Menschen mit Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigung

Am 15. Februar steigt in der Sporthalle des BRG Solar City der Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: ASKÖ Ebelsberg
2

"Viel mehr als nur ein Sportereignis"
Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung in Pichling

In Kooperation mit dem BBRZ Linz und mit Unterstützung von Linz Airport veranstaltet die ASKÖ Ebelsberg auch heuer den Internationalen Fußball-Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung. Zahlreiche hochkarätige Teams aus Österreich, darunter SK Rapid, Austria Wien und SKN St. Pölten, werden beim Bandenzauber in der Sporthalle Solar City zu sehen sein. LINZ. Zu den Turnierfavoriten zählt das Team der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung, das sich im Vorjahr zum Deutschen Meister...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Im Bild (von links): Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Lebenshilfe-Gesamtsprecherin
Karin Riegler, Lebenshilfe-Gesamtsprecher Roland Öhlinger und Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter mit der Torte anlässlich 55 Jahre Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Cityfoto/Maringer
2

55 Jahre Lebenshilfe OÖ
Starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Lebenshilfe Oberösterreich feiert als größter Träger der Behindertenarbeit in Oberösterreich heuer ihr 55-jähriges Jubiläum.  Oö. 1969 wurde die Lebenshilfe Oberösterreich gegründet. Den Anstoß für die Gründung haben Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung gegeben. Eltern, die nicht wussten, was ihre Kinder mit Beeinträchtigung nach der Schule einmal machen sollten, haben sich zusammengetan. 1971 ist schließlich die erste Werkstätte in Vöcklabruck in Betrieb gegangen. Seither hat sich...

Nach dem 5:1-Sieg über Norwegen hätte die Stimmung bei den Ebelsbergern besser nicht sein können.  | Foto: ASKÖ Ebelsberg
5

Nach erfolgreichem Hallencup
ASKÖ Ebelsberg: Inklusiver Ausflug zum Fußball-Nationalteam

Mit dem Erlös aus dem Hallencup für Menschen mit Behinderung organisierte die ASKÖ Ebelsberg am 13. Oktober einen besonderen Inklusionsausflug, an dem rund 50 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung teilnahmen. LINZ. Nach einer Führung mit den Nachtwächtern durch die Innenstadt wurden die Speicher mit Pasta und Pizza für den Besuch des Länderspiels Österreich gegen Norwegen in der Raiffeisen Arena aufgetankt. Der Fußballbund (ÖFB) unterstützte die Aktion und stellte die Tickets zur Verfügung....

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die "Schoool Games" bieten Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich im Rahmen von Schulwettkämpfen sportlich zu messen.  | Foto: Xaver Kitzmüller
21

Behindertensportverband OÖ
Voller Erfolg für die Rückkehr der "Schoool Games"

Linzer Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung konnten heuer wieder an den beliebten "Schoool Games" teilnehmen. Bei den Wettkämpfen ging es um die Freude am Sport, was den Sportlerinnen und Sportlern regelrecht ins Gesicht geschrieben stand.   LINZ. Das erste Mal nach der Corona-Pandemie konnten die "Schoool Games" heuer wieder stattfinden: Am Dienstag, 13. Juni, traten Schülerinnen und Schüler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung in Schulwettkämpfen gegeneinander an. Bei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
„Liebe mit Handicap“ ist eine persönliche Partnervermittlung mit Spezialisierung auf Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: yacobchuk1/panthermedia
2

Liebe für Alle
Partnervermittlung für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Suche nach Partnern und Freunden kann für Menschen mit Beeinträchtigung eine große Herausforderung sein. Eine Sozialbetreuerin aus dem Raum Linz hat nun eine Online-Plattform für Partner- und Freundevermittlung gegründet, die Menschen mit Behinderung zusammenbringen soll. OÖ. Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Freundschaft, Liebe und Nähe. Leonie Philipp, die Gründerin der Plattform "Liebe mit Handicap" weiß: „Für Menschen mit Beeinträchtigung ist es aufgrund ihrer persönlichen...

