Michaela Billinger

Beiträge zum Thema Michaela Billinger

Doris Steiner leitet nun das AMS Rohrbach.  | Foto: Foto: AMS

Neue AMS-Leiterin
Doris Steiner übernimmt Agenden von Michaela Billinger

Michaela Billinger (49) hat mit Jahresbeginn die Leitung des AMS Traun übernommen, nachdem ihr Vorgänger Karl Steininger in den Ruhestand getreten war. BEZIRK. Zu Jahresbeginn wechselte Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach, in die AMS-Geschäftsstelle nach Traun und übernahm dort ebenfalls die Leitung. Insgesamt fünfeinhalb Jahre war sie in Rohrbach tätig gewesen. Über ihre Beweggründe zum Wechsel sagt sie: "Ich habe das AMS Rohrbach sehr gerne geleitet und durfte auch viele Erfolge mit...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das neue Projekt will Frauen mit Fluchterfahrung unterstützen. | Foto: Foto: Caritas

Neues Projekt zur Unterstützung von Frauen mit Fluchterfahrung

ROHRBACH-BERG. Mehr als 30 Frauen nahmen kürzlich an einer Infoveranstaltung im AMS Rohrbach teil, die gemeinsam von AMS und Caritas div-in-co veranstaltet wurde. Das neue Projekt „div-in-co“ fördert die nachhaltige Inklusion von Frauen mit Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt und stärkt die Wertschätzung von Vielfalt in Unternehmen. Die Teilnehmerinnen wurden über die mögliche Unterstützung am Arbeitsplatz durch div-in-co BeraterInnen informiert. Bei Infotischen zu den Themen Arbeitssuche,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
"Negativbescheid – was tun?" – Informationsveranstaltung mit LR Anschober im AMS Rohrbach.
8

Negativer Asylbescheid: "Nicht resignieren, sondern kämpfen"

BEZIRK (anh). Spitzenreiter ist der Bezirk nicht nur bei der niedrigsten Arbeitslosigkeit, die im Dezember nur 3,9 Prozent betrug, sondern auch in Bezug auf die Quote der Asylwerber in einer Lehre: 27 geflüchtete Menschen sind es, die im Bezirk eine Lehre absolvieren. Vor allem in Branchen, in denen es generell schwierig ist, Bewerber zu finden, konnten sie Fuß fassen – allen voran in der Gastronomie, in der elf arbeiten. Auch Landesrat Rudi Anschober sieht in Mangelberufen die größte Chance...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Samir (Asylwerber in Lehre im Hotel Bergergut), Petra Wagner (Bezugsperson von Samir), Eva-Maria Pürmayer (Geschäftsführerin Hotel Bergergut) und Integrations-Landesrat Rudi Anschober | Foto: Foto: Land OÖ

Negativer Asylbescheid: Anschober informiert in Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 29. Jänner, 9 Uhr, findet im AMS Rohrbach ein Vernetzungstreffen statt. WKO, BH, Volkshilfe und das AMS Rohrbach informieren zum Thema: "Was können wir als Unternehmen tun, wenn ein Lehrling einen negativen Bescheid erhält?". Ziel ist es, nach fachlichen Impulsen und praktischen Tipps durch einen Rechtsexperten, konkrete Maßnahmen und Schritte bei einem zu erwartenden Negativbescheid zu formulieren. Es soll eine gemeinsame Strategie für Unternehmerinnen entstehen....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Bezirk Rohrbach hat die niedrigste Arbeitslosenquote in Österreich. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach um 0,6 Prozent gesunken

BEZIRK. "Ende Dezember haben wir im Bezirk Rohrbach eine Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent", berichtet Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Dies entspreche einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Mit der österreichweiten, niedrigsten Arbeitslosen-Quote können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2017 in Rohrbach zurückblicken. Für 2018 gibt es dennoch viel zu tun, vor allem für Frauen und Personen ab 50 Jahren. Auch die Ausbildung für Jugendliche wird ein Schwerpunkt sein",...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Wenige offene Jobs, kaum Arbeitslose – das ist die aktuelle Situation in Rohrbach. | Foto: fotolia/Sabimm

