Michaela Langer-Weninger

Beiträge zum Thema Michaela Langer-Weninger

Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Versorgung mit regionalem Putenfleisch soll jetzt in den Vordergrund rücken. Einige Handelsketten wollen zukünftig verstärkt in Österreich produziertes Truthahnfleisch anbieten. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
1

LKOÖ/GGÖ
Regionales Putenfleisch soll verstärkt verkauft werden

Ungefähr 3,2 Kilo Putenfleisch pro Kopf und Jahr werden derzeit in Österreich gegessen. Auf Oberösterreich entfallen etwa 35 Betriebe, die Truthühner halten. Regionales Biotruthahnfleisch lässt sich jedoch noch schwer im Lebensmittelhandel verkaufen. Darüber informieren nun die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Geflügelmastgenossenschaft, kurz GGÖ. OÖ. Vor ein paar Jahren sank die Selbstversorgung mit Putenfleisch in Österreich auf einen Tiefstwert von 41 Prozent. Verantwortlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.