Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Die Verwendung eines Pens mit defekter Patronenhalterung kann dazu führen, dass eine geringere Insulindosis als beabsichtigt abgegeben wird. | Foto: Novo Nordisk
1 2

Für Diabetiker: Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 defekt

Wichtige Sicherheitsinformation: Patienten mit betroffenen Insulin-Pens sollten die Patronenhalterung dringend austauschen, da diese möglicherweise defekt ist. ÖSTERREICH. Menschen mit Diabetes verwenden NovoPen Echo und NovoPen 5 für die Insulintherapie. Bei bestimmten Chargen von NovoPen Echo und NovoPen 5 Insulinpens kann die Halterung für die Insulinpatrone einreißen oder brechen. Geringe Dosis Insulin Die Verwendung eines Pens mit eingerissener oder gebrochener Patronenhalterung kann dazu...

  • Hermine Kramer
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Gratis-Informationsabende für werdende Eltern

Stammzellen aus der Nabelschnur Die Geburt ist ein wundervoller Moment und hält die einmalige Chance bereit, junge und vitale Stammzellen des Babys zu sichern. Welche Vorteile und Möglichkeiten bieten die Sicherung von Stammzellen aus Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe? Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von Vita 34, der größten und erfahrensten Stammzellbank im deutschsprachigen Raum, geben an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alisa Grün

MINI MED Vortrag: Mythen der Medizin

Binsenweisheit oder medizinisch relevant? Viele Mythen rund um die Gesundheit hören wir schon von klein auf . Ein Mal Fieberblase, immer Fieberblasen? Cholesterin ist böse, Rohkost hingegen gesünder? Stimmt so nicht. Bei medizinischen oder gesundheitlich relevanten Themen, sprich jeder schnell mit. Erinnern Sie sich zurück an das letzte Mal als Sie oder andere in Ihrer Umgebung Nasenbluten hatten: Einer weiß immer genau was zu tun ist und dann wird diskutiert in welche Richtung der Kopf gedreht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Informationsveranstaltung Eisenmangel

MÜDIGKEIT, ERSCHÖPFUNG, HAARAUSFALL. DIE VIELEN GESICHTER VON EISENMANGEL! Aufgrund der vielen unspezifischen Symptome, hinter denen ein Eisenmangel stecken kann, tappen die Betroffenen oft lange im Dunkeln. Nur mittels ärztlicher Diagnose kann schnell eine passende Therapie gefunden werden. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird Eisenspezialist Dr. Rudolf Ischia erläutern, wie Müdigkeit und Erschöpfung bald der grauen Vergangenheit angehören können Dr. Ischia wird außerdem zum Thema...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marie Kren
20

Bau der Inneren Medizin schreitet schnell voran – große Fotostrecke

Bei seinem gestrigen Besuch am Areal des Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck, hat sich Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg über den Baufortschritt beim Neubau der Inneren Medizin informiert. Das neue Gebäude soll Ende 2017/Anfang 2018 in Betrieb gehen und unter anderem ein interdisziplinäres Krebszentrum, ein Schmerzzentrum sowie ein Forschungszentrum enthalten. Die Konzeption des Gebäudes hat sich streng an den Bedürfnissen der Patienten und Mitarbeiter orientiert. „Dass dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
3

Diskussion zum Gesundheitswesen in Tirol mit LR Bernhard Tilg

Großes Interesse der Bürger für die Themen Gesundheit und Gesundheitswesen in Tirol Gut besucht war gestern die ÖVP-Diskussionsveranstaltung über Gesundheitswesen in Tirol mit Landesrat DI Dr. Bernhard Tilg im Reichenauer Vereinsheim. 1,7 Milliarden Euro gibt das Land Tirol jährlich für die Gesundheitsversorgung aus. Allein 700 niedergelassene Kassenärzte stehen in Tirol der Bevölkerung zur Verfügung. Im Rahmen dieser Diskussion präsentierte LR Tilg auch die Aktion „Netzwerk Gesund ins Leben“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
3

