Krankheiten – Doch ist dies wirklich ein wirksamer Schutz? Ingrid Weber, Gesundheitsberaterin widmet sich diesem Thema Eintritt frei – Spenden nach freiem Ermessen Wann: 31.10.2014 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Rot-Kreuz-Sanitäter Bernhard Hochreiter ist pro Woche bis zu 20 Stunden ehrenamtlich im Einsatz.

Kräftige Unterstützung für die Rettungsdienstleistungen

Rotes Kreuz erhält Rettungsdienstbeitrag 2014 und einen zusätzlichen Unterstützungsbeitrag. NEULENGBACH (red). Das Ansuchen des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Neulengbach, um Erhöhung des Rettungsdienstbeitrages für das Jahr 2014 war eines der für die Bevölkerung wichtigsten Themen der jüngsten Gemeinderatssitzung. Wie bereits in mehreren Bürgermeisterkonferenzen dargelegt, benötigen die Rettungsorganisationen für die Aufrechterhaltung ihrer Dienste einen Beitrag von 10 Euro pro Einwohner und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Maria Weichinger-Gastmayr

Hauskrankenpflege und Heimhilfe: Gut betreut durch professionelle Pflege

NEULENGBACH (red). Das Rote Kreuz Neulengbach freut sich, bekannt geben zu können, dass seit dem 1. Juli 2014 wieder ein eigener Stützpunkt der Hauskrankenpflege und Heimhilfe an der Bezirksstelle betrieben wird. "Mit ein bisserl Unterstützung kann ich eigentlich noch recht viel“, schmunzelt Huberta K. „Natürlich bin ich mit meinen 89 Jahren nicht mehr so fit wie noch vor 20 Jahren, aber meine Wünsche haben sich kaum geändert. Ich möchte hier leben, in meinem Zuhause, das ich mit meinem Mann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Schilddrüsenerkrankung bei Hunden

Immer wieder kommt es vor, dass Hundefirmen in Österreich Blindenführhunde mit einer Schilddrüsenerkrankung an die neuen und alten Blindenführhundehalter/innen verkaufen. Meiner Meinung nach gehören diese Hunde gar nicht erst in den Führhundedienst oder sollten sofort nach Feststellung der Erkrankung durch den Tierarzt aus dem Dienst genommen werden, denn nicht nur die Hunde sind arm, sondern für den Besitzer/in besteht eine Große Gefahr ( Lebensgefahr ) Bei reinrassigen Hunden ist die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.