Migrantinnen

Beiträge zum Thema Migrantinnen

Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (Mitte) präsentiert gemeinsam mit Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit und Hannes Gstir, Leiter des Bereichs Integration in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, den Tiroler Integrationskalender 2022. | Foto: © Land Tirol/Sidon

18.12.: Tag der MigrantInnen
Tiroler Integrationskalender 2022 ist da

TIROL. Zum internationalen Tag der MigrantInnnen, am 18. Dezember, kann das Land Tirol seinen Integrationskalender 2022 vorstellen. Der Kalender enthält die wichtigsten Feiertage der Religionsgemeinschaften. Der internationale Tag der MigrantInnenAm 18. Dezember wird mit dem internationalen Tag der MigrantInnen darauf aufmerksam gemacht, dass es weltweit Millionen Menschen gibt, die ihr Zuhause verlassen und nun eine neue Heimat gefunden haben. Einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leistet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Mehr Miteinander und weniger Nebeneinander – aus aktuellem Anlasse gezwungenermaßen mit räumlichen Abstand – ist das A und O für ein gutes Zusammenleben", so Landesrätin Gabriele Fischer. | Foto: Land Tirol/Berger

MigrantInnen
18. Dezember Internationaler Tag der MigrantInnen

TIROL. Am 18. Dezember findet der internationale Tag der MigrantInnen statt. Dies nimmt Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um einmal auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Dies gilt vor allem in Zeiten der Pandemie, mahnt Fischer.  Herausforderungen gemeinsam bewältigenDie Herausforderungen könne man nur gemeinsam bewältigen, so LRin Fischer, die den internationalen Tag der MigrantInnen zum Anlass nimmt, um auf das Integrationsleitbild...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Initiatorinnen Gabi Manai, Mag. Selma Hajdarevic-Kurtalic und Silvia Cevasco, Dr. Edith Hessenberger, GR Güven Tekcan
2

FIMMIT – eine Organisation als Brücke zwischen Migrantinnen und Mehrheitsangehörigen

Anlässlich des Internationalen Frauentags fand am vergangenen Donnerstag die Veranstaltung „Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit - Migrantinnen als sichtbare Akteurinnen“ im Noaflhaus statt. In ihrem Vortrag machte Mag. Selma Hajdarevic-Kurtalic darauf aufmerksam, dass primär sichtbare bzw. äußere Merkmale einer Person die menschliche Wahrnehmung prägen und zur Bildung von Vorurteilen führen. Unsichtbare Umstände wie Gewalt oder Armut, die alle Frauen betreffen können, werden hingegen nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.