Mein Außerfern

Beiträge zum Thema Mein Außerfern

Anzeige
Die Zimmerei ist der einzige Betrieb im Außerfern, welcher seit der Gründung von QHT im Jahr 2003 geprüftes Mitglied ist. Dafür hat Chefin Monika Poberschnigg von Christoph Walser, Präsident der WK Tirol und Franz Jirka Obmann QHT Tirol die Auszeichnung  „Bergkristall“  bekommen. | Foto: Zimmerei Poberschnigg
4

Ein Betrieb mit Handschlagqualität
Zimmerei-Holzbau Poberschnigg in Lermoos

LERMOOS. Vor mehr als 100 Jahren wurde die Zimmerei Poberschnigg von Otto Poberschnigg sen. gegründet. 1999 wurde der Holzbaubetrieb von Monika Poberschnigg-Scheiber in vierter Generation übernommen.  Als traditioneller Holzhandwerksbetrieb plant und baut die Zimmerei Poberschnigg Massivholzhäuser oder Häuser in Ständer-Riegelbauweise, die in jeder Hinsicht überzeugen: Überaus kurze Bauzeit, niedriger Energieverbrauch, hohe Langlebigkeit ohne Altlastenpotential!  Qualitätshandwerk Die Zimmerei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Edith Lechleitner | Foto: Maria Lutz
1 6

Umfrage der Woche
„Was lieben Sie an unserer Heimat, an Tirol?“

Edith Lechleitner, Reutte: „Die traumhafte Gegend am schönsten Fleck der Erde!“ Daniela Leuschner, Tannheim: „Die Seen, die Berge, das Tannheimertal und die Menschen!“ Friedrich Bubendorfer, Lermoos: „Das das Land so schön ist, ich komme gerade aus dem Urlaub, da merkt man, dass es in Tirol am Schönsten ist!“ Melisa Bajic, Reutte: „Wir gehen in die Berge, radeln an den See, auf die Burg Ehrenberg oder auf die Highline!“ Franz Frick, Lechaschau: „Das Bodenständige und das Natürliche und dass wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
The Bullishow - Europas größtes VW-Bus-Zenturm - befindet sich in der Allgäuerstraße 72 in Reutte.  | Foto: Andreas Schindl
7

Autohaus Schweiger in Reutte
Bulli-Liebe – ein Leben lang

Ein VW-Campervan ist der Inbegriff von Freiheit auf vier Rädern. Das Autohaus Schweiger in Reutte in Tirol hat sich ganz dem Lebensgefühl rund um den Bulli verschrieben und hat mit “The Bullishow” einen Schauraum geschaffen, der seinesgleichen sucht. REUTTE. Seit 1950 wirbelt der VW Bulli den Automarkt auf und wurde im Laufe der Zeit zum Kultobjekt. Mit ihm assoziiert man Lebensfreude und Unabhängigkeit. Emotionen, die auch im Autohaus Schweiger in Reutte, Tirol, großgeschrieben werden. “Ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Freilichtbühne in Elbigenalp bietet auch 2024 die passende Kulisse für die Theateraufführung. | Foto: Arnold Weißenbach

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Herrgottschnitzer: Ein Stück, passend zum Lechtal

Die Spielsaison 2023 ist erst seit wenigen Wochen beendet, die Vorbereitungen für das kommende Theaterjahr habe aber längst begonnen. 2024 darf man sich auf das Stück "Die Lechtaler Hergottschnitzer" freuen. ELBIGENALP. Das Lechtal und das Kunsthandwerk des Schnitzens sind eng miteinander verflochten. Christof Kammerlander und Bernhard Wolf greifen die Thematik auf. Die beiden Autoren rückten bereits mit ihren Stücken "Totentanz" und "Die reiche Lisabeth" Geschichten aus der Talschaft ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hinter den engen Einstiegen verbirgen sich nich selten solche riesigen Hallen. Diese hier ist in den Allgäuer Alpen zu finden. Diese Höhle haben Caroline und Bruder Christian entdeckt. | Foto: Michael Schiestl
Aktion 19

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Im Freien wunderbar, im Inneren ein Wahnsinn

Viele von uns kennen wunderbare Gegenden im Bezirk Reutte. Caroline Winklmair aus Vorderhornbach kennt Regionen, die nur ganz wenige gesehen haben, die Berge von Innen. VORDERHORNBACH. 20 mal 35 Zentimeter, das ist in etwa das Mindestmaß, das ein Felsspalt haben muss, damit Caroline "Caro" Winklmair sich noch "durchquetschen" kann. Und das tut sie auch. Zumeist sind die Spalten und Gänge im Inneren unserer Bergwelt aber doch etwas größer, wie sie sagt. "Platzangst" wäre schlechtTrotzdem: Angst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Blick vom Tannheimer Tal hinauf in den Weltraum.  | Foto: Christian Namesnik
11

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
"Der Himmel über uns ist echt ein Wahnsinn!"

