Melk

Beiträge zum Thema Melk

Verteidigerduo Christian Haas und Silviya Nikolova. | Foto: Ilse Probst
6

Urteilsspruch
Bulgaren auf Diebstour in Supermärkten unterwegs gewesen

Für einen Schockmoment sorgte die Mutter einer angeklagten 22-jährigen Bulgarin am Landesgericht St. Pölten, als sie während des Prozesses gegen ihre Tochter, sowie eine 40-jährige Landsmännin und deren Noch-Ehemann plötzlich vom Stuhl kippte. Während ein Notarztteam die Frau versorgte, wartete das Trio auf die Urteile. BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN/SCHEIBBS/MELK. Bereits Anfang August bekannten sich die 40-Jährige zu allen, die 22-Jährige nur zu zwei Fakten schuldig, während der 38-jährige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schafbauer Martin aus dem Bezirk Melk sucht die große Liebe. | Foto: ATV.at
Aktion 9

Jubiläumsstaffel
Zwei Melker Bauern bei "Bauer sucht Frau" auf ATV

Auch in der 20. Staffel hat die Liebessuche bei "Bauer sucht Frau" mit ATV-Amor Arabella Kiesbauer nichts an Magie verloren. In der großen Jubiläumsstaffel, die mit den beiden Vorstellungsfolgen am 31. Mai und 7. Juni um 20.15 Uhr startet, sind 15 Bauern auf der Suche nach der großen Liebe. BEZIRK. Arabella Kiesbauer ist unterwegs zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich, um die 15 Teilnehmer der neuen Staffel vorzustellen. Zwei Bäuerinnen und 13 Bauern begeben...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Daniel Kuschinsky übernimmt den Betrieb von Hannes Forster | Foto: Pauline Schauer
1

Wirtschaft im Bezirk
'Frischer Wind' bei Forster: Daniel Kuschinsky

Mit Anfang 2023 übernimmt Daniel Kuschinsky das Optikerunternehmen Forster United Optics. MELK. Der Name des Unternehmens bleibt aber gleich. Kuschinsky erläutert: "Ich möchte der langen Tradition des Familienunternehmens gerecht bleiben und nichts ändern. Das heißt vor allem, dass sich auch in den zehn Filialen und für die 99 Mitarbeiter alles gleich bleibt", so der neue Forster-Chef. Daniel Kuschinsky ist Optiker in seinem Heimatbetrieb Nitsch United Optics im Kärtnerischen Spittal an der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Das "Vertriebenenlager" von Cabo Delgado in Mosambik. Reinhard Lassner war vor Ort und half als Finanzkoordinator. | Foto: Tadeu Andre/Ärzte ohne Grenzen
3

Im Ausland im Einsatz
"Finanzgenie" ohne Grenzen aus dem Mostviertel

Der Mostviertler Reinhard Lassner ist seit 2013 für "Ärzte ohne Grenzen" als Finanzkoordinator im Dienst. MOSTVIERTEL. Cabo Delgado in Mosambik: Immer wieder kommt es zu brutalen Angriffen von Rebellen. Seit 2017 befindet sich die nördlichste Provinz des afrikanischen Staates in kriegsähnlichem Zustand. Laut UNO schätzt man, dass mehr als 700.000 Menschen vertrieben worden und auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Mittendrin im Krisengebiet Mittendrin in diesem Krisengebiet war der Melker...

  • Melk
  • Daniel Butter
Top-Aussicht vom "Weißen Stein" auf Matzleinsdorf
1 3 14

Besonders schöne Platzerl auf dem Hiesberg

Ein Ausläufer der Böhmischen Masse auf der rechten Donauseite ist der Hiesberg. Der 558 Meter hohe Bergrücken bei Melk ist großteils bewaldet, hat aber ein paar schöne Platzerl zu bieten. Auf unserem Weg von Großweichselbach gelangen Gigi und ich zuerst zum "Eisernen Bild" mit einer Dreifaltigkeitsabbildung  aus dem Jahr 1750. Etwas später stehen wir auf einer Felskuppe mit riesigen Gesteinsblöcken, dem sogenannten "Rogelstein". Besonders schön ist der Platz beim "Weißen Stein", von dem wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Aus Scheibbs mit dabei: Lisa-Maria, Julia, Sarah, Michelle, Marlon, Dominik und Kerstin mit ihrer Betreuerin Martina Kirchberger. | Foto: Rabl
1 4

'ÜBA-Holspur' für die Jugend

Die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) bietet Jugendlichen aus dem Bezirk eine berufliche Alternative. BEZIRK. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten überlegen Betriebe oft zweimal, bevor sie Lehrlinge einstellen. Jugendlichen, die bei der Lehrstellensuche auf der Strecke bleiben, bietet das Arbeitmarktservice sogenannte überbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten an. Richtige Orientierung Im Bezirk Melk organisiert die Gesellschaft Ibis Acam die überbetriebliche Ausbildung. Bei einer unter der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.