Michael Haider

Beiträge zum Thema Michael Haider

Die Küche der Ruine Klingenberg wurde freigelegt. | Foto: Zinterhof
77

Großer Andrang und großes Interesse
Wanderer eroberten Ruine Klingenberg

ST. THOMAS, PABNEUKIRCHEN. Unerwartet groß war das Interesse für die “Eroberung der Ruine Klingenberg“. Dazu rief der Heimatverein Pabneukirchen mit Obfrau Christine Hochstöger auf. Nach der Wanderung von Pabneukirchen auf die Ruine stießen bei der Ruine noch viele Interessenten aus den verschiedensten Gemeinden des Bezirks dazu. Exklusive historische Führung Um 14 Uhr war die historische Führung mit „Burggraf“ Michael Haider und Klingenberg-Vereinsobmann Josef Strasser. Dabei erfuhren die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ruine Klingenberg | Foto: Zinterhof
1 1 17

Exklusive Führung
Wanderer erobern Ruine Klingenberg

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Am Sonntag, 17. September, erobern Wanderer die Ruine Klingenberg. Treffpunkt aller Wanderfreunde und geschichltich Interessierten an der Ruine Klingenberg ist um 13 Uhr beim Pendler-Parkplatz Anrei in Pabneukirchen. Exklusive historische Führung Um 14 Uhr ist die historische Führung mit „Burggraf“ Michael Haider. Zum gemütlichen Ausklang lädt der Veranstalter, der Heimatverein Pabneukirchen mit Obfrau Christine Hochstöger, zu einem Imbiss auf der Burg. Für alle, die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Burgherr Josef Strasser mit Michael Haider als Burggraf Chunrad der Steiner und Burgfräulein Sabine Riedler als Agnes von Freyenstein.
Video 19

Zehn Jahre Arbeit
Ein Arzt und seine Helfer retteten Ruine Klingenberg

"Patientin" in zehn Jahren wiederbelebt: Dank Josef Strasser und Verein ist Klingenberg einen Besuch wert. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. "In der Jugend bin ich mit der Stangl-Puch alle Ruinen im Mühlviertel angefahren", erzählt Josef Strasser, pensionierter Gemeindearzt von Bad Zell. Das Herz des Burgen-Romantikers schlägt höher. "Ich habe eine Vorliebe für Architektur", sagt er bei der Führung durch die Anlage mit Vor- sowie Hochburg und Zwinger. Vor rund 1.000 Jahren erbauten die Herren von...

  • Perg
  • Michael Köck
Fastenkrippe in der Stiftskirche Waldhausen. Gebaut von Michael Haider.  | Foto: Robert Zinterhof
13

Stiftskirche Waldhausen
Was ist eine Fastenkrippe?

WALDHAUSEN. Die Pfarre lädt ein, ein kleines, feines Kunstwerk in der Stiftskirche Waldhausen zu besuchen. Die Fastenkrippe von Michael Haider aus Waldhausen, ein gebürtiger Pabneukirchner, ist die szenische Darstellung der Leidensgeschichte. Haiders Fastenkrippe mit 37 Figuren und insgesamt an die 100 Einzelteilen umfasst sieben Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab und Auferstehung. Anfang 2017 stolperte Michael Haider zufällig...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Michael Haider mit seinem Klingenberg- Modell.  | Foto: Robert Zinterhof
27

Renaissanceschloss Klingenberg
700 Stunden für Modell

ST. THOMAS, WALDHAUSEN, PABNEUKIRCHEN. 700 Arbeitsstunden investierte Michael Haider aus Waldhausen in das Klingenberg-Modell. Es zeigt die Burg im Modell 1:200 in der letzten Ausbaustufe zum Renaissanceschloss um 1600. Präsentiert wird dieses Kunstwerk jetzt im Steiner-Häusel auf der Burgruine Klingenberg. Zusätzlich wurde wurden in vier kleineren Modellen die Ausbaustufen der Burg um 1200, 1400, 1500 und 1600 erarbeitet. Aktuell arbeitet Michael Haider an einem Outdoor-Modell im Maßstab 1:72....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Michael Haider, vom Warm- zum Kaltduscher  | Foto: privat
1 9

Michael Haider
Vom Warm- zum Kaltduscher

WALDHAUSEN. Bis vor 2 Jahren zählte sich der zertifizierte Waldbaden-Trainer Michael Haider noch eher zu den Warmduschern. Mittlerweile kann er das Baden im 2° - 6°C kalten Wasser aber so richtig genießen. Gut vorbereitet hat Michael Haider heuer seine Badesaison verlängert. Gut vorbereitet Sich einfach so ins eisige Wasser zu stürzen, ist aber keine gute Idee. "Man sollte seinen Körper langsam durch regelmäßiges Schwimmen im kälter werdenden Wasser daran gewöhnen. Auch kontrolliertes,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Michael Haider mit seiner Fastenkrippe, die in der Pfarrkirche Pabneukirchen zu besichtigen ist.  | Foto: Robert Zinterhof
1 15