Arbeitslosenquote sinkt weiter

BEZIRK. "Die Arbeitslosenquote für November beträgt im Bezirk Rohrbach 2,4 Prozent, das ist ein Rückgang von 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem November des Vorjahres (2,7 Prozent)", verrät die Leiterin des Arbeitsmarktservices Rohrbach, Michaela Billinger. "Wir nehmen uns der Herausforderung zur Vermittlung von „Mensch & Arbeit“ auch 2018 mit vollem Einsatz an", verspricht Billinger. "Die Unternehmen werden wieder mit speziellen Qualifizierungs- und Förderangeboten unterstützt, um den Gap der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Lukas Beißmann und Marcel Großhaupt besuchen das Poly in Rohrbach und suchen den passenden Beruf. | Foto: Alfred Hofer

Das "Griss" um die Lehrlinge

Immer weniger Lehrlinge und sinkende Zahl an Ausbildungsbetrieben führen dazu, dass Fachkräfte fehlen. BEZIRK (bayr). Im Bezirk Rohrbach kann man 75 verschiedene Berufe erlernen. Derzeit bilden 274 Betriebe Lehrlinge aus. Die Zahl der Ausbildungsbetriebe ist Jahr für Jahr rückläufig. "In den letzten drei Jahren sind es um 21 Lehrbetriebe weniger geworden", sagt Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO. Das Arbeitsplatzangebot im Bezirk steigt ständig durch kräftige Investitionen der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Zahlreiche Wirte folgten der Einladung des AMS zur Jobbörse. Drei offene Stellen konnten erfolgreich besetzt werden. | Foto: Foto: privat

Jobbörse brachte drei Anstellungen

BEZIRK. Mehr als 30 Bewerber absolvierten 43 Bewerbungsgespräche bei acht Gastronomiebetrieben im Bezirk Rohrbach. Es wurden zahlreiche Arbeitserprobungen vereinbart und absolviert. Drei von den insgesamt zwölf Stellen konnten bereits besetzt werden. Gemeinsam mit dem Wirteforum und der WKO setzt das AMS Rohrbach mit der Veranstaltung einen weiteren Schritt im heurigen Schwerpunkt für die Gastronomiebranche. Im Herbst die nächste Jobbörse Aus allen Teilen unseres Bezirkes folgten die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Das Gute liegt so nah – mehr als 300 Jobangebote beim AMS im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. „Das vielfältige Jobangebot unserer innovativen Unternehmen im Bezirk Rohrbach kann sich sehen lassen“, meint AMS Leiterin Michaela Billinger. Beim AMS Rohrbach sind mehr als 300 offene Stellen aus unserem Bezirk gemeldet. Das Angebot reicht von A wie Arbeitsvorbereiter bis hin zu Z wie Zerspanungstechniker. Das Stellenangebot hat für alle Ausbildungsniveaus etwas zu bieten. Es werden Ingenieure, Führungskräfte, Facharbeiter und Hilfskräfte in den unterschiedlichsten Branchen dringend...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Einen Einblick in diverse Berufssparten wurde den Asylwerbern in der Polytechnischen Schule ermöglicht. | Foto: Foto: privat

Lehre für junge Asylwerber ermöglichen

BEZIRK. Bereits zum dritten Mal fanden in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach in Zusammenarbeit mit dem AMS Rohrbach und der WKO die Beratungstage für jugendliche Asylwerber (unter 25 Jahren) zur Lehrstellenvermittlung in Mangelberufen statt. Daran nahmen erneut knapp 50 junge Menschen teil. Das Team rund um Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und den Beratern des AMS führte dabei Beratungsgespräche mit den Jugendlichen durch. Jene Asylwerber mit den besten Voraussetzungen wurden dann Anfang...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Theraband stand bei einem der Programmpunkte im Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat
2

68 Frauen feierten Weltfrauentag im AMS

BEZIRK. "Gesund und fit in den Job“ lautete im AMS Rohrbach das Motto anlässlich des Weltfrauentags – und war ein voller Erfolg. Statt Blumen oder Pralinen gab es dieses Mal ein Theraband mit AMS-Tasche. 68 Frauen sind der Einladung gefolgt. Das BIZ (Berufsausbildungszentrum) war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den geladenen Frauen waren viele Powerfrauen aus dem Bezirk – allen voran Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Unternehmerinnen, die sich für „Familienfreundliche...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Chantal Leimbach mit ihrem Lehrlingsausbilder Tischlermeister Christian Höglinger. | Foto: Foto: Tischlerei Thaller
4

