Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Die Volksschule Flaurling mit Direktorin Konrad Christine, eine der vielen teilnehmenden Schulen im Bezirk.
124

502 neue Kinderpolizisten/innen in Telfs

502 Kinderpolizisten mehr hat das Land Tirol seit heute: Im Sportzentrum Telfs wurden die Kinder aus mehreren Volksschulen im Bezirk auf die Gefahren etwa im Straßenverkehr aufmerksam gemacht, und alle kennen jetzt auch dank dem neuen Song von "Bluatschink" die Polizei-Notrufnummer 133. TELFS. Gefahrenquellen in Alltagssituationen standen am Donnerstag-Vormittag im Sportzentrum Telfs im Vordergrund des Projektes, das vom Kuratorium Sicheres Österreich, Landesstelle Tirol, und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LPD Hans Peter Doskozil und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nehmen zur Tragödie Stellung
6

20 bis 50 Tote bei Flüchtlingstransport

Bei einer Tragödie zwischen Parndorf und Neusiedl am See kamen zahlreiche Menschen ums Leben - ungarischer LKW mit mehreren Leichen auf einem Pannenstreifen der A4 vorgefunden Auf der Ostautobahn A4 hat sich eine Flüchtlingstragödie ereignet. „Wir können noch nicht sagen, um wieviele tote Personen es sich handelt. Möglicherweise 20, es könnten aber auch 40 bis 50 sein“, so Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. Diese wurden in einem 7,5 Tonnen LKW in einer Pannenbucht zwischen Neusiedl am...

Bgm. Josef Kreiser sieht den Plänen von Innenministerin Mikl-Leitner gelassen entgegen, Zirl soll es nicht treffen.
2

Posten Zirl soll bleiben

Die Sparpläne in Wien beunruhigen auch Zirler Bürger. Kommt die Marktgemeinde nochmal davon? ZIRL. Dass die Polizeiinspektion in Zirl eingespart wird, diese Befürchtung hat der Zirler Bürgermeister Josef Kreiser nicht: Das Einzugsgebiet, die Gewerbezone und die Straßenverbindungen machen den Posten notwendig. Darüber waren sich Kreiser und der Landeshauptmann schon vor zwei Jahren einig, als das Thema "Polizeiposten-Schließung" aktuell war. 14 Polizistinnen und Polizisten haben in Zirl ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gegen die Ausdünnung des ländlichen Raumes ist Maria Zwölfer von vorwärts Tirol. | Foto: Reichel

vorwärts Tirol: Schließung von Polizeiinspektionen ist Anschlag auf die Sicherheit

LA Maria Zwölfer äußert sich empört über die drohende Schließung von Polizeiinspektionen in ganz Tirol: „Die Ankündigung von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über die geplante Schließung von Polizeidienststellen stellt einen Anschlag auf das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung dar. Gerade im ländlichen Raum wird dies zu einer weiteren Ausdünnung führen und es ist nicht hinzunehmen, dass Einsparungen im öffentlichen Bereich ausschließlich auf Kosten von Arbeitsplätzen gemacht werden. Es...

1

Kommentar: Modern, effizient und weniger

Wenn ein Ministerium in Wien eine Behörde "modernisieren" will, so bedeutet das die weitere Ausdünnung des ländlichen Raumes. Ein solcher Schritt wird von Innenministerin Mikl-Leitner gesetzt. Die Polizei wird – nach der Reform 2012 – noch moderner und effizienter. Zehn Prozent der Dienststellen sollten geschlossen werden, so der Plan der Ministerin. Für Tirol würde das den Verlust von neun Posten bedeuten. Schlimm? Kaum, wenn man das subjektive Sicherheitsgefühl, das ein Posten einer Gemeinde...

Akt geschlossen: Umfangreiche Ermittlungen haben Insp. Kerstin Weilguni zum Erfolg geführt.
3

Polizistin der PI Zirl hat zugeschlagen

Insp Weilguni klärte Seriendiebstahl auf, Zirler Polizeibeamtin wurde von Ministerin ausgezeichnet ZIRL/LEUTASCH. Dank- und Anerkennung von höchster Stelle, von Innenministerin Mag.a Mikl-Leitner, LH Platter und Landespolizei-Dir. Tomac erhielten vorige Woche mehrere Polizeibeamte aus ganz Tirol für ihre außergewöhnlichen kriminalistischen Leistungen, darunter eine Polizistin der Polizeiinspektion Zirl: Insp Kerstin Weilguni. Der Verdienst der 29-jährigen Leutascherin, seit zweieinhalb Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.