Menschenrettung

Beiträge zum Thema Menschenrettung

Die Feuerwehr eilte zur Menschenrettung. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Gewerbepark Grafenwörth
Feuerwehr rückte zur Menschenrettung aus

Menschenrettung im Grafenwörther Gewerbepark GRAFENWÖRTH. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Nachmittag des 15.04.2024 in den Grafenwörther Gewerbepark alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation zwar anders, aber nicht weniger kritisch dar. Der Lenker eines Kleintransporters erlitt während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle, rammte ein abgestelltes Fahrzeug und krachte mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:49

Schwerer Frontalcrash
Dramatischer Rettungseinsatz und Bergung

Dramatischer Einsatz auf der L103 im Bezirk Melk. Auf Schneefahrbahn kollidierten bei Zettelbach nahe Großaigen zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Ein Großaufgebot an Rettungskräften eilte zur Unfallstelle. MELK. Ein Lenker musste mit schweren Verletzungen vom Bodengebundenen Notarztmittel sowie der Rettung stabilisiert werden und anschließend mit dem Notarzthubschrauber aus Krems ins Universitätsklinikum nach St.Pölten geflogen werden. Wie durch ein Wunder wurde der Lenker des zweiten PKWs...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Zwei Fahrzeuge waren kollidiert und erlitten dabei schwerste Schäden | Foto: Bfkdo Amstetten / Schulle
8

Feuerwehren im Einsatz
Schwerer Unfall auf A1 - Fahrzeuge kollidierten

In der Nacht auf den 05.01.2024 rückten die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Krahof zu einem dramatischen Vorfall auf der Westautobahn Richtung Salzburg aus. AMSTETTEN. Nach der T2-Menschenrettung-Alarmierung um 0.42 Uhr präsentierte sich den Einsatzkräften ein erschütterndes Szenario: Zwei Fahrzeuge waren kollidiert und erlitten dabei schwerste Schäden. Glücklicherweise konnten sich alle verletzten Personen aus den völlig zerstörten Wracks selbstständig befreien. Das Rote Kreuz Ybbs und...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Am späten Nachmittag des 27. Dezember wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Ybbsitz alarmiert. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Menschenrettung nach Verkehrsunfall
Fahrzeuglenkerin stürzt mit PKW ab

Am späten Nachmittag des 27. Dezember wurden die Feuerwehr Ybbsitz – die mit 30 Mitgliedern im Einsatz war - und Waidhofen-Stadt sowie das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Ybbsitz alarmiert. AMSTETTEN. Eine Fahrzeuglenkerin kam auf einer Forstraße von der Straße ab und stürzte rund Meter in ein Waldstück, wo der PKW auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Der Unfall wurde vom naheliegenden Wohnhaus aus bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert....

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Menschenrettung in Tulln. | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehreinsatz
Derzeit läuft eine Menschenrettung im Bezirk Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Judenau und Tulln-Stadt sind derzeit mit einer Menschenrettung beschäftigt. TULLN. Ausgerückt sind derzeit vier Fahrzeuge der Feuerwehren unter anderem zwei Tankfahrzeuge. Die Alarmierung fand kurz nach 16:00 Uhr statt, nun läuft der Einsatz seit knapp 25 Minuten. Nähere Infos folgen in Kürze. Zum Weiterlesen: PKW gegen LKW fordert zwei Schwerverletzte im Bezirk Tulln Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich Suchtmittelhandel im Bezirk Hollabrunn geklärt So schützt man...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
Der Feuerwehreinsatz dauerte rund vier Stunden. | Foto: OBR Raphael Koller / FF Theresienfeld
4

Feuerwehreinsatz
Menschenrettung nach Unfall auf der Nordspange

WIENER NEUSTADT, THERESIENFELD (Bericht der Feuerwehr Theresienfeld). Gegen 15.45 Uhr erfolgte am 5. Dezember 2023 die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Theresienfeld und Wiener Neustadt zu einer Menschenrettung auf die B21 Nordspange. Es kam zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei wurde eine Person im PKW eingeklemmt. Unter enger Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren und dem Rettungsdienst wurde die Menschenrettung aus dem Fahrzeug durchgeführt und die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Göpfritz/Wild
2