Lehre nach der Matura

Chantal Leimbach macht nach der Matura eine Lehre in der Tischlerei Thaller. BEZIRK. Mit einer Lehre nach der Matura soll den Jugendlichen die Möglichkeit einer Topausbildung ermöglicht werden. Immer mehr junge Menschen stehen vor der Herausforderung – "Matura – was nun?" Wenn nach der AHS Matura kein Studium oder Kolleg angestrebt wird oder beispielsweise ein Einstieg ins Berufsleben durch fehlende Praxis nur schwer möglich ist. "Die Möglichkeit, nach der Matura eine Lehrausbildung zu machen,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Arbeitslosigkeit sinkt

BEZIRK. Im Bezirk Rohrbach waren Ende April 625 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 83 Personen weniger als im April des Vorjahres. "Bei den Personen ab 50 Jahren, führe ich dies unter anderen auch auf den gezielten Einsatz der Fördermittel und die sehr gute Kooperation mit den Betrieben in unserem Bezirk zurück", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Rohrbach. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,5 Prozent, das bedeutet einen Rückgang von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der milde Winter hat dazu geführt, dass im Bezirk Rohrbach weniger Menschen arbeitslos gemeldet sind. | Foto: Foto: panthermedia/Goodphotos

Gegen den Trend: Rückgang bei Arbeitslosen

BEZIRK ROHRBACH. 896 Personen sind im März 2016 im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet gewesen. Damit wird die Arbeitslosigkeit auf 3,7 Prozent geschätzt. Im Vorjahr lag die Quote bei vier Prozent. "Das bedeutet entgegen allen Trends einen leichten Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr", sagt AMS-Chefin Michaela Billinger. "Meiner Einschätzung nach ist das bedingt durch die niedrigen Temperaturen." Aufgrund der Förderungen 50+ gibt es in dieser Personengruppe einen leichten Rückgang...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
49

Jedem eine Chance geben: eine Informationsveranstaltung zu besonderen Formen der Lehre

BEZIRK, NEUFELDEN (anh). Über besondere Formen der Lehrausbildung, die es neben der konventionellen Lehre noch gibt, informierten Jugendplattform, Wirtschaftskammer und AMS im Rahmen eines Informationsabends – ein Thema, das die Unternehmer der Region brennend interessierte, denn viele folgten der Einladung in die Tischlerei Scheschy, wo der Event stattfand. Neben Wissenswertem über Fördermöglichkeiten (auch zu finden unter: www.lehre-foerdern.at) standen vor allem praxisbezogene Beispiele im...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Michaela Billiinger ist die Leiterin des AMS-Sevice Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Viele freie Stellen im Bezirk

BEZIRK. Ende Jänner betrug die Arbeitslosenquote 6,2 Prozent im Bezirk Rohrbach. "Das bedeutet einen Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Vormonat", erklärt AMS-Leiterin Michaela Billinger. Der Grund dafür ist die Saisonarbeitslosigkeit. Dadurch erklärt sich auch der eklatant höhere anteil an männlichen, arbeitlosen Personen in Rohrbach. "Erfreulich ist auch der signifkante Anstieg der gemeldeten freien Stellen im Bezirk", sagt Billinger.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ältere Arbeitskräfte sind Fachkräfte mit viel Know-how. Das will das AMS den Firmen mit Beratungen klar machen. | Foto: Foto: fotolia/Irina Fischer
2

Ältere Mitarbeiter als Chance für Unternehmen

AMS startet neues Angebot für Firmen: Personal- und Organisationsberatung im Bezirk. BEZIRK (wies). Ein neues Beratungsangebot für Unternehmer – egal ob der Betrieb groß oder klein ist – bietet das AMS-Service Rohrbach. Mit dieser speziellen Förderung sollen die Firmen in ihrer Personalpolitik gerade bei Kapazitätsschwankungen kompetent beraten werden. "Qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger. Daher ist es umso wichtiger, dass die Firmen ältere Mitarbeiter so lange wie möglich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Im AMS Rohrbach informierten die Experten Asylwerber zum Thema Lehre bis zum 25. Lebensjahr. | Foto: Foto: privat

