meinfasching

Beiträge zum Thema meinfasching

Zuckerbäckerinnen Franziska Herbst und Maria Schwinn | Foto: Dietl-Schuller

Auf der Suche nach Melks besten Krapfen

Die fruchtig gefüllte Spezialität aus Germteig gilt als der kulinarische Inbegriff unseres Faschings. Er kommt luftig leicht daher, riecht nach Marillen, hat eine Staubzuckerhaube und ist aus dieser Jahreszeit nicht wegzudenken. Der geübte Krapfenfeinschmecker weiß, dass der erste Bissen immer an der Einfüllstelle des Marillenmarmelades sein sollte. Ungeübte sollten es einfach glauben. "Krapfen sind jetzt der Hauptrenner in unserer Bäckerei. Wir achten bei der Herstellung auf hochwertige,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Neunkirchens Finanzstadtrat Peter Teix als Abraham Lincoln.
3

Im Fasching ist den Politikern nix peinlich

Sinn für Humor: Der Bürgermeister mit Dackel, der Stadtrat als Abe Lincoln und der Stadtvize als Seemann. BEZIRK (d_rath) Dass Kinder gerne kostümiert auf Faschingsveranstaltungen gehen, ist bekannt. Aber wie steht es um Politiker, wenn es wieder heißt: "Neu-Neu" oder so? Peter Teix erzählt: "Ja, ich verkleide mich gerne. Manchmal sind es einfache Kostüme, manchmal ist es aber auch was Topaktuelles", so der ÖVP-Stadtrat. Für den "Faschingskönig" Michael Tanzler ist das natürlich Pflicht....

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
1 11

Zum Fasching ist unseren Politikern nix peinlich

Die Grenze zwischen lustig und peinlich ist beim Kostüm eine schmale. Unsere Promis wissen wie's geht. WIENER NEUSTADT. Der Fasching nähert sich unaufhaltsam seinem Höhepunkt. In den kommenden beiden Wochen ist in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt Hochsaison für Gschnas-Fans und Umzugs-Pilger (siehe zur Sache). Für die Bezirksblätter öffneten Promis aus der Stadt ihre Fotoalben und zeigten uns ihre lustigsten, aber auch ihre peinlichsten Kostüme und erzählten uns ihre persönlichsten...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Martinsbergs Bürgermeister Friedrich Fürst musste sich als Scheich verkleidet füttern lassen. | Foto: Gemeinde Martinsberg
5

Narrenzeit: Alles ist erlaubt

Der Fasching steht kurz vor seinem Höhepunkt. Welche Outfits die Bürgermeister einst überzogen. BEZIRK ZWETTL (bs). Im Fasching ist so ziemlich alles erlaubt. Da kann es also vorkommen, dass auch in dem einen oder anderen Gemeindeamt im Bezirk Zwettl der Büroalltag nicht so ernst genommen wird. Wir haben einige Bilder für Sie aus den Gemeinde-Archiven herausgesucht und stellen fest: Viele Bürgermeister sind gerne für einen Spaß zu haben und schrecken auch nicht vor der einen oder anderen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Maori-King und seine Pipi alias Zappa und Erika Königs-eder anno 1984. | Foto: Foto: privat
4

Vom "Doof" zum "Maoriking"

In der Faschingszeit darf man gerne mal wer anderer sein. Die Bezirksblätter baten Promis um Fotos. BEZIRK. Das Attribut "doof" ist schwerer loszuwerden als ein künstlich erzeugter Wohlstandsbauch, weiß Andreas Weber, Avia-Chef und go-17-Initiator, aus eigener Erfahrung. Als er sich anlässlich der Gmünder Starparade im Jahr 2003 gemeinsam mit Moderator Thomas Breit als "Dick und Doof" verkleidete und den dünnen, langen Dummi mimte, blieb dieses Attribut eine Weile an ihm kleben, wie er im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
41

Kindermaskenball in Rußbach

Der VZSV Rußbach veranstaltete für die Jüngsten der Gemeinde einen lustigen Kindermaskenball Dank der Aerobic & Dance Factory, die ja Dauermieter des Stumwöhrer-Festsaales sind, konnten und können die vier traditionellen Faschingsbälle weiterhin ebendort über die Bühne gehen. Wo von Montag bis Samstag täglich Gymnastik, Aerobic und Zumbaa angesagt ist, konnten sich am Sonntag Kinder beim Maskenball austoben. „Wobei viele der Kinder schon in der Kiddy Class der Factory mitmachen“, weis Sandra...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.