Pöchlarn

Beiträge zum Thema Pöchlarn

Skulptur "Wegmarke" (2008) in Pöchlarn von Robert Kabas | Foto: Hans-Peter Kriener
1 5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Dynamisches Zeichen direkt an der Donau

PÖCHLARN. "Seit Beginn meines künstlerischen Schaffens war ich an verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten der bildenden Kunst interessiert: kleinformatige Zeichnungen, große gemalte Bildformate (...), schließlich die überlebensgroßen Realisierungen im öffentlichen Raum", schreibt der Künstler Robert Kabas (*1952) im 2017 erschienenen Buch "Robert Kabas – Sein Werk im Raum". "Wegmarke" beim Treppelweg Ein Beispiel dieser "überlebensgroßen Realisierungen" ist die 2008 errichtete "Wegmarke" beim...

Anzeige
Tolle Atmosphäre im Gastgarten: Lukas Baumgartner und Mario Kühfuss betreiben das Lokal "Lukas.drink.eat.chill." im Wieselburger Stadtzentrum. | Foto: Roland Mayr
1 142

Sommergenuss im Gastgarten
Die schönsten Schanigärten des Mostviertels

Wir stellen gemeinsam mit unserem Restaurant-Tester August Teufl die schönsten Gastgärten in der Region vor. MOSTVIERTEL. Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Gastgärten werden zum beliebten Treffpunkt, um die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Im Zuge unserer neuen sommerlichen Serie werden wir gemeinsam mit Restaurant-Tester August Teufl aus Erlauf die schönsten Schanigärten aufsuchen und die Vorzüge derselben den MeinBezirk-Lesern...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Mosaik mit Badeszenen verschiedener Epochen (Detail "Mittelalter") von Sepp Mayrhuber | Foto: Hans-Peter Kriener
13

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Eintauchen in historische Bäder

PÖCHLARN. Auch wenn die Badesaison heuer im Pöchlarner Stadtbad aufgrund von Baugebrechen ins Wasser fällt, so kann man dennoch jederzeit dort eintauchen in die Welt historischer Bäder. Im Jahr 1971 schuf der akademische Maler Sepp Mayrhuber (1904–1989), der in Golling an der Erlauf aufgewachsen ist und zeitlebens mit der Region stark verbunden war, für das neu errichtete Schwimmbad (Eröffnung: 12. Juni 1971) an der Außenfront des Gebäudes in der Rechenstraße 9 ein sechsteiliges Smaltenmosaik....

Foto: Doku NÖ
8

Unfall auf A1
Ein Verletzter nach Unfall von Kleinbus im Bezirk Melk

Vollbesetzter Kleinbus kracht bei Pöchlarn in Mittelbetonwand - eine Person verletzt. BEZIRK MELK. Am Ostermontag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Richtung Salzburg alarmiert. Aus ungeklärten Gründen kam laut Doku-NÖ ein vollbesetzter Kleinbus links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Mittelbetonwand. Lenker verhindert SchlimmeresSchlussendlich konnte der Fahrer sein Fahrzeug unter Kontrolle bringen und kam auf...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer

Kinderfreunde Pöchlarn
Das Weihnachtswunder der Kinderfreunde Pöchlarn

Die Kinderfreunde Pöchlarn starteten nach einem Vorstandswechsel voll durch. PÖCHLARN. Vom Kinderschminken über Hüpfburgen bis hin zum Eselführerschein haben die Kinderfreunde Pöchlarn einige Veranstaltungen gemacht und zauberten neben vielen geschminkten Kindern auch zahlreiche lächelnde Gesichter. Doch leider können nicht alle Kinder immer glücklich sein, gerade zu Weihnachten, dem Fest des Zusammenkommens und der Nächstenliebe. Aus diesem Grund entschied sich der Vorstand mit neuer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Emma Gutsjahr vom Ruderverein Pöchlarn
"Immer etwas zu verbessern"

Wie bist du zum Rudern gekommen? EMMA GUTSJAHR: Ich war eigentlich von klein auf oft beim Ruderverein Pöchlarn dabei, da meine Eltern auch rudern. Mit zehn Jahren war ich dann groß genug, um selbst ins Ruderboot steigen zu dürfen. Dann hat alles seinen Lauf genommen. Zu Beginn war es nur eine Freizeitbeschäftigung im Sommer, dann entwickelte sich mit der Zeit der Ehrgeiz, mehr daraus machen zu wollen. Und so bin ich dann mit 13 meine erste Regatta gerudert. Was begeistert dich daran? Das ist...