Heute Diskussion zum Gesundheitswesen in Tirol mit LR Bernhard Tilg

Der Wunsch nach bester Gesundheit nimmt einen hohen Stellenwert im Leben der meisten Menschen ein. Daher hat die medizinische Versorgung und das öffentliche Gesundheitswesen in einem Land große politische Bedeutung. Der Gesundheitsbereich erstreckt sich vom Hausarzt, über die Notfallmedizin, über die Universitätskliniken bis hin zu den Sozial- und Gesundheitssprengeln. Am Montag, den 9. November haben sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Knospen wurden seit eh und je als Heilmittel verwendet – heute entdeckt man sie wieder.

Die unbekannten Knospen-Heilmittel

Knospen werden von Tieren als natürliche Heilmittel erkannt und in Notzeiten verzehrt. Auch die Volksheilkunde kennt die Knospen als Heilmittel. Apfelknospen-Öl zum Beispiel lindert Kopfschmerzen. So geht's: 1–2 TL Apfelknospen mit 100 ml Olivenöl in einem Schraubglas an einem sonnigen Platz ca. 1 Woche ziehen lassen. Abseihen und kühl lagern – bei Bedarf damit die Stirn einreiben. Weitere Knospen-Tipps finden Sie im Buch "Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume" von Gabriela Nedoma,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

MINI MED Studium: Psyche, Geist, Altern - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Altersforschung!

Bedingt durch den steigenden Anteil der Hundertjährigen hat sich die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten verstärkt mit der Gerontologie, der sog. „Wissenschaft vom Altern“, auseinandergesetzt. So fand man heraus, dass es im fortgeschrittenen Alter (60 bis 75 Jahre) noch erhebliche geistige Reserven gebe und dass die Menschen im Durchschnitt genauso glücklich lebten wie jüngere. Erst später, ab einem Alter von rund 80 Jahren, fordern die biologischen Grenzen vermehrt ihren Tribut: die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Wenn es im Ohr klingelt - Tinnitus und Hörstörungen

Der Hörsinn ist einer der wichtigsten Sinne des Menschen und ermöglicht die Kommunikation mit der Umwelt. Störungen unseres Hörvermögens werden als Gefahr für die Gesundheit oft unterschätzt. Sowohl Schwerhörigkeit als auch Tinnitus (Ohrgeräusche) sind weit verbreitet. Bei Menschen über 65 sind Hörstörungen die vierthäufigste chronische körperliche Erkrankung. Etwa jede/r Dritte hört schlecht. Während die Erkrankung früher nur vereinzelt und in erster Linie bei älteren Menschen aufgetreten ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Augenerkrankungen - Altes und Neues rund ums Auge

Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen sind sehbehindert, viele davon blind. Mehr als 43 Prozent der Bevölkerung sind von Sehstörungen betroffen. Durch die Fortschritte der Medizin nimmt die Lebenserwartung zu und damit treten auch vermehrt Augenerkrankungen auf, die als Alterserkrankungen einzustufen sind. Mindern oder zerstören Augenerkrankungen unser Sehvermögen, beeinträchtigt das unsere Lebensqualität entscheidend. Augenerkrankungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Allergie und Intoleranz von Lebensmitteln - Warum Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer mehr zunehmen

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten haben stark zugenommen. Rund 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung leidet inzwischen daran. Unverträglichkeiten gegenüber Milchzucker, Fruchtzucker oder Gluten werden immer häufiger diagnostiziert. Bauchweh, Blähungen, Durchfall, Hautausschlag, Schnupfen, Atemnot: die Beschwerden, die nach dem Essen auftreten können, haben viele Gesichter und können zur Qual werden. Neben Unverträglichkeiten wie Fructose- oder Lactoseintoleranzen nehmen auch zum Teil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.