Christian Namesnik aus Nesselwängle kennt den Himmel so gut, wie wohl nur wenige von uns. Er hat sich auf das Fotografieren von Sternen und ganzer Galaxien spezialisiert. Er ist überzeugt: kaum wo anders ist der Blick auf die Sterne so gut, wie bei uns! NESSELWÄNGLE. Immer wieder einmal hört man: Den Himmel kann man nur in ganz abgelegenen Regionen dieser Erde wirklich gut beobachten, bzw. fotografieren. "Ich brauch´ keine Anden oder ähnliches. Der Blick bei uns ist einmalig", versichert der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Ausblick, den der Thaneller allen Besuchern bietet, ist spektakulär. | Foto: Reichel
5

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Thaneller bietet spektakulären Blick auf die Region

Berge, Täler, Seen - sie sind prägend für unsere Region. Einen besonders schönen Blick darauf gewährt der Thaneller. Gerade jetzt im Herbst ist er auf jeden Fall eine Wanderung wert. BERWANG/HEITERWANG. Die Ortsgrenze zwischen Berwang und Heiterwang verläuft exakt auf dem Gipfel des 2341 Meter hohen Thanellers. Gehört er damit zu Heiterwang oder zu Berwang? Zu beiden Gemeinden, kann man durchaus sagen, wobei die Mehrheit aller Besucher garantiert von Berwang bzw. Rinnen herauf den Gipfel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lena Schröcker fühlt sich im Außerfern wohl. Die Bayerin weiß den Bezirk mit all seinen Möglichkeiten zu schätzen. | Foto: REA
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
REA lässt die Fördergelder ins Außerfern fließen

Wer schon einmal Fördergelder in Anspruch nehmen wollte, hat mitunter "leidvoll" erlebt, dass der "Dschungel" dahinter schwer zu überwinden ist. Da kommt die Regionalentwicklung Außerfern ins Spiel, hier kennt man sich aus. PFLACH. "Hallo, ich brauch` was!" Lena Schröcker, Geschäftsführerin des Vereins Regionalentwicklung Außerfern, kann von Fällen erzählen, wo Menschen mit guten Ideen sprichwörtlich bei "REA" in der Tür gestanden sind, und um Unterstützung bei der Umsetzung eines Projektes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Super gemacht! In Elmen wurden beim Lauftreff fast 10.000 Euro für gute Zwecke erwirtschaftet. | Foto: Naturparklauf Lechtal
6

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Lechtaler Initiative bracht 9550 Euro für gute Zwecke ein

Das Organisationsteam des Lechtaler Naturparklaufs lud kürzlich zum "1er für Alle-Lauftreff" ein. Das Interesse war groß, die bei der Veranstaltung eingenommenen Spendensumme beträchtlich. ELMEN. Der Naturparklauf 2023 wurde aus organisatorischen Gründen auf 2024 verschoben, so gar nichts tun wollte man aber auch nicht, also stellte man erstmals den „1er für Alle-Lauftreff“ auf die Beine. Mehr Teilnehmer als StartnummernBei dieser Veranstaltung wurde der Wunsch zu helfen in den Vordergrund...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz durchleuchtet den heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Ein Arbeitsmarkt, wie es ihn selten gibt

Der Blick in die Statistiken lohnt sich: Immer wieder scheint das Außerfern als eine der Regionen Österreichs mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit auf. AMS-Leiterin Karin Lutz nennt Gründe. REUTTE. "Wir waren bereits die Nummer eins in Österreich, und mehrfach unter den Top 3", sagt Lutz mit Blick auf die niedrigsten Arbeitslosenzahlen der vergangenen Jahre in der Alpenrepublik. Bezirk ist "breit" aufgestellt Am niedrigsten sind die Zahlen zumeist im Juli und August. In den Sommermonaten kommt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Wirtscahftskammer Reutte sind derzeit rund 2200 Unternehmen gemeldet. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Im Bezirk gibt es 2200 Unternehmen

Die Wirtschaftskammer Reutte hat in ihrem großen Zahlenfunds interessantes Wirtschaftsdaten über das Außerfern. AUSSERFERN. Hätten Sie das gedacht? Im Bezirk Reutte gibt es annähernd 2200 Unternehmen, die als aktive Kammermitglieder bei der WKO gemeldet sind. Der größte Anteil davon entfällt auf die Tourismusbranche, weiß WK-Leiter Wolfgang Winkler zu berichten. FirmenneugründungenEs gibt viele traditonsreiche Betriebe im Bezirk, ebenso aber auch solche, die ganz "frisch" am Markt agieren. 198...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Blick von der Coburger Hütte über den Seebensee hinweg in Richtung Wettersteinmassiv gehört zu den schönsten in unserer Region. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Heimtregion?

