meinmed

Beiträge zum Thema meinmed

Auf Warnsignale achten, bevor es zu spät ist. | Foto: Shutterstock

MeinMed-Webinar
Strategien gegen das Burn-out

Unter Burn-out versteht man eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung. Auch immer mehr Österreicher können den Stress, den sie am Arbeitsplatz erleben, nicht erfolgreich verarbeiten. ÖSTERREICH. Etwa zehn Prozent der Erwerbsbevölkerung gelten als Burn-out-Betroffene. MeinMed veranstaltete deshalb in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag mit der Psychotherapeutin und Psychologin Claudia Krumpel-Holzer. Burn-out ist eine aufbauende Reaktion auf...

  • Margit Koudelka
MeinMed Moderator und MeinBezirk Redakteur René Rebeiz mit dem Referenten des Abends Dr. Rohit Arora. | Foto: Bezirksblätter

MeinMed
„Erste Hilfe bei häuslichen Unfällen"

Am 30.4. fand ein weiterer Vortrag der Meinmed-Gesundheitsveranstaltungsreihe im Hörsaal 1 der Frauen und Kopfklinik in Innsbruck statt. Das Thema des Abends war „Erste Hilfe bei häuslichen Unfällen: Wann sollte ich zum Arzt oder zur Ärztin?“. INNSBRUCK. Dieses Mal hatten wir das Vergnügen, Dr. Rohit Arora von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie als Referenten zu gewinnen. Das Thema war äußerst vielschichtig, aber Dr. Arora konzentrierte sich an diesem Abend detailliert auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
MeinMed Moderator und Meinbezirk Redakteur René Rebeiz mit der Referintin des Abends, Tanja Penz. | Foto: MeinBezirk

MeinMed-Vortrag
"Einfach schlucken! Schluckstörungen im Alter"

Auf durchaus reges Interesse stieß der MeinMed-Vortrag zum Thema "Einfach schlucken! Schluckstörungen im Alter." Referiert hat an dem Abend Tanja Penz, Leitende Logopädin an der Univ.-Klinik für Hör-Stimm- und Sprachstörungen Innsbruck, Tirol Kliniken. INNSBRUCK. Bevor Tanja Penz das Podium betrat, gab es noch ein paar einleitende Worte von Prof. Dr. Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des A.ö. Landeskrankenhauses – Universitätskliniken Innsbruck. Zum Thema des Abends: Eine Dysphagie, oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Frühe Erkennung von COPD ist wichtig. | Foto: Windnight/Shutterstock
5

Therapieformen
Was löst COPD und Diabetes aus? Die Krankheiten im Fokus

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag und einen Tag darauf am 15. November ist Welt-COPD-Tag. Beide Krankheiten sind weite verbreitet, doch mit der richtigen Behandlung und Therapie können Betroffene gut damit umgehen und ihre Lebensqualität beibehalten.  INNSBRUCK. Schätzungsweise leidet weltweit jeder 11. Mensch an der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Rund 90 Prozent der Betroffenen sind an Typ-2-Diabetes erkrankt. Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November gibt das Team des REHA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Depression: Es kann alle Altersgruppen treffen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Depression bei Jung und Alt

„Depression – mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautet der Titel des dritten Teils der Vortragsreihe von Bernhard Gracner, Psychologe, Psycho- und Paartherapeut. Der Vortrag fand auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. ÖSTERREICH. Alter spielt bei Depression keine große Rolle, da sich diese Erkrankung in jedem Alter entwickeln kann. In diversen Altersgruppen treten manche Symptome häufiger oder weniger oft auf. Besonders im jungen Alter...

  • Margit Koudelka
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Tinnitus kann zu einer großen Qual werden. | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Hörsinn, Hörstörungen und Tinnitus

Jeder sechste Mensch im deutschsprachigen Raum ist zumindest zeitweise von Tinnitus betroffen. Diesem lästigen Ohrgeräusch, das von keiner äußeren Schallquelle verursacht wird und weiteren Aspekten rund um den Hörsinn widmete sich ein MeinMed-Webinar mit HNO-Arzt Johannes Schobel. Im Tinnituszentrum St. Pölten hat er in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 Patienten betreut. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Tinnitus kann sich durch unterschiedlichste...

