Menschrechte-Symposium

Beiträge zum Thema Menschrechte-Symposium

Das Schicksal der von einer Mittelstandsfamilie unter dem Druck einer ausweglosen Situation versklavten Ungarin Mairisch ist ein bewegendes Stück Filmgeschichte. Zu sehen am 16. Oktober um 19.30 Uhr im Haus der Erinnerung. | Foto: eclipse film, corso film

Aufrüttelnde Dokumentation
Moderne Sklaverei Filmthema im Haus der Erinnerung

Sklaverei gibt es auch heute noch in vielen Ausprägungen. Sie ist Thema des heurigen Menschrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Anfang November. Eine dramatische Filmdoku stimmt bereits am 16. Oktober im Haus der Erinnerung auf des Thema ein. ST.GEORGEN/GUSEN. Am  In ihrem beklemmenden Dokumentarfilm „Eine gefangene Frau“ erzählt die ungarische Regisseurin Bernadett Tuza-Ritter die reale Schreckensgeschichte der 53-jährigen Ungarin Marisch, die seit elf Jahren bei einer Familie der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Tolle hochengagierte Arbeit unter harten Corona-Einschränkungen: Das Kernteam des Menschrechte-Symposiums im Haus der Erinnerung. | Foto: Eckhart Herbe
14

Viertes Menschrechte - Symposium digital
Humanitäre Werte trotz(en) Terror und Lockdown

Menschrechte sind unendlich viel wert und jeder Einsatz dafür lohnt sich. Trotz dramatischer Ereignisse im Umfeld und Corona-Lockdown schafften es die Initiatoren des vierten Internationalen Menschrechte-Symposiums, vom 5. bis 9. November ein beeindruckendes, überwiegend online präsentiertes Programm durchzuführen.  ST.GEORGEN-LANGENSTEIN-MAUTHAUSEN. Genau drei Organisationstermine waren unter halbwegs "normalen" Bedingungen möglich. Der große Rest des Programms entstand, teils sogar in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.