Aufnahmetest Medizinstudium
6.278 Interessenten für 740 Plätze an der MedUni Wien

- Am Standort Messe Wien stellten sich 4.697 Interessierte der Aufnahmeprüfung.
- Foto: Hörmandinger
- hochgeladen von Christine Bazalka
An zwei Standorten stellten sich heute über 6.000 junge Menschen dem Aufnahmetest für Humanmedizin und Zahnmedizin der MedUni Wien.
WIEN. An mehreren Standorten in ganz Österreich wurden heute alle Aufnahmetests für die österreichischen Medizinischen Universitäten abgehalten. Für ein Studium an der MedUni Wien bewarben sich 6.278 Menschen – davon 4.697 in Wien in der Messe, 1.581 in Salzburg. Ursprünglich waren 8.713 Anmeldungen eingegangen.

- Beim Einlass wurde die 3G-Regel überprüft.
- Foto: Hörmandinger
- hochgeladen von Christine Bazalka
Der schriftliche Aufnahmetest für Humanmedizin besteht aus vier Abschnitten: Basiskenntnisse aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik, Textverständnis, kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie sozial-emotionale Kompetenzen. Statt Textverständnis werden beim Zahnmedizin-Test Drahtbiegen und Formen spiegeln geprüft.
Insgesamt 1.740 Studienplätze
Für das Studienjahr 2021/22 stehen für Human- und Zahnmedizin insgesamt 1.740 Plätze zur Verfügung, davon 740 an der Medizinischen Universität Wien. Drei Viertel der Plätze bei Humanmedizin sind für Bewerberinnen und Bewerber mit einem österreichischen Maturazeugnis vorgesehen.
Kritik an finanziellen Hürden
Kritik am Aufnahmeverfahren kommt von der Studierendenvertretung ÖH: “Für den Antritt muss gezahlt werden und für Vorbereitungskurse, ohne die er nicht schaffbar ist ebenso - das schließt Menschen aus sozial benachteiligten Familien gleich zu Beginn aus”, sagt Sara Velić aus dem Vorsitzteam. Der Antritt kostet 110 Euro, Vorbereitungskurse können bis zu zwei Semester lang dauern und 3.000 Euro kosten. Die ÖH verlangt mehr Plätze im Medizinstudium.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.