Nibelungendenkmal (Detail) in Pöchlarn, errichtet 1986/87 | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaikkunst für die Nibelungen

Bildhauer Heinz Knapp gestaltete vor mehr als 35 Jahren Denkmal in Pöchlarn PÖCHLARN. "Es ist ein bemerkenswertes Ereignis, das am 30. Mai 1987 in der schönen Stadt Pöchlarn gefeiert wird, denn Denkmäler werden heute nur noch selten errichtet. (...) Es ist zunächst eine Erinnerung an ein Stück Weltliteratur ...", ist von Landeshauptmann Siegfried Ludwig (1926–2013) in der Festschrift anlässlich der "Enthüllung" des Nibelungendenkmals zu lesen. Bei der in der Parklandschaft westlich des...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Sgraffito des Haagers Willy Hengl in der Oskar-Kokoschka-Straße in Pöchlarn. | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Hengl-Sgraffito in Pöchlarn: Wird es bleiben?

PÖCHLARN. Wenn vor einer Hausfassade eines alten Gebäudes ein Gerüst aufgebaut ist, dann heißt das meist nichts Gutes - zumindest für das Sgraffito. Bei einem dieser markanten Kratzputzbilder von Willy Hengl (1927-1997), die in der Nachkriegszeit des vorigen Jahrhunderts ihre Hochblüte in der Kunst-am-Bau-Phase erlebt haben, könnten die Tage jetzt in der Oskar-Kokoschka-Straße gezählt sein. Aber noch ist nicht entschieden, wie die BezirksBlätter beim bauausführenden Unternehmen in Erfahrung...

Mostviertel
Rumänische Treibstoff-Diebe waren in Viehdorf, Kemmelbach und Pöchlarn

Treibstoffdiebstähle entlang von Autobahnen in Nieder- und Oberösterreich wurden geklärt, heißt es in einer Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ MOSTVIERTEL. Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP verzeichneten seit 6. September 2022 vermehrt Einbruchsdiebstähle in Treibstofftanks von Sattelzugmaschinen auf Autobahnparkplätzen in Nieder- und Oberösterreich, während die Lkw-Fahrer in der Nacht schliefen. Aufgrund intensiver Ermittlungen konnten die Polizistinnen und...

Kunstinstallation in Pöchlarn: "255.758.006 km bis Utopia – Der Traum vom Leben auf dem Mars" von Ping Frederiks und Atanas Kolev. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Nibelungenstadt hat den Mars im Visier

PÖCHLARN. Zeitgenössische Kunstwerke im öffentlichen Raum in der Nibelungenstadt Pöchlarn laden ein, genauer betrachtet zu werden. Eines dieser außergewöhnlichen Objekte ist die Kunstinstallation an der Donaulände mit dem Titel "255.758.006 km bis Utopia – Der Traum vom Leben auf dem Mars". Dieses Werk in Form einer Weltkugel aus Betonstahl mit Fernrohr, das auf den Roten Planeten gerichtet ist, wurde anlässlich des Viertelfestivals Mostviertel 2016 von den beiden Künstlern Ping Frederiks und...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Der Abschnitt bei Bergland wird gerade gebaut. | Foto: Franz Mayrhofer
5

Vor 60 Jahren
Autobahneröffnung zwischen Amstetten und Pöchlarn feiert runden Geburtstag

Der Abschnitt zwischen den beiden Mostviertler Städten wurde 1961 erstmalig eröffnet. Bericht von Alfred Luger vom BhW Bergland. BEZIRK. Die Autobahnen mit der Eins sind meist die ersten geplanten, gebauten und wichtigsten Straßenverbindungen zwischen großen Städten und sind wie Lebensadern. Durch Bergland geht die A1 von West nach Ost und verbindet die Landeshauptstädte Salzburg, Linz, St. Pölten und Wien. Seit der Ostöffnung im Jahr 1989 ist die Westautobahn eine der wichtigsten Transitrouten...

  • Melk
  • Daniel Butter

Erotik-Fantasy-Roman
Jungautorin aus Pöchlarn lässt die Wölfe lieben

Kristina Semel veröffentlicht unter ihrem Pseudonym Viktoria Stahl ihren ersten Erotik-Fantasy-Roman. PÖCHLARN. Normalerweise pflegt Kristina Semel aus Pöchlarn Menschen aus der Umgebung. Doch schlüpft die 32-Jährige in die Rolle von "Viktoria Stahl", taucht sie in eine Welt der Fantasie und Homoerotik ein. Interesse an Gestaltwandler Die Jungautorin hat mit ihrem ersten Roman "Black Moon's Victim – Geschundener Wolf" den Spagat zwischen "Urban Fantasy" und dem Gay-Genre perfekt umgesetzt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Pöchlarn: Öllampe als Fundstück aus der Römerzeit in Pöchlarn | Foto: Terra/Höfinger
7