Menschenrettung in Göpfritz an der Wild
Bewohnerin in Treppenlift eingeklemmt

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 20. August 2023 um 16:18 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Menschenrettung im Göpfritzer Ortsgebiet alarmiert. Die Bewohnerin eines Hauses wurde mit ihrem Fuß zwischen der Mauer und einem Treppenlift eingeklemmt und konnte sich aus der misslichen Lage nicht mehr selbst befreien. Bereits 3 Minuten nach der Alarmierung, rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild zur angegebenen Einsatzadresse aus. Im...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
PKW mit zwei Personen drohte am Rönerberg abzustürzen. | Foto: FF Baden Weikersdorf
3

Baden
PKW Bergung - Auto mit zwei Personen drohte abzustürzen

PKW-Bergung: Auto mit zwei Personen drohte an Rönerberg abzustürzen. Feuerwehr sicherte Auto, befreite Insassen und barg Auto. BADEN. Am 4. August gegen 2 Uhr wurde die FF Baden Weikersdorf zu einer PKW-Bergung alarmiert. Beim Ausrücken wurde das Alarmbild durch eine Rückmeldung der Polizei auf Menschenrettung zweier Personen hochgestuft und somit zusätzlich auch die FF Baden Stadt alarmiert. Nach dem Eintreffen am Römerberg wurde das Auto gegen weiteres Abrutschen über die Böschung gesichert....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein Mann musste aus seinem LKW gerettet werden, nachdem er aufgrund eines medizischen Notfalls von der Fahrbahn abgekommen ist. | Foto: DOKU NÖ
11

Amstetten Feuerwehreinsatz
Menschenrettung nach medizinischem Notfall

Sonntag Nachmittag wurden die Amstettner Feuerwehren zu einer Menschenrettung nach Samesbruck alarmiert. Ein LKW-Lenker kam vermutlich nach einen medizinischen Notfall mit seinen Sattelschlepper von der Fahrbahn ab und fuhr in den angrenzenden Graben. AMSTETTETN. Am 23. Juli rückten Feuerwehren um 16.45 Uhr zu einer LKW-Bergung mit Menschenrettung in Aschbach im Bezirk Amstetten aus. Der LKW mit Sattelzug war auf der Fahrt umgekippt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Aschbach, Aukental und...

  • Amstetten
  • Michelle Datzreiter
Der Familienhund wurde von der Feuerwehr befreit und versorgt, bis die Besitzer auch aus dem Auto gerettet wurden. | Foto: FF Schwechat
Aktion 5

Menschenrettung in Schwechat
Feuerwehr befreit Hund und drei Personen

Am heutigen Donnerstag Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen im Schwechater Stadtgebiet. Die Florianis befreiten drei Personen und einen Hund. SCHWECHAT. Zu einem Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen wurden die Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf gegen 12:45 Uhr alarmiert. Aufgrund des Lagebildes, dass mehrere Personen im Unfallfahrzeug eingeklemmt sein sollen, befanden sich auch mehrere Rettungswägen des Roten Kreuz Schwechat, drei Polizeistreifen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr Königstetten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 23:51 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,4 zwischen Kreuzung Langenlebarn und Ortseinfahrt Königstetten KÖNIGSTETTEN. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb ~100m im anliegenden Feld stehen. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen First Responder aus Königstetten wurde die Person bereits erstversorgt. Nach Alarmplan "T2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der schwer verletzte Taxi-Lenker wurde in dem Wrak eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit. | Foto: FF Mannswörth
9

