Meteorologie

Beiträge zum Thema Meteorologie

Heute werden die Temperaturen noch angenehm, ab morgen wird das Wetter wechselhaft (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Günter Albers

Wechselhaftes Wetter
"Heute sind bis zu 25 Grad in Kärnten möglich"

Heute könnte die 25-Grad-Marke in Kärnten geknackt werden. Ab morgen soll das Wetter jedoch sehr wechselhaft werden: mehr Wolken, Regenschauer und kühle Temperaturen. MeinBezirk.at sprach mit Meteorologe Christian Stefan. KÄRNTEN. Das Wetter diese Woche in Kärnten wird sehr wechselhaft. "Heute ist ein wärmerer Tag, es sind bis zu 25 Grad möglich. Der Jahreszeit entsprechend sind die Temperaturen etwas zu warm, aber trotzdem angenehm. Morgen wird es wieder kühler. Man muss mit mehr Wolken und...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Am Dienstag in der Früh muss man stellenweise mit Schneefahrbahn rechnen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Achtung auf den Straßen
In Kärnten wird es wieder schneien

Am heutigen Montag, gegen Abend, soll es in Kärnten wieder schneien. Teilweise werden bis zu 40 Zentimeter erwartet. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Heute am Abend wird die Niederschlagszone von Südwesten auf Kärnten übergreifen. Die Hotspots des Schneefalls werden laut dem Meteorologen von den Karnischen Alpen über die Karawanken bis hin zur Koralpe. In den Tälern soll der Regen relativ schnell in Schneefall übergehen. Bis zu 40...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Am morgigen Dienstag erreicht uns eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. | Foto: ZAMG

Meteorologe im Gespräch
"Kaltfront bringt Abkühlung und Niederschlag"

Nach den fast schon sommerlichen Temperaturen legt der Frühling eine Pause ein. Am morgigen Dienstag erreicht uns eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe bei GeoSphere Austria.  KÄRNTEN. "Am Dienstag erreicht uns eine markante Kaltfront, die über ganz Kärnten zieht. Diese Kaltfront bringt große Abkühlung und Niederschlag. Zugleich entsteht über Italien ein Tief, das uns am morgigen Dienstag mit viel Regen...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Laut Meteorologe werden extreme Tiefwerte tendenziell immer seltener vorkommen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/weyo

Meteorologe im Gespräch
"Extreme Tiefstwerte kommen immer seltener vor"

In Kärnten lassen sich aktuell ziemlich kalte Temperaturen messen, doch im Vergleich zu früher ist es dennoch zu warm. MeinBezirk.at fragte bei Meteorologe Martin Ortner von der GeoSphere Austria nach, wie es um das Wetter nächste Woche steht und was der globale Temperaturanstieg in Kärnten für Auswirkungen hat.  KÄRNTEN. "Am Montag und Dienstag kann man mit ziemlich sonnigem Wetter rechnen. Und ab der Wochenmitte ist es noch extrem unsicher. Wahrscheinlich stauen sich von Südwesten her jede...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
In der Regionalstelle der ZAMG in Klagenfurt arbeiten fünf Meteorologen und vier Techniker an den täglichen Wetterprognosen. Gerhard Hohenwarter (Bild) ist einer von ihnen.
1 13

Welttag der Meteorologie
Die Kunst der Wetterprognose

Am 23. März 1950 trat die Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Kraft. Ziel der WMO-Konvention war es, anhand weltumspannender Wetterdaten und -prognosen der verschiedenen nationaler meteorologischer Dienste verlässliche Informationen für Luft-, Schifffahrt und Landwirtschaft sammeln zu können. An jedem 23. März eines Jahres wird an dieses Ereignis erinnert. Wettervorhersagen gab es aber schon lange Zeit vorher. Bereits 350 vor Christus verfasste der Philosoph Aristoteles...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Seit 33 Jahren steht Franz Stockinger an der Spitze der Kärntner Meteorologen. Nun geht er in Pension | Foto: Eggenberger
1

,Realistisch gesehen gibt es keine Chance“

Kärntens oberster Wetterfrosch, Franz Stockinger, geht im Mai in Pension. Franz Stockinger (64) – er ist Leiter der Kärntner Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) – tritt nach 33 Jahren am 1. Mai in den Ruhestand. WOCHE: In den letzten Wochen war es besonders kalt – eine außergewöhnliche Situation? STOCKINGER: Wir hatten tatsächlich sehr kalte Tage durch den Nordwind, aber jetzt geht es wieder bergauf mit der Luft vom Atlantik. Aber es gab schon immer Kälteperioden. 1971 waren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Der August brach Rekorde

Österreichweit an die fünfte Stelle der rund 150-jährigen Messreihe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Sonne lag in fast allen Gebieten Österreichs im Bereich des langjährigen Mittels und auch der Niederschlag erreichte flächendeckend sein Soll. Temperaturen bis zu 3° C über dem Mittel Der August verlief in ganz Österreich deutlich zu warm, wobei sich die größten relativen Abweichungen mit 2,5 bis 3,0° C in Oberkärnten und Osttirol finden. Aber auch in Vorarlberg,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.