minoritenkirche

Beiträge zum Thema minoritenkirche

Die "Lange Nacht der Kirchen" lädt auch in Linz zu kulturellen Erlebnissen ein | Foto: Diözese Linz/Kienberger
2

Lange Nacht der Kirchen
Wenn Kirchen in Linz wieder ihre Türen öffnen

Die "Lange Nacht der Kirchen" wartet am 7. Juni in Linz mit 80 Veranstaltungen für Groß und Klein auf. In mehr als 30 Kirchen und Kapellen stehen etwa Orgelmusik oder akrobatische Parkour-Kunst am Programm LINZ. Am Freitag, 7. Juni, findet österreichweit zum 20. Mal die "Lange Nacht der Kirchen" statt. In Oberösterreich öffnen rund 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen und laden mit mehr als 330 Veranstaltungen zum Innehalten, Genießen und Mitmachen ein. Unter dem Motto...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Amani Ensemble Linz bildet am 5. November zum Auftakt der "musica sacra"-Reihe wieder einen Klangkörper, der fast vergessene Barockwerke ins Leben ruft. | Foto: Amani Ensemble
4

"musica sacra"
Musik verzaubert wieder in den Linzer Kirchen

Außergewöhnliche Musik an ungewöhnlichen Orten erwartet heuer wieder die Besucherinnen und Besucher der Konzertreihe "musica sacra": Seit nunmehr 30 Jahren bespielen Musikerinnen und Musiker Linzer Kirchen und präsentierten dabei ihre spannende Akustik. LINZ. "Die Reihe 'musica sacra' bietet Kultur für alle. Ich gratuliere zu der gelungenen Programmgestaltung", freute sich Kulturdirektorin des Landes Oberösterreich Margot Nazzal bei der heutigen Pressekonferenz. Insgesamt wird Musik in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sowohl im Welser Stadtmuseum Burg als auch in den Minoriten findet eine Rätselrallye statt. | Foto: BRS

Am 13. Mai in Wels
Rätselrallye mit „Elsie und Ovil“ in den Museen

Auf die Besucherinnen und Besucher der beiden Welser Stadtmuseen wartet am 13. Mai eine Schnitzeljagd mit „Elsie und Ovil“. WELS. Zusammen mit den „Elsie und Ovil“ aus den gleichnamigen Büchern der Welser Autorin Gerlinde Bäck-Moder geht es auf eine Rätselrallye. An dieser kann am Freitag, 13. Mai, von 10 bis 17 Uhr teilgenommen werden. Die Schnitzeljagd führt die Besucherinnen und Besucher durch das Museum Burg sowie die Minoriten. Dabei soll die Geschichte der Stadt Wels auf spielerische...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Hubert Krexhammer führt bei seiner Halloween Gruseltour als Nachtwächter durch Wels. | Foto: BRS
2

Nachtwächter Gruseltour
„Ich liebe es, in neue Rollen zu schlüpfen“

Hubert Krexhammer veranstaltet bereits seit Jahren Nachtwächterführungen in Wels und Eferding. WELS. „Papa, du bist ein Zeitreisender. Du setzt dich in deine Maschine und fährst zu Johannes Kepler oder zum Druiden“, erinnert sich Hubert Krexhammer an die Worte seiner Tochter. Schließlich schlüpft er leidenschaftlich gerne in verschiedenste Rollen wie Kaiser Maximilian, Leonardo da Vinci oder die des Nachtwächters. Denn Krexhammer unternimmt beruflich historische Führungen zum Beispiel durch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Maria Held und Johanna Bohnen (v. li.) spielen unter anderem Bach und Beethoven in der Minoritenkirche.  | Foto: musica sacra

musica sacra
In den Linzer Kirchen wird wieder musiziert

Mit Optimismus trotzt musica sacra möglicher Corona-Einschränkungen und startet mit 15 besondere Konzertabenden in Linzer Kirchen in die neue Saison.   LINZ. Mit einem kleinen blauen Auge ist musica sacra bislang durch die Corona-Krise gekommen. Zwar mussten sieben Konzerte abgesagt werden, doch keiner der Paten wollte das Geld zurück und auch viele Fans haben den Verein unterstützt und auf eine Rückerstattung der Tickets verzichtet. Nun startet musica sacra mit 15 Konzerten in die neue Saison....

  • Linz
  • Christian Diabl
Starsolist Alois Mühlbacher ist mit dabei. | Foto: Raphael Hintersteiner

Festkonzert in der Minoritenkirche

WELS. Hochkarätiges Konzert am Samstag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr in den Minoriten: Am Programm stehen als Solisten Judith Graf (Sopran), Alois Mühlbacher (Countertenor) und Michael Nowak (Tenor), unterstützt von Chor NowaCanto, Gambenensemble „Musica Cubicularis“, Fanfarenensemble „Quartetto Clarino Maximiliano“ und Nyckelharpaduett. Choreographie: Aleksander Novikov. Karten 1. Kategorie: 29 Euro/ 31 Euro Abendkassa. Vorverkauf: Tel. 0677/62023074, kartenverkauf@schubertiade-wels.vision. Info:...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
uf der Welser Burg wird das Leben im 16. Jahrhundert für einen Tag lang wieder auferstehen, wenn anlässlich des 500. Todestages von Kaiser Maximilian I. das Mittelalterfest stattfindet. | Foto: Eduard Wolf

Spektakel mit Narren, Musikern, Handwerkern – Festzug zu Minoriten
Mittelalterfest auf Welser Burg

WELS. Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. bietet die Schubertiade Wels eine Sonderveranstaltung: Am Samstag, 25. Mai, steigt ab 15.00 Uhr im Burghof Wels ein Mittelalterfest. Fahnenschwinger, Trommler und Fanfaren empfangen die Besucher. Sie erwartet dann Handwerkskunst aus dem 16. Jahrhundert, eine mittelalterliche Modenschau sowie ein Kulinarium nach Rezepten aus dieser Zeit. Untermalt wird der Event von mittelalterlicher Chormusik von NowaCanto und Instrumentalmusik vom...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Heinz Kraml

Hagenberger Senioren besuchten Linzer Landhaus

HAGENBERG. Von der Obfrau Leopoldine Weinberger organisiert, unternahm der Seniorenbund Hagenberg einen gemeinsamen Ausflug ins Linzer Landhaus. Die Gruppe wurde von der Landtagsabgeordneten Elisabeth Manhal begrüßt und vom Pregartner Gottfried Holzweber durch die Räumlichkeiten geführt. Die Hagenberger Senioren zeigten sich vom Landtagssitzungssaal, vom Steinernen Saal, von der Minoritenkirche und dem Arkadenhof beeindruckt. Die Gemeinschaft erfuhr allerhand zu den geschichtlichen...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.