MeinÖsterreich

Beiträge zum Thema MeinÖsterreich

So nah und doch so fern: Ein Foto aus der Herrengasse um 1900 zeigt einen vertrauten Blick auf die Grazer Innenstadt. | Foto: Sammlung Steffen, Multimediale Sammlungen/UMJ
9

Andere Zeiten, gleiche Themen
Wandel als Konstante der Grazer Stadtentwicklung

Was können wir aus der Zeitenwende Ende des 19. Jahrhunderts für unsere Zukunft mitnehmen? MeinBezirk ging mit Museumsleiterin Bettina Habsburg-Lothringen auf eine historische Zeitreise. GRAZ. Graz befindet sich im Umbruch. Steter Zuzug verändert den urbanen Raum und eine sich rasant wandelnde Arbeitswelt stellt die Gesellschaft ebenso vor Herausforderungen wie Chancen. Neue Mobilitätsformen machen weitreichende Infrastrukturprojekte notwendig, bei denen die Frage im Mittelpunkt steht, wie sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Starkoch Johann Lafer schätzt die Schönheiten seiner Heimat. | Foto: MeinBezirk
5

Nationalfeiertag
Heimat ist für Grazer Promis ein Ort und ein Gefühl

Welche Bedeutung hat Österreich für mich? Was schätze ich an Österreich und gibt es vielleicht in Lieblingsplatzerl in Österreich. Kurz vor dem Nationalfeiertag fragte MeinBezirk bei Grazer Promis nach, was sie mit Österreich verbinden und welchen Stellenwert es für sie hat. GRAZ. Österreich? Österreich. Österreich! Jedem Menschen fallen andere Schlagworte und Anekdoten zu Österreich ein. Für die einen ist es das Heimatland, für andere eine schöne Urlaubsdestination. Manche loben die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Marion Wiesler ist Autorin und Erzählerin. In ihrem neuen Projekt "Durch Zeiten und Töpfe" verführt sie ihre Fans mit zwölf österreichischen Autorinnen und Autoren in die Welt der Kulinarik längst vergessener Zeiten. | Foto: Marion Wiesler
5

Geschichte auf dem Teller
„Durch Zeiten und Töpfe“ – Eine kulinarische Zeitreise

Zwölf Autorinnen und Autoren laden in ihrer Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“ zu einer kulinarischen Reise durch die Jahrhunderte ein. Mit historischen Kurzgeschichten und Originalrezepten unterstützen sie „Die Tafel Österreich“ und machen Geschichte auf ganz besondere Weise erlebbar. WEIZ/STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mitte Oktober, passend zum Welternährungstag, erscheint die Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“. Zwölf österreichische Autorinnen und Autoren historischer Romane haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1:52

Studieren in der Murmetropole
Warum Graz der perfekte Studienort ist

Dass Graz eine Stadt der Studierenden ist, dürfte sich gerade jetzt zum Start des neuen Wintersemesters wieder bemerkbar machen. Nach dem ruhigen Sommer kommen die ganzen "Studis" zurück, es wird gelernt, gefeiert und gelebt in der Murmetropole. Warum sie sich für Graz als Studienstadt entschieden haben, wollte MeinBezirk.at von den Studierenden wissen. GRAZ. Mit rund 50.000 Studierenden ist Graz der zweigrößte Österreichische Universtätsstandort. Vier Universitäten, zwei Fachhochschulen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die E-Autos können dank der Technologie aus St. Stefan im Rosental völlig unkompliziert mit überschüssigem Strom von der Fotovoltaik-Anlage geladen werden | Foto: DiniTech GmbH
5

DiniTech
Innovation aus St. Stefan erlaubt intelligentes Laden über Fotovoltaik

Dank einer Innovation aus St. Stefan im Rosental lässt sich das E-Fahrzeug nun über die eigene Fotovoltaikanlage laden. Somit ist zumindest für Besitzerinnen und Besitzer von E-Fahrzeugen eine Lösung gefunden, wie sich der überschüssige Strom von der Fotovoltaik-Anlage effizient nutzen lässt. STEIERMARK/ST. STEFAN. Mit der mobilen Ladeeinheit "NRGkick" von DiniTech in St. Stefan im Rosental ist ab sofort auch Fotovoltaik-geführtes Laden möglich. Das Smart Service ist eine wegweisende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.