Migration

Beiträge zum Thema Migration

Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bezirksschulinspektorin Margarete Egger, Landesschulinspektor Josef Federspiel, Direktorin Isabella Mölk, Schulassistentin Sati Zorlusoy und Klassenlehrerin Karin Brettner-Schwaighofer mit einigen Kindern aus der Sprachstartklasse.
4

Sprachstartklasse fruchtet in Wörgl - Kufstein setzt auf mobile Sprachlehrerin

Das Integrations-Pilotprojekt „Sprachstartklasse“ läuft heuer das zweite Schuljahr in Wörgl. In Kufstein gibt es seit September eine mobile Sprachlehrerin. WÖRGL (mel). Elf Kinder besuchen derzeit die Sprachstartklasse in der Volksschule Wörgl. Diese Vorschulklasse hilft Kindern mit Migrationshintergrund, die Sprachdefizite in Deutsch aufweisen, diese zu beseitigen und auch ihre eigene Muttersprache zu festigen. Der Unterricht wird von einer Lehrperson und einer Schulassistenzkraft, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.