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung. | Foto: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen
3

Diakoniewerk
"Ich bin da, wo ich hingehöre"

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung in einer Wohneinrichtung in Engerwitzdorf. OÖ. Ploberger hing seine IT-Ausbildung an den Nagel, folgte seiner Berufung und ist nun im Diakoniewerk Gallneukirchen als Betreuer tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Behindertenbegleitung aus? Ploberger: Im Wohnbereich, in dem ich beschäftigt bin, ist der Alltag sehr abwechslungsreich. Meine Hauptaufgabe ist die tägliche Begleitung der betreuten Menschen in all ihren Lebenslagen. Dazu gehören...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Bauchtanzgruppe „Sonnenstrahlen“ ist seit Jahren ein fixer Bestandteil des Spätsommerfestes. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe OÖ
Trommelwirbel und Hüftschwung beim Spätsommerfest

Am 1. Oktober veranstaltete die Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Linz-Urfahr ihr jährliches Spätsommerfest. LINZ. Um den Sommer ausklingen zu lassen, veranstaltet die Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Linz Urfahr jährlich ein Spätsommerfest. Dieses Jahr fand es am 1. Oktober statt. ProgrammeinlagenTrompeter Jürgen eröffnete es um 13:00 Uhr mit einem Trompetensolo, danach lockte die Musik der Live-Band „Carlos und Margit“ die Gäste auf die Tanzfläche. Eine Trommelgruppe, die auch...

  • Linz
  • Carina Köck
Marion Draxler (l.) mit Kindern und zwei Kolleginnen in Hawassa. | Foto: Licht für die Welt
2

Linzerin engagiert sich für Blinde in Afrika

Marion Draxler aus Linz-Urfahr ist seit knapp fünf Jahren für die österreichische Hilfsorganisation "Licht für die Welt" im Einsatz. Diese setzt sich für die Heilung von Blindheit und die Rechte von Menschen mit Behinderungen in den Armutsgebieten der Erde ein. Erst Anfang November kam die 30-Jährige von einem Einsatz in Äthiopien zurück. „Fast die Hälfte der 36 Millionen blinden Menschen dieser Erde könnte geheilt werden“, weiß Draxler. In Entwicklungsländern ist Grauer Star die häufigste...

  • Linz
  • Nina Meißl
Joy Dullinger (li.) hat Weihnachtsmann-Stecken angefertigt. | Foto: Atelier Vielfelt

Atelier Vielfelt unterstützt "Von Mensch zu Mensch"

Der vor kurzem von Susanne und Johann Dullinger neu gegründete Verein "Von Mensch zu Mensch" begleitet, betreut und fördert Erwachsene mit Beeinträchtigung in familiärer Atmosphäre. In der sozialen Einrichtung in einem angemieteten Wohnhaus ist die Tagesbetreuung durch qualifiziertes Fachpersonal von maximal fünf beeinträchtigten Erwachsenen möglich. Da der Verein derzeit nicht subventioniert wird, haben sich die Kunsthandwerkerinnen und Künstlerinnen des Atelier Vielfelt in der Pfarrgasse 3...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund 10.000 Besucher kommen jährlich zum Linzer Kerzenziehen. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Kerzenziehen: Traditionsveranstaltung feiert Jubiläum

Seit 25 Jahren werden in Linz in der Vorweihnachtszeit Kerzen gezogen. Zum 14. Mal wird das Kerzenziehen von der Werkstätte Linz der Lebenshilfe in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband veranstaltet. Dabei begegnen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf Augenhöhe. Für viele Familien ist das Kerzenziehen im Gewölbe des Hotels Wolfinger am Hauptplatz ein Fixpunkt im Advent. Bis zum 23. Dezember ist die Lebenshilfe täglich von 8.30 bis 19 Uhr im Einsatz. Insgesamt 30 Menschen mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: urbanfarm

Theatergruppe für Kids mit und ohne Beeinträchtigung

Auf die Bretter, die die Welt bedeuten, wagen sich ab Februar Kinder und Jugendliche aus St. Isidor, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Theatergruppe ISI_KUL lädt aber auch Kinder und Jugendliche aus Linz ein, gemeinsam mit ihnen Theater zu spielen. Unter Anleitung der professionellen Schauspielerin Ruth Humer und in Begleitung von Pädagogen aus St. Isidor werden ab März Theaterstücke erarbeitet. Es wird zwei Gruppen geben – eine ist für Kinder im Alter von sechs bis...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.