Mikroorganismen

Beiträge zum Thema Mikroorganismen

Foto: Siegfried Pöchtrager

Bezirk Rohrbach
Richtiger Baumschnitt verhilft zu guten Erträgen

Obstbäume zur richtigen Zeit auch richtig schneiden, gewährleistet beinahe schon gute Erträge. 25 Teilnehmer ließen sich gerne zeigen, worauf es beim Schnitt ankommt und durch Veredelung auch neue Sorten entstehen können. ROHRBACH-BERG. Über das große Interesse für den Baumschnitt und Baumveredelungskurs Mitte Februar freut sich der Obst- und Gartenbauverein. Mit Leidenschaft zeigte Gregor Mahringer den 25 Teilnehmern, wie der richtige Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jakob Hablesreiter verrät, welche Arbeiten im Garten nach dem Winter als erstes erledigt werden sollten.  | Foto: Gartengestaltung Hablesreiter

Start in Gartensaison
"Boden braucht organischen Dünger und Mikroorganismen"

Nach den eisigen Temperaturen Mitte Februar steht er nun endlich vor der Tür: der Frühling. Für Hobbygärtner heißt es ab März wieder raus ins Grüne und ran an die Arbeit. Die BezirksRundschau hat beim "Oberschaufler" von Hablesreiter Gartengestaltung GmbH in Waldburg nachgefragt, was zu Frühlingsbeginn zu tun ist.  WALDBURG. Zu den ersten Aufgaben im Garten nach dem Winter zählt das Schneiden von Sträuchern und Stauden Mitte März. Dabei sollten unbedingt alle vertrockneten Pflanzenteile...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Multikraft Gartenpavillon bietet Platz für rund 200 Gäste bei Fachtagungen und Events. | Foto: Multikraft

Multikraft präsentierte neu umgebauten Standort

Abfüllleistung steigt von 20.000 auf 50.000 Liter pro Tag PICHL. Das Familienunternehmen Multikraft hat seinen Firmensitz in Pichl um 6,5 Millionen Euro umgebaut. Geschäftsführer Lukas Hader präsentierte die neue Produktionsstätte, das Logistikzentrum und das innovative Veranstaltungszentrum kürzlich der Öffentlichkeit. „Besonders stolz macht mich unser Multikraft Gartenpavillon, der nun Platz für rund 200 Gäste bei Fachtagungen und Events bietet“, sagt Hader. Dank neuer Büro- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Zahlreiche Theorien gibt es zu Efektiven Mikroorganismen, Bernadette Schützenhofer gibt am 29. März einen kleinen Einblick in die Welt der Kleinstlebewesen. | Foto: Foto: OGV

Effektive Mikroorganismen: Vortrag in St. Peter

ST. PETER. Mehr über die Anwendung von Effektiven Mikroorganismen kann man am Dienstag, 29. März erfahren. Bernadette Schützenhofer, Inhaberin der Schützenhofer Gärtnerei gibt in einem Vortrag im Gasthaus Hauerwirt in St. Peter um 19.30 Uhr einen Einblick in die Welt der Kleinstlebewesen. Die diplomierte Kräuterexpertin hilft Effektive Mikroorganismen (EM) zu verstehen und anzuwenden. Das Konzept der Effektiven Mikroorganismen Entwickelt wurde das Konzept der Effektiven Mikroorganismen vor etwa...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Marianne Hofstetter ist auch EM-Anwenderin und Beraterin. | Foto: privat

Mikroorganismen im Haushalt anwenden

GALLNEUKIRCHEN. Marianne Hofstetter, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, informiert am Montag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Bücherinsel in Gallneukirchen über die Anwendungsmöglichkeiten von effektiven Mikroorganismen. Mikroorganismen sind in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens sehr nützlich. Sie helfen uns, unsere Umwelt zu schonen, zu reinigen und zu regenerieren. Außerdem stärken sie die Immunkräfte von Pflanze, Tier und Mensch. Sowohl Interessenten mit wenig oder keinerlei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Frag den Freak - Effektive Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen (EM)in Haushalt und Garten haben ihren Boom eigentlich schon hinter sich. Sie sind absolut umweltverträglich weil lebende Organismen und in verschiedenen Bereichen wirksam einsetzbar. Du erfährst Wissenswertes über eigene Herstellung,Lagerung und den richtigen Einsatz der EM und kannst deine eigenen Fragen einbringen. Diese Veranstaltung wird für eine dorf.TV Sendung aufgezeichnet! Waltraud Heidecker gilt als Expertin/Freak auf diesem Gebiet, an diesem Abend kann man...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.