Melk

Beiträge zum Thema Melk

Ferschnitz | Foto: LPD NÖ
3

Banküberfälle: Polizei schnappt Mostviertler "Bonnie und Clyde"

5 Raubüberfälle auf Banken in den Bezirken Amstetten und Melk geklärt BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Das Landeskriminalamt für Niederösterreich, Raubgruppe, führte Ermittlungen in Zusammenhang mit dem bewaffneten Raubüberfall auf die Raika Ferschnitz vom 25. März 2016 durch. Im Zuge dieser umfangreichen Erhebungen und Fahndungsmaßnahmen konnten auch aufgrund von Hinweisen, Fahrzeugüberprüfungen, sowie der Sichtung von Alarmkameraaufzeichnungen „früherer“ Überfälle Zusammenhänge zu weiteren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese Tatwaffe konnte unter anderem bei Hausdurchsuchungen sichergestellt werden. | Foto: LPD NÖ

Banküberfälle in Melk und Amstetten geklärt

MELK/AMSTETTEN. Bei den Ermittlungen in Zusammenhang mit dem bewaffneten Raubüberfall auf die Raika Ferschnitz im Bezirk Amstetten konnte das Landeskriminalamt für Niederösterreich, Raubgruppe, Zusammenhänge zu weiteren Banküberfällen im Raume Amstetten und Melk feststellen. Ein Ehepaar aus dem Bezirk Amstetten im Alter von 41 und 43 Jahren wurden als dringend tatverdächtig eruiert. Das Duo war für die Überfälle der Raiffeisenbanken St. Martin/Ybbsfeld, Kemmelbach sowie Mauer-Öhling, Viehdorf...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Foto: Bundesheer / Gerstner
14

Rekruten aus Amstetten und Melk in Neuhofen angelobt

NEUHOFEN/YBBS. Rund 450 Grundwehrdiener des Einrückungstermins Jänner 2016 vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, dem Pionierbataillon 3 aus Melk und dem Aufklärungs,-Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig, legten in Neuhofen ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Im Vorfeld präsentierten die Soldaten des Jägerbataillons 12 bei einer Informationswaffenschau ihr Gerät, diverse Ausrüstungen und Bewaffnungen und gaben dabei bereitwillig Auskunft zum Soldatenalltag. Außerdem konnten sich die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1 3

Wo aus Worten Liebe wird

Drei Schülerinnen wollen mit ihrem Projekt durchstarten und anderen eine Plattform geben. MOSTVIERTEL. Es war die Liebe, die drei Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Mostviertel zusammenbrachte – die Liebe zum Schreiben. Ein gemeinsames Ziel Als sich Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, Lena Haiden aus Hürm und Barbara Strasser aus Nöchling bei der europäischen Literaturbegegnung 2015 trafen, sprang der Funke bei den drei Jugendlichen rasch über und es entstand das "Projekt Wortliebe". "Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Zukunft des Mostviertels: Heiße Themen bei heißem Kaffee

Frühstück mit der Region: Vernetzung und Information der Gemeinden Rund 70 Bürgermeister waren ins Mostbirnhaus nach Ardagger zum ersten „Frühstück mit der Region Mostviertel“ gekommen, um Informationen für ihre Gemeinden abzuholen. Auf dem Programm standen Zukunftsthemen, die mittelfristig von enormer Bedeutung für die regionale Entwicklung und die Lebensqualität von Gemeinden sind. Dabei handelt es sich um die Breitbandinitiative und den damit verbundenen Glasfaserausbau, um die "Organisation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Künftig gibt es einheitliche Besuchszeiten in den Landeskliniken. | Foto: LK Amstetten

Neue Besuchszeiten in Krankenhäusern

BEZIRK. Mit 1. April gelten in den Landeskliniken in Amstetten, Mauer, Melk, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs einheitliche Besuchszeiten von 13.30 bis 19 Uhr. In dieser Zeit können Angehörige den Patienten in den jeweiligen Kliniken einen Besuch abstatten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Scheibbs übergibt an Amstetten: A. Pum übernimmt 2012 die Obmannschaft von A. Erber.

Regionale Themen der Zukunft

Der Regionalverband präsentierte seine Schwerpunkte für das Jahr 2012. BEZIRK. (AK) Eines der zentralen Themen im kommenden Jahr wird wieder die Mobilität in der Region darstellen. Vor allem im Großraum Melk wird das derzeitige Mobilitätskonzept für ungenügend befunden. Daher soll hier eine Mobilitätszentrale, ähnlich der im Bezirk Amstetten, installiert werden. Ziel dabei ist es durch Bewusstseinsbildung eine gesteigerte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.