Medizinische Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Medizinische Universität Innsbruck

ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

Vorträge während der "Woche des Gehirns" sind für jedermann online zu streamen. | Foto: peterschreiber.media-stock.adobe.com

Jedermann kann per livestream dabei sein
Die „Woche des Gehirns“ an der Med Uni Innsbruck

In der weltweiten „Woche des Gehirns“ finden vom 14. bis 18. März auch an der Medizinischen Universität Innsbruck fünf Vorträge statt, die von den ZuseherInnen diesmal wieder live in den Reihen des Hörsaals oder online daheim im Wohnzimmer mitverfolgt werden können. Alle Infos sowie den Link zum Livestream finden Sie auf www.i-med.ac.at/gehirn INNSBRUCK. Wird die Menschheit immer klüger? Was verraten uns Träume? Wie beeinflusst das Gehirn unsere Schmerzwahrnehmung? Zahlreiche Interessierte,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

14. November Weltdiabetestag
Diabetes in der Pandemie?

TIROL. Am 14. November wird der offizielle Weltdiabetestag begangen. Zu diesem internationalen Tag der Sensibilisierung lud die Innsbrucker Diabetes-Expertin Susanne Kaser zum Gespräch.  Wie geht es Menschen mit Diabetes in der Pandemie?Laut der Diabetes-Expertin Kaser war die Diabetesambulanz in Innsbruck, während des ersten Lockdowns nur wenige Tage für Vor-Ort Besuche geschlossen, eine telefonische Beratung war durchgehend möglich. Auch nach der kurzen Schließung hätten sich nur wenige von...

Das Thema der gemeinsamen Forschung: "Entzündung und Metabolismus". | Foto: pixabay.com

Gemeinsame Forschung von Innsbruck und Bozen

Im Zuge einer gemeinsamen Forschung der Medizinischen Universität Innsbruck mit der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen wurde nun von der Tiroler Landesregierung eine Förderung für eine vierjährige, im kommenden Jahr startende Doktorandenstelle mit 112.000 Euro beschlossen. TIROL. Das Thema der gemeinsamen Forschung: "Entzündung und Metabolismus". Die grenzüberschreitende Forschung zu diesem Thema, ist "ein wichtiger Impuls für die Europaregion", wie es Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg...

Dr.in Barbara Gant, Bereichsleiterin Lifelong Learning der Medizinischen Universität Innsbruck, Jugendreferent der Gemeinde Längenfeld Raphael Kuen, ao.Univ.-Prof. Dr. Eberhard A. Deisenhammer und Bürgermeister Ralf Schonger beim Vortragsabend in Längenfeld.

Suizidverhütung geht uns alle an

Zum Thema „Suizid – Ein Thema in jedem Lebensalter“, hielt ao. Univ.-Prof. Dr. Eberhard A. Deisenhammer im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und Leute“ einen Vortrag in Längenfeld. Einen besonderen Schwerpunkt legte der Experte dabei auf das Thema Suizidverhütung. Zum Vortrag kamen Jugendliche, die einer Einladung des Jugendausschusses der Gemeinde gefolgt waren. Die offiziellen Zahlen zu Suiziden machen betroffen: Weltweit passiert rund alle zwei Minuten eine Selbsttötung. 1.300...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.