Verkehrsunfall
Menschenrettung nach Kollision zwischen Pkw und Taxi

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person fordert den Einsatz von drei Feuerwehren nähe Flughafen. Die Insassen wurden bei dem Unfall zum teil schwer verletzt. MANNSWÖRTH. Kurz vor acht Uhr morgens kam es zu dem verheerenden Unfall auf der Bundesstraße 9 zwischen Mannswörth und dem Flughafen Wien-Schwechat. Dabei stießen ein 35-jähriger Taxi-Lenker aus dem Bezirk Mödling und ein 39-jähriger Lenker aus dem Bezirk Bruck/Leitha zusammen. Bei dem Unfall wurde der Mercedes-Bus so...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: FF WRN
3

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Update: Wohnungsbrand mit erfolgreicher Menschenrettung in Wiener Neustadt

Mehrere Notrufe erreichten um kurz vor 19 Uhr die Alarmzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt am Babenbergerring am 7. April 2023. Ein Wohnungsbrand wurde gemeldet. WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Sofort wurden die Hausmannschaft sowie weitere Kräfte über Funkmeldeempfänger zum Einsatzort gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache entstand ein Brand in einer Wohnung im 2. Stock. Eine Person wurde vom ersten Atemschutztrupp im Wohnzimmer ansprechbar, aber...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ein größerer Einsatz ereignete sich. | Foto: FF Statzendorf
Aktion 2

Aus Bachbett gerettet
Spektakuläre Menschenrettung in Absdorf

Die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf wurden Mittwochnacht zu einer Person in Notlage in Absdorf alarmiert. STATZENDORF. Der Einsatzort befand sich in der Nähe des Gemeindeamtes in der Bahnhofstraße. Offensichtlich stürzte eine Person in den Ambacher Graben. Ein zufällig vorbei fahrender Fahrzeuglenker bemerkte die Person im Bachbett und leistete sofort Erste Hilfe. ErstversorgungBeim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Mann bereits am Gehsteig anzufinden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf war zu einer Menschenrettung ausgerückt. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Die Feuerwehr musste zur Menschenrettung ausrücken

GROßWEIKERSDORF (PA). Am 9. Februar 2023 um 15:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zur Menschenrettung von 1-2 eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug mit drei Insassen in eine Grünfläche geschleudert wurde und ein weiteres mit einem Insassen sich überschlug und auf dem Dach auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten auf der Landesstraße im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen. | Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit alarmierter Menschenrettung und Brand

RAPPOLTENKIRCHEN. Erneut ereignete sich, kurz nach 8 Uhr früh, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 bei Kilometer 9,2 Richtung Tirolersiedlung. Ein BMW kollidierte in einer Rechtskurve mit einem Sattelkraftfahrzeug. Der schwerbeschädigte PKW kam quer zur Fahrbahn und teils im Straßengraben stehend zum Stillstand. Aufgrund des Lagebildes wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen, Sieghartskirchen und Ollern zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort saß der Lenker...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
7

Bezirk Tulln
Menschenrettung und Fahrzeugbergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Gedersdorf am Abend des 22.01.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf der danebenliegenden Straße zum Stehen gekommen. Ersthelfer sicherten die Unfallstelle ab und erwarteten vorbildlich die Einsatzkräfte vor Ort. Der Rettungsdienst konnte dann auch rasch Entwarnung geben: Die verletzte Person konnte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte der FF Weidling hatten eine ereignisreiche Woche. | Foto: FF Weidling
5

Einsatzwoche
Überblick über die Dezembereinsätze der Feuerwehr Weidling

BEZIRK KLOSTERNEUBURG | WEIDLING. Nachdem ein LKW beim Reversieren gegen einen Telegrafenmasten gefahren war, wurde die Feuerwehr Weidling zu einer Technischen Hilfeleistung in die Reichergasse in Weidling alarmiert. Beim Unfall wurde das Kabel aus der Verankerung am Haus gerissen und hing auf die Straße herab. Nach Eintreffen am Unfallort wurde das Kabel gesichert und wieder an der Hauswand befestigt. Gleich zwei Einsätze innerhalb einer Stunde mussten die Helfer aufgrund einer Ölspur...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zwei PKWs kollidierten im Gemeindegebiet von Großweikersdorf.  | Foto: FF Großweikersdorf
7