Das Außerfern ist einzigartig. Mit anderen Bezirken lässt sich die Region nicht vergleichen. Wir haben einige markante Zahlen und Besonderheiten für Sie zusammengetragen. AUSSERFERN. In der Schule wurden wir in den entsprechenden Unterrichtsfächern mit  Informationen aus unserer Heimat "versorgt". Vieles davon ist uns gut im Gedächtnis, anderes vermutlich in Vergessenheit geraten. Da ein bißchen "Heimatkunde" nicht schaden, nachfolgend ein Fakten aus dem Bezirk Reutte. Bezirk teilt sich in vier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eröffnungsveranstaltung im sanierten Innenhof der Burg Ehrenberg. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
7

Die Burgenwelt Ehrenberg
Kulturelles Erbe und Besucherhighlight

Die Burgenwelt Ehrenberg ist ein Platz, der das kulturelle Erbe unserer Region prägt, und das von immer mehr Gästen aus Nah und Fern besucht wird. Sie bietet alles, was man von einer mittelalterlichen Burg erwartet: Hohe Türme, wehrhafte Mauern, ein geheimer Felsgang und viel Geschichte. REUTTE (eha). Der Verein Burgenwelt Ehrenberg kümmert sich seit über zwei Jahrzehnten um die Sicherung, Sanierung und teilweise Rekonstruktion des aus vier verschiedenen Festungsteilen bestehenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Unter der Leitung von (v.l.) Primar Dr. Patrick Loidl (Innere Medizin) und Primar PD Dr. Wolfgang Schlosser (Chirurgie) arbeiten im Darmzentrum Reutte viele SpezialistInnen des BKH Reutte aus unterschiedlichsten Bereichen fächerübergreifend zusammen. | Foto: BKH Reutte

Wichtig für die Vorsorge
Gelungener Auftakt für das Darmzentrum Reutte

Ab dem 50. Lebensjahr wird allen Menschen eine Darm-Vorsorgeuntersuchung empfohlen. Mit dem neuen "Darmzentrum Reutte", das im Krankenhaus angesiedelt ist, bietet der Bezirk jetzt beste Voraussetzungen, für die wohnortnahen Vorsorge, Diagnostik, Behandlung und Therapie. EHENBICHL. Das Bezirkskrankenhaus Reutte bietet der Außerferner Bevölkerung ein umfassendes Leistungsangebot. Mit der Einrichtung des Darmzentrums wurde nun ein weiterer Schritt im Bereich der Vorsorge gesetzt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeisterin Stefanie Krabacher ist von "ihrem" Gramais schlichtweg begeistert. | Foto: Reichel
3

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Gramais punktet mit Lebensqualität

Gramais ist immer wieder für Schlagzeilen gut, vornehmlich dann, wenn es um die Einwohnerzahlen geht. Dabei sollte der Fokus vielmehr auf den Qualitäten liegen, welche Österreichs kleinste Gemeinde zu bieten hat. GRAMAIS. "Ich finde es super hier!", sprudelt es aus Stefanie Krabacher geradezu heraus, wenn man sie fragt, ob sie gerne in Gramais lebt. Tief in Gramais verwurzeltDas tut die 38-Jährige seit Geburt an: sie hat ihre Wurzeln in Österreichs kleinster, eingeständiger Gemeinde, und von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der zwei Kilometer lange Alpenrosenweg am Hahnenkamm verbindet die Höfener Alm mit der Lechaschauer Alm. | Foto: TVB Reutte
4

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Außerfern als Vorzeigeregion für Menschen mit Handicap

Ob See, Wasserfall, Orchideenblüte, Alpengarten oder Themenweg – das alles können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Bezirk Reutte auch im Rollstuhl erleben. Mehr als 16 Kilometer Wanderwege wurden in den vergangenen Jahren rollstuhltauglich gestaltet. AUSSERFERN (eha). Das Außerfern macht sich in Sachen Barrierefreiheit einen Namen. Allein in den Jahren 2022 und 2023 hat das Land Tirol die Umsetzung von rollstuhltauglichen Wanderwegen im Außerfern mit 200.000 Euro an forstlichen Mitteln...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.