Leiden-Sterben-Auferstehung
Fastenkrippe in der Pfarrkirche

PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN. Seit 2017 lädt in der Pfarrkirche Pabneukirchen ein kleines, feines Kunstwerk ein, sich den Leidensweg Jesu bewusst zu machen. Die Fastenkrippe von Michael Haider aus Waldhausen, ein gebürtiger Pabneukirchner, ist die szenische Darstellung der Leidensgeschichte. Haiders Fastenkrippe mit 37 Figuren und insgesamt an  die 100 Einzelteilen umfasst sieben Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab und Auferstehung....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ruine Klngenberg, die fleißigen Retter der Ruine.  Von links: Johann Buchberger, Ignaz Leitner, Hans Nenning, Josef Strasser und Michael Haider.  | Foto: Zinterhof
24

Ruine Klingenberg
Küche, Selchkammer, Abort mit Regenwasserspülung, Zisterne freigelegt

ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Die Ruine Klingenberg ist seit heuer, nach mühevollen Sicherungsarbeiten seit 2013, für Besucher im Außenbereich frei zugänglich, der Innenbereich und der 24 m hohe Turm nur auf Anmeldung. 10.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden dafür schon geleistet, viele davon vom Obmann des Vereins Ruine Klingenberg Josef Strasser, der die Ruine wieder zu neuem Leben erweckte. Nach dem Brunnen in der Vorburg, mit Wasserstand bei 7 m, ist heuer auch die Zisterne in der Hochburg, ein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Michael Haider, Waldhausen
39

Nach Arbeitsplatzverlust: Kunst und Natur als Chance & Hoffnung
Auf den Hund gekommen!

WALDHAUSEN. Schock mit knapp 50! Nach verschiedenen Stationen im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft sowie nach einer erfolgreichen Karriere im Sicherheitsgewerbe kam 2017 das berufliche Aus. Aufgrund gesundheitlicher Probleme mit den Hüften und der Lendenwirbelsäule verlor Michael Haider kurz vor seinem 49. Geburtstag seinen Arbeitsplatz und seine beruflichen Zukunftsperspektiven. Mit Malen und Waldluftbaden will der Waldhausener seine neue berufliche Zukunft absichern. Haider...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Michael Haider übergibt seine Spende für das Förderzentrum Waldhausen.
1

Michael Haider: Bürger erwarten sich von Politik eine Lösung für Förderzentrum

WALDHAUSEN. Der Waldhausener SP Obmann Michael Haider übergab Zentrumsleiterin Gabriella Sebökne Szabo und der Obfrau des Elternvereins Maria Klammer 350 Euro für den dringend notwendigen Förderzentrum-Zubau. Haider hofft auf zahlreiche Nachahmer: „Alle Bürgerinnen und Bürger erwarten sich von verantwortungsvollen Entscheidungsträgern, also von den Politikern, eine gemeinsame Lösung zur raschen Finanzierung der Erweiterung des Förderzentrums. Dem zuständigen Landesrat vorzuwerfen, er handle...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Haider, Steinkellner, Punkenhofer
1 4

Heinz Steinkellner: "Ich will Bürgermeister werden!"

WALDHAUSEN. „Ja, ich will mit den Stimmen der Waldhausener Bürgermeister werden. Wir Sozialdemokraten wollen ein Mandat dazugewinnen. Das sind Ziele, die wir schaffen können“. Diese Ansage machte der Verkaufstechniker Heinz Steinkellner im Rahmen der SP Jahreshauptversammlung und erhielt langen Applaus. SP Obmann Michael Haider und seinem Team ist es gelungen, ihren Wunschkandidaten "aus einer alt eingesessenen Familie" an die Spitze des Wahlkampfes zu stellen. Als erster Gratulant stellte sich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürger wünschen Steg über Sarmingbach!
32

Bürgerinitiative will Steg über Sarmingbach

WALDHAUSEN. Manuel Aigner, Weinschenk Siedlerobmann und Initiator der Bürgerinitiative Wiesensteig, sowie Messeobmann Walter Aigner haben ein gemeinsames Ziel: Ein Steg über den Sarmingbach soll Unfälle verhindern. Die Siedlung Weinschenk mit rund 40 Häusern ist vom Zentrum durch den Sarmingbach getrennt. Das Markt erreicht man nur über die gefährliche Hofer-Kreuzung und Gehsteig-Engstellen. Manuel Aigner: „Die Engstelle bei der Hofer-Kreuzung ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Privat

Jahreshauptversammlung der SPÖ Waldhausen

WALDHAUSEN. Zur Jahreshauptversammlung am 17. Mai konnte Ortsparteivorsitzender Michael Haider unter anderem auch Soziallandesrätin Gerti Jahn begrüßen. Nach einem ausführlichen Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten und Events des abgelaufenen Jahres informierte der Vorsitzende die Parteimitglieder über die geplanten Aktivitäten und den Zeitplan im Zusammenhang mit den 2015 stattfindenden Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Nach der einstimmigen Neuwahl gratulierte Jahn den...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.