Pöchlarn, Mautern und Carnuntum
Donaulimes ist jetzt UNESCO Weltkulturerbe

Der Welterbeantrag „Donaulimes“ wurde von Österreich, Deutschland, Slowakei und ursprünglich auch von Ungarn gemeinsam eingereicht. Österreich ist mit 22 Teilkomponenten an dieser Welterbestätte vertreten. NÖ. „Die Aufnahme in die Welterbe-Liste ist eine neuerliche hohe Auszeichnung für unser vielfältiges Bundesland, das neben dem Weltkulturerbe Wachau, der Semmeringbahn und Baden nun auch ein weiteres Weltkulturerbe besitzt. Niederösterreich pflegt seit langem den Erhalt und die archäologische...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

So schmeckt Niederösterreich
Pöchladen und d'Greisslerei sind Mostviertles beliebteste Regionalladen

Im Mostviertel haben sich unter allen Bewerber der "Pöchladen" in Pöchlarn und "d‘Greisslerei" in St. Leonhard am Forst als die besten Adressen für den Einkauf regionaler Lebensmittel bewiesen. BEZIRK. „Die Regionalläden leisten einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung mit qualitativen, heimischen Lebensmitteln. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass dieses Angebot sehr geschätzt wird. Ich möchte den Siegerinnen und Siegern des Wettbewerbs ‚Regionalladen des Jahres‘ meinen Dank und meine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Besuch für Samuel: Martin Groissenberger, Reinhard Wessely, Paul Falkensteiner (knieend), Robert Schreyl, , Jörg Mayer, Ewald Schnell, Doris Kronsteiner, Mario Hameseder und Elisabeth Prantl (stehend). | Foto: Daniel Butter
1 Video 13

Wir helfen
Wir helfen vor Ort: Spender und Firmen bauten Samuel sein Bad (inklusive VIDEO)

Rückblick: Zum ersten Mal bauten Leser und Firmen der Region gemeinsam an einem "Wir helfen"-Projekt. NÖ/BEZIRK MELK. NÖ/BEZIRK MELK. "‚Wollen wir duschen gehen?‘ frage ich Sami am morgen und er deutet mit dem Kopf freudestrahlend ein Ja", erzählt Samuels Mutter Doris Kronsteiner. Das Projekt "Badezimmer neu" ist fertig. Dank den großzügigen Spenden der BEZIRKSBLÄTTER-Leser und der Hilfe vieler Firmen. Sie alle trafen sich kurz vor Weihnachten noch einmal, um den neu gestalteten Raum endgültig...

Samuel heute: Rund um die Uhr liebevoll gepflegt von seiner Mutter Doris Kronsteiner. Doch bis heute gibt es kein Badezimmer um den 22-Jährigen richtig waschen zu können. Dies geschieht nachwievor mit dem Schwamm in seinem Bett. | Foto: Daniel Butter
2 3 2

Wir helfen Juli 2019: Bauexperten & Hilfe für Badezimmerumbau
Helfen Sie mit: Gemeinsam bauen wir ein Bad für Samuel

Vor sieben Jahren wurde aus dem coolen Teenager ein Rund-um-die-Uhr-Pflegefall. Wir helfen seiner Mutter. BEZIRK MELK/PÖCHLARN. Aus dem Zimmer klingt klassische Rockmusik. AC/DC. "Die hat er immer am liebsten gehört", erzählt Doris Kronsteiner. Seit sieben Jahren weicht sie ihrem Sohn nicht von der Seite, hat ihren Job gekündigt, ihren damaligen Mann verloren. Denn der 7. August 2012 hat alles verändert. Samuel war ein ganz normaler Teenager: 15 Jahre, lange gelockte Haare, Mopedfahrer. Dann...

Christkindlmarkt im historischen Ambiente auf der Schallaburg. | Foto: photo-graphic-art
1

Bezirk Melk: Advent von still bis schrill

Feinstes Kunsthandwerk und vorweihnachtliche Klänge: Die schönsten Adventmärkte im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. (HPK) "Das ist die stillste Zeit im Jahr ...", heißt es in einem Adventlied. Doch wo ist das heute noch so? Die BEZIRKSBLÄTTER präsentieren die schönsten Advent- und Christkindlmärkte, die mit ihrem vielfältigen Angebot ganz schön aufhorchen lassen. Musik liegt in der Luft Im Rahmen des Melker Advents öffnet der traditionelle Adventmarkt am 28. und 29. November im renovierten Pfarrhof,...

Schulheim mit Hauben-Küche

Pöchlarns Berufsschüler bekommen nur Regionales auf den Teller PÖCHLARN. Wie gesund kann man sich in unseren Schulen überhaupt ernähren? Diese Frage stellten die BEZIRKSBLÄTTER vergangene Woche in den Raum – und erhielten zahlreiche Rückmeldungen. Ein Musterbeispiel findet man in Pöchlarn. Im Schulheim der Berufsschule stammt (fast) alles aus der Region. Heimleiter Andreas Strohmayer, einst selbst Chefkoch der Heimküche, geht mit seinem Team diesen Schritt konsequent bis zum Ende – und wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.