Phishing
Facebook – Mit dem Profile Viewer an persönliche Daten

- Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden.
Den Profile Viewer gibt es nicht
Der Profile Viewer ist angeblich ein Tool, mit dem Facebook-Nutzer schauen können, wer sich das eigene Facebook-Profile angeschaut hat. Jedoch gibt es den Profile Viewer nicht – das ist nur ein Versuch von Kriminellen an persönliche Daten zu kommen. Mimikama warnt aktuell vor diesem Phishing-Versuch. Dieser Phishing-Versuch wird durch einen Link verbreitet, der zum sogenannten Profile Viewer führt. Aktuell gibt es jedoch keine Möglichkeit, sich anzeigen zu lassen, wer sich das eigene Profil angeschaut hat.
Gefahren durch den falschen Profile Viewer
Hat man den Link zum falschen Profile Viewer geklickt, wird man mittels einer Login-Maske aufgefordert, sich anzumelden. Angeblich wird dann eine Liste mit Profilen, die das eigene Profile angeschaut haben, angezeigt. Bei manchen Links sieht man hier eine verpixelte Liste mit verschiedenen Profilen. Man wird dann aufgefordert eineme weiterern Link zu folgen: Spätestens hier lauern durch die Anmeldung verschiedene Gefahren:
- Anmeldung zu einem zweifelhaften Gewinnspiel: Hat man die Daten eingegeben, landet man auf einer Seite mit einem zweifelhaften Gewinnspiel. Man hinterlässt zwar die Daten und wird in Folge mit Spam per E-Mail, Post oder Telefon überhäuft. Gewinn gibt es keinen.
- Installation einer App: In manchen Fällen wird man aufgefordert, innerhalb von Facebook eine App zu installieren. Diese verlangt den Zugang zu sämtlichen Daten des eigenen Profils. Diese App postet dann unter dem eigenen Namen wahllos Beiträge auf Facebook. Falls hier eine Liste der Besucher des eigenen Profils angezeigt werden, sind das im besten Fall nur jene Freunde, die die meisten Beiträge geliked haben. Es handelt sich dabei nicht um die echten Profil-Besucher.
- Schnelles Geld mit Bitcoin: Nachdem man die Daten eingegeben hat, bekommt man vermehrt Werbung, dass man mit Bitcoin schnelles Geld verdienen kann: Dabei werden Prominente gezeigt, die angeblich eine sensationelle neue Methode entdeckt oder entwickel hätten. Bei dieser Werbung handelt es sich jedoch um einen Aufruf für riskante Investitionen.
Keine Möglichkeit die Besucher des eigenen Profils zu sehen
Den Facebook/Profile-Viewer gibt es nicht. Es ist derzeit technisch nicht möglich zu schauen, wer auf das eigene Profil zugegriffen hat. Alle derartigen Versprechungen haben Betrugs- oder Phishingversuche zur Folge. Bekommt man den Link zu einem Profile Viewer sollte man auf keinen Fall auf den Link klicken oder seine Daten eingeben. Hat man bereits auf so einen Link geklickt und seine Daten eingegeben, sollte man auf jeden Fall sein Facebook-Passwort ändern und seine Freunde davon in Kenntniss setzen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.