Medizinstudium

Beiträge zum Thema Medizinstudium

Wer 2025 Medizin studieren möchte, hat bald die Chance, den ersten Schritt im Aufnahmeverfahren zu durchlaufen. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
4

772 Plätze an MedUni Wien
Anmeldephase für berüchtigten MedAT startet

Wer Medizin studieren möchte, muss sich einem der schwersten Aufnahmetests Österreichs stellen – dem MedAT. Der Start für die Anmeldung dazu ist bereits nächste Woche. WIEN. Es sind fünf Buchstaben, die angehenden Medizinerinnen und Medizinern einen Schauer über den Rücken laufen lassen: MedAT. Dieses Kürzel steht für den Medizinischen Aufnahme-Test, die schwierige Hürde zum Studium, etwa an der MedUni Wien. Auch heuer können alle Interessierten ihre Eignung für ein Medizinstudium unter Beweis...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In wenigen Tagen geht die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium, der "MedAT" über die Bühne. An der Medizinischen Universität Wien gibt es 772 Plätze zu vergeben. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Medizinstudium
Weniger Anmeldungen für MedAT in Wien verzeichnet

In wenigen Tagen geht die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium, der "MedAT" über die Bühne. An der Medizinischen Universität Wien gibt es 772 Plätze zu vergeben. Gute Nachricht für jene, die sich dieses Jahr für den Aufnahmetest beworben haben: Die Zahl der Anmeldungen ist rückläufig, die Zahl der Plätze dagegen gestiegen. ÖSTERREICH/WIEN. Mit dem "MedAT", der Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium, findet am Freitag, 5. Juli, wieder eines der härtesten Uni-Aufnahmeverfahren des Landes statt. An...

Auch 2024 gingen die Anmeldezahlen für den MedAT weiter zurück. Sie bleiben jedoch trotzdem deutlich höher als die verfügbaren Plätze.  | Foto: Hörmandinger
2

MedUni Wien
Bewerbungszahlen gingen in den letzten Jahren zurück

Bereits letztes Jahr gingen die Bewerbungszahlen für den MedAT leicht zurück. Dieser Trend wurde auch dieses Jahr bestätigt. Alles in allem übersteigen die Bewerbungen die verfügbaren Plätze aber weiterhin um ein Vielfaches. WIEN/ALSERGRUND. Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Insgesamt haben sich dabei 15.158...

Um die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Wien zu verbessern, soll die Ausbildung adaptiert werden. Dabei setzt man auf Praxis- und Patientennähe. (Symbolbild) | Foto: RDNE Stock project/Pexels
1 4

WIGEV und SFU
Ausbildung von Ärzten soll in Wien verbessert werden

In Wien sollen angehenden Ärztinnen und Ärzte besser für ihre künftigen Tätigkeiten ausgebildet werden. Dafür wollen Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) und Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) mit einer neuen Kooperation sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um das öffentliche Gesundheitssystem der Stadt Wien langfristig zu stärken, sollen die Lehr- und Forschungsaktivitäten fächerübergreifende koordiniert werden. Dies will man mit einer Kooperation zwischen dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) und der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hier hast du alle wichtigen Termine zur MedAT 2024 auf einem Blick. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
3

MedUni Wien
Anmeldephase für MedAT 2024 startet – alle wichtigen Termine

Wer Medizin studieren möchte, den erwartet eine der härtesten Hochschul-Aufnahmeverfahren des Landes. Am 1. März ist es wieder so weit, dann startet die Online-Anmeldephase für die MedAT 2024. Hier hast du alle wichtigen Termine auf einem Blick. WIEN. Das seit 2013 in "MedAT" umbenannte Aufnahmeverfahren zum österreichischen Medizinstudium (früher: Eignungstest für medizinische Studiengänge, kurz "EMS") geht heuer zum zwölften Mal über die Bühne. Am 1. März beginnt die Online-Anmeldephase für...

In einer Fragestunde im Wiener Gemeinderat kritisierte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) - angesprochen auf die Personalsituation in den Spitälern – erneut das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium. An den Universitäten solle daher ein "Nachdenkprozess" geführt werden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Ärztemangel in Wien
Hacker kritisiert erneut Medizin-Aufnahmeverfahren

In einer Fragestunde im Wiener Gemeinderat kritisierte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) - angesprochen auf die Personalsituation in den Spitälern – erneut das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium. An den Universitäten solle daher ein "Nachdenkprozess" geführt werden. Vom Bund forderte er, mehr Plätze für Studierende zur Verfügung zu stellen. WIEN. Der Ärztemangel gilt nach wie vor als eine der größten Baustellen im Wiener Gesundheitssystem und war – wieder einmal – Thema im Wiener...

