mischkultur

Beiträge zum Thema mischkultur

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält – so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten – vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 04.03.2015 18:30:00 Wo: Stadtsaal, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

(c) B. Haidler UBU Natur im Garten

Das kleine 1 x 1 der Gemüsevorzucht (ausgebucht)

Seminar mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Schon im Vorfrühling beginnt die Arbeit für den Gemüsegarten. Nach einem Einführungsvortrag mischen wir bei diesem Seminar Anzuchterden, Basteln Anzuchttöpfe, säen und pikieren wir Gemüsepflanzen und erarbeiten Mischkultur- und Fruchtfolgepläne. Viele Praxiselemente und Demos runden das Seminar ab. Kosten: € 11,--; für BesitzerInnen der "Natur im Garten" Karte: € 9,-- Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Das...

(c) B. Haidler UBU Natur im Garten

Das kleine 1 x 1 der Gemüsevorzucht (ausgebucht)

Seminar mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Schon im Vorfrühling beginnt die Arbeit für den Gemüsegarten. Nach einem Einführungsvortrag mischen wir bei diesem Seminar Anzuchterden, Basteln Anzuchttöpfe, säen und pikieren wir Gemüsepflanzen und erarbeiten Mischkultur- und Fruchtfolgepläne. Viele Praxiselemente und Demos runden das Seminar ab. Kosten: € 11,--; für BesitzerInnen der "Natur im Garten" Karte: € 9,-- Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Das...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Knackiges Gemüse, saftiges Obst und duftende Kräuter - Selbstgeerntetes aus dem eigenen Naturgarten schmeckt nicht nur herrlich sondern ist auch garantiert giftfrei und sehr gesund. Vom Anbau, über Düngung und biologischen Pflanzenschutz bis hin zu Ernte und Lagerung erhalten Sie in diesem Vortrag wichtige Informationen über Essbares aus dem eigenen Garten. Sie erfahren, wie Nützlinge kostenlos und ganz natürlich in Ihrem Garten für Sie...

  • Tulln
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Knackiges Gemüse, saftiges Obst und duftende Kräuter - Selbstgeerntetes aus dem eigenen Naturgarten schmeckt nicht nur herrlich sondern ist auch garantiert giftfrei und sehr gesund. Vom Anbau, über Düngung und biologischen Pflanzenschutz bis hin zu Ernte und Lagerung erhalten Sie in diesem Vortrag wichtige Informationen über Essbares aus dem eigenen Garten. Sie erfahren, wie Nützlinge kostenlos und ganz natürlich in Ihrem Garten für Sie...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Knackiges Gemüse, saftiges Obst und duftende Kräuter - Selbstgeerntetes aus dem eigenen Naturgarten schmeckt nicht nur herrlich sondern ist auch garantiert giftfrei und sehr gesund. Vom Anbau, über Düngung und biologischen Pflanzenschutz bis hin zu Ernte und Lagerung erhalten Sie in diesem Vortrag wichtige Informationen über Essbares aus dem eigenen Garten. Sie erfahren, wie Nützlinge kostenlos und ganz natürlich in Ihrem Garten für Sie...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält – so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten – vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 25.02.2015 19:00:00 Wo: Radltreff zum Waldhaus, Schlossweg 18, 2824 Seebenstein auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.