Migration

Beiträge zum Thema Migration

Lisa Sterzinger, Judith Kohlenberger, Gundi Dick von #zusammenHaltNÖ. | Foto: #zusammenHaltNÖ
3

Baden
Lesung und Diskussion mit Migrationsexpertin Judith Kohlenberger

„Gegen die neue Härte“: Ein kritischer Blick auf die österreichische und europäische Asylpolitik. BADEN. Auf Einladung von #zusammenHaltNÖ, mit Unterstützung der Stadtgemeinde Baden las die Wissenschaftlerin Judith Kohlenberger am 6. März im Haus der Kunst aus Ihren jüngst erschienenen Büchern „Grenzen der Gewalt – wie Außengrenzen ins Innere wirken“ und „Gegen die neue Härte“. Im Anschluss wurde angeregt diskutiert. Judith Kohlenberger kennt die gewaltsamen Zustände an Europas Außengrenzen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
VP-Generalsekretärin Laura Sachslehner im Näher dran-Studio beim Interview | Foto: Alexander Paulus
Video 7

"Nehm selten Blatt vor den Mund"
ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner über Wahlen, Hass und Freizeit

NÖ. Sie ist viel unterwegs, tauscht sich mit Funktionären aus und hatte exakt zehn Minuten Zeit, sich für den Job der ÖVP-Generalsekretärin zu entscheiden. Und – Laura Sachslehner (28) hat "Ja" gesagt. BezirksBlätter: Die ÖVP stellt keinen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl. Wer soll gewählt werden? LAURA SACHSLEHNER: Wir haben beschlossen, dass wir als Partei keine offizielle Wahlempfehlung abgeben. Jeder Wähler ist mündig genug, für sich selbst zu entscheiden. Landtagswahl im Jänner...

1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Regen Anklang fand das Gesundheitsförderungsseminar. | Foto: privat

Die Frauen im Vordergrund

Interkulturelles Zusammenleben im Triestingtal soll gefördert werden. Im Rahmen des Regionalprojekts der Mobilen Jugendarbeit T.A.N.D.E.M. in Kooperation mit GR Resmiye Öztürk, „Verschiedene Herkunft – Gemeinsame Zukunft“, wird ein Frauenschwerpunkt gesetzt. HIRTENBERG. „Mit diesem Projekt möchten wir eine Plattform schaffen, wo sich Migrantinnen und einheimische Frauen treffen und austauschen können“, erklärt DSA Sabine Wolf, M.S.M., Geschäftsführerin der Jugendinitiative Triestingtal.Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.