Rund 15.400 Personen haben sich für die MedAT 2023 angemeldet – rund die Hälfte in Wien. | Foto: Hörmandinger
2

Medizin-Aufnahmetest
Frist zu Ende - 7.500 MedAT-Anmeldungen in Wien

Wer Medizin studieren möchte, den erwartet eine der härtesten Hochschul-Aufnahmeverfahren des Landes. Auch bekannt als "MedAT". Die Anmeldefrist dazu endete am 31. März. Insgesamt haben sich laut der MedUni Wien heuer 15.400 Personen für den Aufnahmetest angemeldet, knapp die Hälfte davon in Wien. WIEN. Das ab 2013 in "MedAT" umbenannte Aufnahmeverfahren zum österreichischen Medizinstudium (früher: Eignungstest für medizinische Studiengänge "EMS") geht heuer zum elften Mal über die Bühne. Bis...

Ans Eingemachte geht es für jene, die ihre berufliche Zukunft im medizinischen Bereich sehen – am Mittwoch startet die Online-Voranmeldung für den medizinischen Aufnahmetest (MedAT). | Foto: Hörmandinger
3

MedUni und WU
Anmeldung für diverse Uni-Aufnahmetests startet

Ans Eingemachte geht es für jene, die ihre berufliche Zukunft im medizinischen Bereich sehen – am Mittwoch startet die Online-Voranmeldung für den medizinischen Aufnahmetest (MedAT). Des weiteren kann man sich auf der Wirtschaftsuni Wien (WU) für drei Studienrichtungen registrieren. WIEN. Der Run auf die Medizinstudiums-Plätze hat am Mittwoch, 1. März, begonnen. Das Kontingent ist wie jedes Jahr begrenzt, der Andrang dafür umso größer: Österreichweit gibt es heuer 1.850 Studienplätze für Human-...

Am 8. Juli ist es soweit: Dann wird am Standort Messe wieder der Kuli angesetzt und der Geist geschärft. | Foto: Hörmandinger
3

Medizinische Universität Wien
Wieder Tausende beim MedAT am 8. Juli

Bei der MedAT am 8. Juli heißt's wieder Kuli ansetzen und Geist schärfen. Der Andrang ist wie immer riesig. Allein in Wien haben sich für das Studienjahr 2022/23 7.881 Personen für die heißbegehrten Studienplätze im Bereich der Human- und Zahnmedizin beworben – im Schnitt erhält nur jeder 9. einen Platz. WIEN. Eine der herausforderndsten Uni-Aufnahmeverfahren des Landes steht vor der Tür: der Medizinische Aufnahme-Test, auch bekannt als MedAT. Am Freitag, 8. Juli, treten dann wieder tausende...

Am Standort Messe Wien stellten sich 4.697 Interessierte der Aufnahmeprüfung. | Foto: Hörmandinger
3

Aufnahmetest Medizinstudium
6.278 Interessenten für 740 Plätze an der MedUni Wien

An zwei Standorten stellten sich heute über 6.000 junge Menschen dem Aufnahmetest für Humanmedizin und Zahnmedizin der MedUni Wien. WIEN. An mehreren Standorten in ganz Österreich wurden heute alle Aufnahmetests für die österreichischen Medizinischen Universitäten abgehalten. Für ein Studium an der MedUni Wien bewarben sich  6.278 Menschen – davon 4.697 in Wien in der Messe, 1.581 in Salzburg. Ursprünglich waren 8.713 Anmeldungen eingegangen. Der schriftliche Aufnahmetest für Humanmedizin...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Nicht frustrieren - Medizin studieren

Die Zulassung zum Medizinstudium in Österreich gestaltet sich für viele Anwärter schwieriger als mit Turnschuhen und Jogginghose in die Nobeldiskothek eingelassen zu werden. Um sie zu bestehen, reißen sich werdende Chirurgen einen "Haxn" aus, angehende Psychiater plagen sich mit Alpträumen und für zukünftige Cardiologen ist es eine Herzensangelegenheit - die Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz - TMS, MedAT-H/Z und EMS. Um den Einstieg ins Studium zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.