Milchprodukte

Beiträge zum Thema Milchprodukte

Milchautomaten und Unterstützung von einheimischen Bauern sowie beim Milchhof Grötschl sind in Wien nicht erwünscht vom Handel zur Verpackungsreduktion. Bundesminister Totschnig: "Wiener:innen kennen sich mit Rohmilch nicht aus und können mit ihr nicht umgehen!"
2

Chronik
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal

"Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar Die Österreicher wollen kein genmanipuliertes Kraftfutter oder Soja aus dem Regenwald in Butter und Käse, sie landen aber über die Eigenmarken dennoch im Regal. Ohne volle Transparenz können Konsumenten sich nicht dagegen entscheiden. Das zeigt einmal mehr, dass die Supermärkte ihrer Verantwortung nicht nachkommen“ so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Anzeige
AMA-Gütesiegel-Produkte haben Qualitätsanforderungen, die deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen und mit objektiven Methoden überprüft werden. | Foto: AMA
3

Da kommt’s her
Hofgenau lokalisiert

Seit 28 Jahren ist die AMA vom Gesetzgeber beauftragt Richtlinien für die Landwirtschaft zu erstellen. Dazu gehört auch die Nachvollziehbarkeit der Herkunft von Lebensmitteln. Wir haben uns angesehen, wie das bei der Milch funktioniert. ÖSTERREICH. Wo kommt das her, was ich esse und was ist das eigentlich drin? Das und ähnliche Fragen, stellen wir uns, besonders in einem Jahr wie heuer, immer häufiger. Aber wie ist das eigentlich mit Fleisch, Milch und Eiern? Bei Lebensmitteln mit dem...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Laktoseintoleranz
Nach Milchkonsum Bauchweh

Laktose, der Milchzucker, ist das Hauptkkohlenhydrat der Milch – egal von welchem Säugetier. Im Dünndarm spaltet das körpereigene Enzym Laktase diesen Milchzucker in die Nährstoffe Glukose und Galaktose auf. Laktoseintoleranten Menschen mangelt oder fehlt es jedoch an diesem Enzym. Experten schätzen, dass das bei etwa jedem vierten Österreicher der Fall ist. Bei den Betroffenen gelangt die Laktose in den Dickdarm. Dort ansässige Bakterien bauen den Milchzucker ab und produzieren dabei Gase....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.