Mimikama

Beiträge zum Thema Mimikama

Märchen sind nicht nur in der Altstadt aktuell, auch in den sozialen Medien und heimischen Politik gibt es Märchenerzähler und Fakenews-Verbreiter. | Foto: Gerhard Berger
Video 2

Faktencheck (Video)
Gefakte Corona-Kaufhausdurchsage und andere Märchen

INNSBRUCK. Märchen haben in Innsbruck Hochsaison. Nicht nur bei einem Spaziergang in der Altstadt in der Märchengasse, sondern vor allem im Zusammenhang mit Corona in den sozialen Medien und auch im Innsbrucker Gemeinderat. Ein Faktencheck und klare Worte. Kaufhausdurchsage28 lebensgroße Märchen-, Riesen- und Sagenfiguren erzählen ihre Geschichte in der Innsbrucker Altstadt. So lässt es sich bei einem Glühwein am FloJos trefflich über die Geschichte von Rotkäppchen philosophieren. Nebenan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. | Foto: Montage
3

Sicher im Internet
Warnung vor gefälschten Rechnungen der Firma Austria IT

TIROL. Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. Richtige Angaben in gefälschter Rechnung der Austria ITAktuell landen in den E-Mail-Postfächern vieler TirolerInnen betrügerische Mails unter dem Namen von Austria IT. Anders als bei anderen falschen Rechnungen werden hier die Empfänger mit richtigem Namen angesprochen. Auch weitere Daten wie die Domain, der Firmennamen und die Adresse der betroffenen Namen stimmen. Auch die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht in eine Abo-Falle geraten sind.  | Foto: Montage
5

Sicher im Internet
Neue WhatsApp-Smileys und -Emojis führen in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht, in eine Abo-Falle geraten sind. Außerdem versprechen laufend Pop-Ups betrügerische Angebote. Betrugsnachricht verspricht neue Emojis für WhatsApp Wie Mimikama kürzlich berichtete kursieren in WhatsApp aktuell Betrugsnachrichten, die neue Emojis und Smileys für WhatsApp versprechen. Will man die Smileys und Emojis zu WhatsApp hinzufügen, wird man zu weiteren unseriösen Angeboten und eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell werden UserInnen auf Facebook aber auch durch E-Mails mit einem gefälschten Bild aus der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" dazu verleitet, sich auf risikoreiche Geldgeschäfte einzulassen.  | Foto: Montage
3 1 7

Bitcoin-Betrug
KEIN Mega-Deal von "Die Höhle der Löwen"

TIROL. Aktuell werden UserInnen auf Facebook aber auch durch E-Mails mit einem gefälschten Bild aus der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" dazu verleitet, sich auf risikoreiche Geldgeschäfte einzulassen. Statusbeitrag auf Facebook - Mega-Deal bei "Die Höhle der Löwen"Mit dem Statusbeitrag: „Dieser Mega-Deal bei „Die Höhle der Löwen“ kann sogar SIE reicher machen!“ und einem Foto aus der Fernseh-Gründershow. Wenn man diesem Link folgt, kommt man auf eine Webseite, die der der "Bild"-Zeitung...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Aktuell bekommen A1-KundInnen gefälschte A1-E-Mails. Darin werden sie aufgefordert, ein Update vorzunehmen. Durch dieses Update wird Schadsoftware auf dem Android-Smartphone installiert. | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Mail von A1 verbreitet Schadsoftware

TIROL. Aktuell bekommen A1-KundInnen gefälschte A1-E-Mails. Darin werden sie aufgefordert, ein Update vorzunehmen. Durch dieses Update wird Schadsoftware auf dem Android-Smartphone installiert. Gefälschte A1-Mail fordert zur Installation eines Trojaners auf Viele Internetnutzer bekommen derzeit gefälschte Mails von A1 mit bem Betrff "Wichtige Mitteilung" oder "Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz". Darin werden sie aufgefordert, zur Sicherung der Netzqualität, ein Update zu installieren....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. | Foto: Screenshot

Spionagesoftware
Coronaviruskarte stiehlt Passwörter, Login- und sensible Daten

TIROL. Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. Gefahr geht von installierter Karten-Software aus Gleich vorne weg, nicht jede Corona-Karte ist gefährlich. Gefahr geht nur von jener Karte aus, die per Link verschickt wird und bei der man eine Software am Computer installieren muss. Mit dieser Karte können...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Ulauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay

Phishing
PayPal – "Konto an einem anderen Gerät verwendet" ist ein Betrugsversuch

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Umlauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Konto wurde von einem anderen Gerät aus verwendetAktuell sind wieder betrügerische Mails im Namen von PayPal im Umlauf. Dabei behaupten die Internetbetrüger, dass das PayPal-Konto von einem anderen Gerät aus genützt wurde. Dies habe Folgen für das PayPal-Konto. Verifiziert man seinen Account nicht, werde ...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. | Foto: pixabay

Phishing
Facebook – Mit dem Profile Viewer an persönliche Daten

TIROL. Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. Den Profile Viewer gibt es nichtDer Profile Viewer ist angeblich ein Tool, mit dem Facebook-Nutzer schauen können, wer sich das eigene Facebook-Profile angeschaut hat. Jedoch gibt es den Profile Viewer nicht – das ist nur ein Versuch von Kriminellen an persönliche Daten zu kommen. Mimikama warnt aktuell vor diesem Phishing-Versuch. Dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gefakte Nachricht von A1. Damit sollen Ihre Daten ausspioniert werden. | Foto: Foto: Watchlist Internet
1 2

Warnung vor Phishing Mails
Gefakte A1 und WhatsApp Mails wollen Ihre Daten

INNSBRUCK (hege). Die IT-Betrüger sind weiterhin mit hohem kreativen Einsatz am Werken. Aktuell wird vor Phishing-Mails mit den Absenderadressen A1 und WhatsApp gewarnt. WhatsApp ist kostenfreiJeder Empfänger einer E-Mail, in der Geld für die Nutzung von WhatsApp gefordert wird, kann beruhigt sein: WhatsApp ist schon lange kostenfrei für Android und iOS. Cyberkriminelle versuchen jedoch immer wieder mit derartigen Methoden nach sensiblen Nutzerdaten wie Telefonnummern sowie Kreditkartennummern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.