Großweikersdorf
Zwei PKWs kollidierten, eine Person schwer verletzt

Am 17. Dezember 2022 um 17:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der B4 hatte sich im Kreuzungsbereich mit der Bahnstraße ein Verkehrsunfall zugetragen. Zwei PKW waren miteinander Kollidiert, wobei ein Fahrzeug in eine Wiese neben der Fahrbahn geschleudert wurde. Insgesamt waren sechs Personen in den Fahrzeugen beteiligt, wobei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW überschlug sich und musste von den Einsatzkräften geborgen werden. | Foto: FF Königstetten
5

Königstetten
Vor der Dopplerhütte hatte sich ein PKW überschlagen

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde am 05. August um 0: 16 Uhr zu einer "Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person" alarmiert. Gemäß Alarmplan wurden die FF Kirchbach und FF Wolfpassing zeitgleich alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Person eingeklemmt sei. Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein PKW und kam auf der Waldböschung zum Stehen. Der Lenker war bereits aus dem Fahrzeug und saß - von der bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF WRN
1 4

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Menschenrettung von Baugerüst

WIENER NEUSTADT. Nachdem ein Bauarbeiter auf einem Baugerüst einen medizinischen Notfall erlitt, musste er vor Ort vom Notarzt versorgt werden. Da eine Rettung über den Innenbereich des Wohnhauses aufgrund der Baustelle nicht möglich war, rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt aus und unterstützte bei der Menschenrettung. Nach der medizinischen Versorgung durch den Notarzt und die Sanitäter des Roten Kreuz Wiener Neustadt wurde der Bauarbeiter mittels Hubsteiger von dem Gerüst...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Technischer Einsatz am 01.07.2022
Motorradbergung in Bullendorf

Am Freitag, den 01.07.2022, um 2:13 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf zu einer Motorradbergung in die Lundenburgerstraße in Wilfersdorf gerufen. Auf Grund der widersprüchlichen Angabe des Einsatzortes, wurde bei der Anfahrt zur Einsatzstelle, Kontakt mit der Bezirksalarmzentrale aufgenommen, dabei stellte sich heraus das die Einsatzstelle in Bullendorf war und das eine Person eingeklemmt war. Aufgrund der nicht eindeutigen Lage wurde sofort die FF Bullendorf nachalarmiert. Ein Moped war gegen eine...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Die Feuerwehr rettete einen 14-Jährigen aus einem Schacht. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia
1

Gerettet
Zwölf-Jähriger vier Meter tief in einen Schacht gestürzt.

BAD VÖSLAU. (Daniel Wirth und Janine Schrahböck, Team ÖA FF Bad Vöslau) Unzählige Schutzengel hatte ein 12-jähriger Bub in den Mittagsstunden des 3. Juni 2022 in Bad Vöslau. Beim Klettern in den Bäumen rutschte das Kind ab und stürzte circa vier Meter tief in einen Betonschacht. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau und die Freiwillige Feuerwehr Gainfarn wurden gegen 13 Uhr gemäß Alarmstufe 2 zur Menschenrettung in Bad Vöslau mit Sirene alarmiert. Da gerade die letzten Handgriffe für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eine Person wurde mit der Korbtrage aus der Schwechat gerettet. | Foto: FF Baden Weikersdorf
1 4

Feuerwehreinsatz
Verletzte Person aus der eiskalten Schwechat gerettet

BADEN. (Bericht und Fotos: FF Baden Weikersdorf) Am 9. Mai um 4 Uhr in der Früh wurde die FF Baden Weikersdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Hildegardbrücke gerufen – „Person im Wasser“! Tank 1, Pumpe 1 mit Höhenrettungsausrüstung, Last 2 mit Kran und Bus Baden Weikersdorf rücken in rascher Folge aus, um das Rote Kreuz, mit einem Rettungstransportwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Bezirkseinsatzleiter Baden, zu unterstützen. Mittels Leiter stiegen die Feuerwehrmänner von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.