AMS informierte über Lehre für Asylwerber bis 25 Jahren

ROHRBACH, BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach hat zu einer Informationsveranstaltung für jugendliche Asylwerber eingeladen. "Das Thema war die Möglichkeit einer Lehre bis zum 25. Lebensjahr", berichtet die AMS-Leiter von Rohrbach, Michaela Billinger. "Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse und viele junge Flüchtlinge, Schuldirektoren und Freiwillige informierten sich über die Möglichkeiten einer Lehrausbildung und die Chancen in Mangelberufen." Erörtert wurden die allgemeine...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: panthermedia.net/DOC-Photo

Rohrbach hat niedrigste Arbeitslosenzahl

BEZIRK. Die mit Abstand niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs hatte im Oktober der Bezirk Rohrbach. Die Quote betrug 2,4 Prozent. "Lediglich bei den Älteren über 60 Jahren ist ein leichter Zuwachs gegenüber dem Vorjahr zu erkennen", sagt die Leiterin des Arbeitsmarktservices Rohrbach, Michaela Billinger. Ende Oktober waren im Bezirk 602 Personen arbeitslos gemeldet, 273 Frauen und 329 Männer. Gegenüber dem Vorjahr heißt das: 56 Personen weniger sind heuer ohne Arbeit. Die meisten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michaele Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Bezirk im Gegentrend: Kein Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK. Die Arbeitslosenquote für den Bezirk Rohrbach beträgt im September 2,5 Prozent. "Entgegen dem Trend in anderen Regionen haben wir keinen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu vermelden", sagt Michaela Billinger, Leiterin des Arbeitsmarktservices (AMS). "Es sind quantitativ nicht mehr Menschen arbeitslos, die Herausforderung für uns ist, die längere Verbleibdauer und die multipleren Einschränkungen unserer Arbeitssuchenden", sagt Billinger. Für die Personengruppe 50plus bietet das AMS...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: fotolia/Sabimm

Weniger Arbeitslose als im August 2014

BEZIRK. "Rohrbach weist als einziger Arbeitsmarktbezirk in Oberösterreich weniger arbeitslose Personen auf, als im Vorjahr", sagt die Leiterin des AMS Rohrbach, Michaela Billinger. Um 56 Menschen waren es heuer weniger Arbeitslose. "Das ist ein Minus von 6,95 Prozent", sagt Billinger. Im Vergleich dazu steigt das Angebot der verfügbaren freien Arbeitsstellen. Im Augst waren 59 Stellen offen. Insgesamt waren im August 750 Personen arbeitslos gemeldet – 387 Frauen und 363 Männer.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Gut besucht war die Veranstaltung zum Weltfrauentag im AMS Rohrbach. | Foto: Foto: privat
4

Weltfrauentag beim AMS gefeiert

ROHRBACH. Im Arbeitsmarktservice Rohrbach waren vor dem Weltfrauen ab 25 Jahren eingeladen. Bis auf den letzten Platz ausgebucht war die Veranstaltung, fast 70 Frauen sind der Einladung von AMS-Chefin Michaela Billinger gefolgt. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Sie sprach sehr persönliche Worte über ihren Werdegang und über die gute Zusammenarbeit mit dem AMS Rohrbach. Dabei waren auch Soroptimistinnen des Bezirk Rohrbach, die Leiterin des...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Arbeitslosigkeit stagniert im Bezirk

ROHRBACH. Erstmalig seit Monaten stagniert die Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach. Entgegen allen Trends, stieg die AL-Quote im Februar nicht weiter an. "Mit 6,2 Prozent wird die Arbeitslosenrate Ende Februar fast unverändert zum Vorjahr sein", erklärt Michaela Billinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Rohrbach. 1518 Personen (363 Frauen und 1155 Männer) waren Ende Februar arbeitslos gemeldet. Die meisten arbeitslosen Menschen in Rohrbach sind zwischen 40 und 49 Jahre alt. "Die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

1270 Menschen im Bezirk ohne Arbeit

BEZIRK. 363 Frauen und 907 Männer waren Ende Dezember beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent. "Damit liegt Rohrbach im Ranking wieder an der Spitze mit der niedrigsten Arbeitslosenquote", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Die Anzahl der gemeldeten freien Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr um 93 gesunken und lag im Dezember bei 185. Billinger begründet dies mit der wirtschaftlichen Situation. In absoluten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.