Michaela Billinger

Beiträge zum Thema Michaela Billinger

Lukas Beißmann und Marcel Großhaupt besuchen das Poly in Rohrbach und suchen den passenden Beruf. | Foto: Alfred Hofer

Das "Griss" um die Lehrlinge

Immer weniger Lehrlinge und sinkende Zahl an Ausbildungsbetrieben führen dazu, dass Fachkräfte fehlen. BEZIRK (bayr). Im Bezirk Rohrbach kann man 75 verschiedene Berufe erlernen. Derzeit bilden 274 Betriebe Lehrlinge aus. Die Zahl der Ausbildungsbetriebe ist Jahr für Jahr rückläufig. "In den letzten drei Jahren sind es um 21 Lehrbetriebe weniger geworden", sagt Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO. Das Arbeitsplatzangebot im Bezirk steigt ständig durch kräftige Investitionen der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ali Aymann (20) aus Syrien hat sich als Kochlehrling im Gasthaus Vonwiller erfolgreich eingearbeitet.
2 6

Der Gastronomie geht das Personal aus

Zweite Gastronomie-Jobbörse soll Betriebe mit potentiellen Arbeitssuchenden zusammenzubringen. BEZIRK (hed). „65 offene Stellen – vom Abwäscher bis zum Zahlkellner – und 41 offene Lehrstellen in der Gastronomie gibt es derzeit im Bezirk“, schildert Arbeitsmarktservice (AMS)-Leiterin Michaela Billinger die Arbeitsmarktsituation in der Gastronomie. Immer auf der Suche Viele Wirte und Hoteliers im Bezirk sind laufend auf der Suche nach Personal, bestätigt die Wirtesprecherin Julia Falkner....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zahlreiche Wirte folgten der Einladung des AMS zur Jobbörse. Drei offene Stellen konnten erfolgreich besetzt werden. | Foto: Foto: privat

Jobbörse brachte drei Anstellungen

BEZIRK. Mehr als 30 Bewerber absolvierten 43 Bewerbungsgespräche bei acht Gastronomiebetrieben im Bezirk Rohrbach. Es wurden zahlreiche Arbeitserprobungen vereinbart und absolviert. Drei von den insgesamt zwölf Stellen konnten bereits besetzt werden. Gemeinsam mit dem Wirteforum und der WKO setzt das AMS Rohrbach mit der Veranstaltung einen weiteren Schritt im heurigen Schwerpunkt für die Gastronomiebranche. Im Herbst die nächste Jobbörse Aus allen Teilen unseres Bezirkes folgten die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Einen Einblick in diverse Berufssparten wurde den Asylwerbern in der Polytechnischen Schule ermöglicht. | Foto: Foto: privat

Lehre für junge Asylwerber ermöglichen

BEZIRK. Bereits zum dritten Mal fanden in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach in Zusammenarbeit mit dem AMS Rohrbach und der WKO die Beratungstage für jugendliche Asylwerber (unter 25 Jahren) zur Lehrstellenvermittlung in Mangelberufen statt. Daran nahmen erneut knapp 50 junge Menschen teil. Das Team rund um Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und den Beratern des AMS führte dabei Beratungsgespräche mit den Jugendlichen durch. Jene Asylwerber mit den besten Voraussetzungen wurden dann Anfang...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
49

Jedem eine Chance geben: eine Informationsveranstaltung zu besonderen Formen der Lehre

BEZIRK, NEUFELDEN (anh). Über besondere Formen der Lehrausbildung, die es neben der konventionellen Lehre noch gibt, informierten Jugendplattform, Wirtschaftskammer und AMS im Rahmen eines Informationsabends – ein Thema, das die Unternehmer der Region brennend interessierte, denn viele folgten der Einladung in die Tischlerei Scheschy, wo der Event stattfand. Neben Wissenswertem über Fördermöglichkeiten (auch zu finden unter: www.lehre-foerdern.at) standen vor allem praxisbezogene Beispiele im...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Loxone

Wirtschaftlicher Ausblick: "Es wird sehr viel um Stimmung gehen"

Wirtschaftskammer und AMS blicken für den Bezirk Rohrbach in die Zukunft. BEZIRK. „Es wird ein eher schwieriges Jahr, aber wir werden es gut bewältigen“, sagen Wirtschaftkammer-Obmann Herbert Mairhofer und WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad zu den wirtschaftlichen Aussichten für 2015. „Wir haben viele kleine und mittlere Betriebe bei uns im Bezirk. Sie können auf Probleme und kurzfristige Konjunkturdellen flexibel reagieren.“ Ausgaben von Privaten Der private Konsum werde laut WKO Rohrbach im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Auch auf Lkw sollen die Pendler auf die Jobs in ihrer Wohnnähe hingewiesen werden. | Foto: Fotomontage: WKO
4

"Mein Job-Rohrbach"-Kampagne soll Arbeitskräfte zurückholen

Imagekampagne der WKO Rohrbach soll über zwei Jahre Image der Firmen im Bezirk verbessern und ihnen Fachkräfte bringen. BEZIRK. "Der Bezirk Rohrbach ist längst von einer Grenzregion zu einer Wirtschaftsregion mit Zukunftspotenzial aufgestiegen", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Mairhofer. "Die Sicherung des Fachkräftepotenzials wird zur großen Herausforderung für Rohrbacher Wirtschaft." Zählte man 2002 noch weniger als 2000 Selbständige im Bereich der gewerblichen Wirtschaft (konkret 1968...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.