  • Margit Koudelka
Das Video zum Webinar gibt's auf meinmed.at. | Foto: Jane Vershinin/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Krankheiten vorbeugen mit Vitamin D

Unser Körper kann Vitamin D durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst produzieren. „Doch in unseren Breiten scheint die Sonne v.a. im Herbst und im Winter nicht intensiv genug, um selbst Vitamin D zu produzieren“, erklärte Ernährungswissenschafterin Sabine Bisovsky im MeinMed-Webinar. ÖSTERREICH. Helle Hauttypen können Vitamin D leichter produzieren als dunkle Hauttypen, allerdings hemmt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor die Aufnahme des Vitamins. Für eine ausreichend hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die dritte hochmoderne Einheit optimiert die Wartezeiten. | Foto: Tirol Kliniken
3

Angiographie-Einheit
Rasche Behandlung bei zeitkritischen Schlaganfällen

Die Univ.-Klinik für Radiologie gilt als führendes Zentrum im westösterreichischen Gebiet bei Schlaganfallnotfällen und konnte mit einer neuen Angiographie-Einheit ihr Einsatzgebiet erweitern. Die dritte hochmoderne Einheit optimiert die Wartezeiten, welche gerade bei kritischen Schlaganfallpatientinnen und -patienten so kurz wie möglich sein sollten. INNSBRUCK. Unter Angiographie versteht man die Darstellung von Blutgefäßen mittels bildgebender Verfahren. Angiographische Untersuchungen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
von re. nach li.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschussvorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse), LR Annette Leja,  Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin der Tirol Klinken), Axel Bauer (Dir. Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie), Georg Herrmann (Moderator, BezirksBlätter)  | Foto: MeinMed

Gesundheitsinfo
Toller Auftakt der beliebten MeinMed-Vortragsserie

Ein gelungener, informativer und interessanter Start in den Vortragsherbst für MeinMed in Innsbruck. Prof. Axel Bauer stellte das Wunderwerk des menschlichen Herzens näher vor und präsentierte die erfolgreiche Weiterentwicklung bei der Therapie von Herzklappenerkrankungen. INNSBRUCK. Im stark besuchten Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik startet MeinMed in den Herbst. Zum Auftakt betonen LR Annette Leja, Bernhard Achatz (Landesstellenausschussvorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse) sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 20.9. startet die MiniMed Vortragsreihe in den Herbst. | Foto: redpixel/shutterstock.com
2

MeinMed Vortrag
Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?

Die beliebte Vortragsreihe von MeinMed startet in den Herbst. Axel Bauer, Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, informiert zum Thema "Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?" INNSBRUCK. Am 20.9. findet im Hörsaal I der Frauen-Kopf-Klinik in Innsbruck der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Axel Bauer, Direktor Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, zum Thema "Therapie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Regionalmedien Gesundheit-Geschäftsführerin Birgit Frassl (3.v.l.) begrüßte die Ehrengäste am neuen MeinMed-Standort. | Foto: M. Spitzauer

Long-COVID
MeinMed-Vortrag: „Long Covid ist ein buntes Zebra“

Coronabedingt mussten die Organisatoren der MeinMed-Veranstaltungsreihe lange warten, bis der neue Vortragsstandort in der Klinik Floridsdorf "in Betrieb" gehen konnte. Am 21. April war es dann so weit. Das ließen sich auch Margot Löbl, Ärztliche Direktorin der Klinik Floridsdorf, Erol Holawatsch, Fachbereichsleiter des Kooperationspartners Österreichische Gesundheitskasse, Michael Binder, Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, sowie der Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai und...

  • Margit Koudelka
Das Mini Med Studium zeigt sich ab sofort im neuen Gewand. | Foto: ESB Professional / Shutterstock.com, MeinMed.at

Gewohnte Qualität unter neuem Namen
Aus dem Mini Med Studium wird MeinMed

Die RegionalMedien Austria haben im Rahmen eines Rebranding-Prozesses eine einheitliche Namens- und Markenstruktur für die gesamte Gruppe geschaffen. Das Team der RegionalMedien Gesundheit nimmt dies zum Anlass, um auch ihre Markenwelt weiterzuentwickeln. Ab 2022 wird Österreichs größte Gesundheitsveranstaltungsreihe unter dem neuen Namen MeinMed stattfinden und aus minimed.at wird MeinMed.at. ÖSTERREICH. Dies Veranstaltungsreihe trägt seit über 20 Jahren erfolgreich zur Stärkung der...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.