Wasseraufbereitung

Beiträge zum Thema Wasseraufbereitung

Rudolf Steinke (Stadtsamtdirektor), Werner Schachafellner (Bauamtsleiter), Rafael Mugrauer (Stadtrat), Kerstin Suchan- Mayr (Bürgermeisterin St.Valentin), Wolfgang Heindl (Franchisenehmer) mit Gattin Barbara Heindl und Tochter Astrid Heindl, Karin Gugerel (zukünftige Restaurantleiterin), Anabela Delic (McDonald’s Operations Direktorin), Ugur Ok (McDonald‘s Leiter Construction & Equipment) und Andreas Stallinger (Geschäftsführer der Schmid Baugruppe) (v.l.n.r.) | Foto: McDonald’s Österreich
7

Spatenstich
Startschuss für "Pilot-McDonald´s" in St. Valentin

Am Freitag, 7. Juli, war es soweit: Die Beteiligten von McDonalds und der Stadtgemeinde St. Valentin trafen sich zum Bau-Start des neuen Fast-Food-Restaurants. Bis Ende 2023 soll in der Handelsstraße eine Vorzeige-Filiale mit nachhaltigem Konzept entstehen. ST. VALENTIN.„Wir investieren ganz bewusst in den Restaurantstandort St. Valentin und bauen ein modernes Restaurant mit freundlicher Atmosphäre und viel Platz für alle Generationen. “, sagt McDonald’s Franchisenehmer Wolfgang Heindl. Damit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner und UNICEF Österreich-Vertreterin Anna Gudra freuen sich über die intensivierte Zusammenarbeit. | Foto: ÖkoFEN
3

Kooperation
ÖkoFEN sorgt gemeinsam mit Unicef für sauberes Trinkwasser

Das Unternehmen ÖkoFEN aus Niederkappel hat seine bestehende Kooperation mit dem Kinderhilfswerk UNICEF verlängert und intensiviert. NIEDERKAPPEL. Bereits seit 2019 ist ÖkoFEN Partner von UNICEF. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet global daran, die Wasser- und Sanitärversorgung sowie wesentliche Hygienepraktiken zu verbessern, vor allem für benachteiligte Kinder und deren Familien in den ärmsten Ländern der Welt. ÖkoFEN unterstützt das Österreichische UNICEF-Komitee auf dem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Augustin Perner, geschäftsführender Gesellschafter von Probig. | Foto: Probig

Umwelttechnik
Probig baut in Vöcklamarkt aus

Internationale Großaufträge und Betriebserweiterung am Standort. VÖCKLAMARKT. Das Jahr 2020 hat für das Umwelttechnik-Unternehmen Probig mit dem Abschluss mehrerer internationaler Großaufträge mit einem Volumen von mehr als 3,2 Millionen Euro sehr erfolgreich begonnen. Mit einer Vergrößerung des Standorts Vöcklamarkt und zusätzlichen Mitarbeitern verstärkt sich Probig für die kommenden Herausforderungen am globalen Markt für Umwelttechnik. Mit der Entwicklung von Schutzmasken leistet das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
7

BUCH TIPP: Volker Lapp – "Wie helfe ich mir draußen - Touren- und Expeditionsratgeber - 11., überarbeitete Auflage"
Ratgeber für Touren und Expeditionen

Der kleine kompakte Touren- und Expeditionsratgeber ist ideal für alle Themen rund um den Bereich Outdoor. Inhalte sind u.a.: Wetterkunde, Orientierung, Wassergewinnung und Aufbereitung, Unterkünfte, Erste Hilfe, Fallen-Bau, Nahrungskonservierung, Pflanzenkunde, Seile und Knoten sowie Überwinden von Gewässern. Für die 11. Auflage wurden u.a. Informationen zum Thema "Tier- und Menschenmedizin" aktualisiert. Das Standardwerk wurde bereits über 50.000-mal verkauft. Pietsch Verlag, 384 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Kunden aus aller Welt

80 Prozent aller Produkte von he-Technik Eisenführer werden exportiert und finden weltweit Anwendung. GILGENBERG (penz). Was haben der Champagner aus Frankreich, das Heizsystem des britischen Königshauses und der Hydrant vom Flughafen in Frankfurt gemeinsam? Sie alle haben einen gemeinsamen Nenner: Das Gilgenberger Familienunternehmen he-Technik Eisenführer. Elisabeth Eisenführer, Tochter des Geschäftsführers Hermann Eisenführer, klärt auf: "Wir beliefern einen französischen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Weiches Wasser in der Dusche verbessert die Wirkung von Kosmetika. | Foto: BWT/Karin Lohberger

Aufbereitung im Haus

Einhebelfilteranlagen und Wasserenthärter schützen Geräte und optimieren die Wasserqualität. MONDSEE. Obwohl Wasserwerke einwandfreies Wasser liefern, können durch Reparaturen, Sanierungen und Neuanschlüsse Schmutzpartikel ins Rohrleitungssystem gelangen. Diese greifen Leitungen an, verursachen tropfende Wasserhähne, Rohrbrüche und gefährden die Trinkwasser-Hygiene. "Deswegen ist ein Hauswasserfilter Pflicht, aber auch dessen Filterelement muss regelmäßig gewechselt werden", erklärt Gerald...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Michael Strugl, Maria Fekter, Probig Geschäftsführer Augustin Perner, Josef Six, Angelika Winzig und Paul Rübig (v.l.). | Foto: Holzinger

Probig-Firmeneröffnung im Gewerbepark Haid

VÖCKLAMARKT. Die Probig GmbH eröffnete vergangenen Freitag im Gewerbepark Haid/Süd in Vöcklamarkt ihr neues Firmengebäude. Zahlreiche Gäste, darunter Finanzministerin Maria Fekter, Probig Gründer Paul Rübig, Landesrat Michael Strugl, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig, der Vöcklamarkter Bürgermeister Josef Six sowie der Frankenburger Bürgermeister Manfred Hadinger besuchten die Eröffnungsfeier. Probig entwickelt, plant und produziert hochwertige „Kunststoff-Kettenräumer“ für die Wasser-...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
4

Bundesheer könnte viel mehr Trinkwasser produzieren

GOLDWÖRTH (fog). "Unser Wasser schmeckt wie normales Leitungswasser", sagt Major Gerhard Oberreiter aus Hörsching. Täglich werden etwa 4000 Liter aus der Wasseraufbereitungsanlage abgegeben. Produzieren könnte das Bundesheer diese Menge innerhalb einer Stunde, so Oberreiter. Das Wasser wird aus einem Löschbrunnen abgepumpt und durch sogenannte "Umkehr-Osmose" in Trinkwasser verwandelt und im Nachhinein mit Mineralien versetzt. Die insgesamt 2000 Personen mit einem Hausbrunnen sollten, bevor sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.