Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Der Bau machte rasch Fortschritte | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Feuerwehr baut neues Carport für Wechselladeaufbau

Im September 2025 wurde mit dem Zubau eines "Wechselladeaufbau-Carport" am Feuerwehrareal in Waidhofen/Thaya gestartet. In den vergangenen Wochen haben die Feuerwehrmitglieder viel Zeit investiert, um den Zubau rasch fertigzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya wurde in den Jahren 1997/1998 gebaut. Seit dieser Zeit hat sich der Fuhrpark und auch die Ausrüstung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya stark verändert. Besonders seit Einführung des Wechselladeaufbau-Konzept in...

Die Ausflügler aus Raabs in der Kefermarkt Wallfahrtskirche | Foto: NÖ Senioren
3

Tagesausflug 2025
NÖ Senioren aus Raabs besuchen Oberösterreich

Die Ortsgruppe der NÖ Senioren Raabs unternahmen einen gemeinsamen Ausflug nach Oberösterreich. RAABS. Besucht wurde zuerst das Färbermuseum in Gutau und die Kefermarkter Wallfahrtskirche. Zum Abschluss gab es eine Führung bei Kastner Lebkuchen in Bad Leonfelden. Das könnte dich auch interessieren: Adi Kastner Zukunftspreis erstmals verliehenGold für die Feuerwehrjugend im Bezirk Waidhofen/ThayaSilhouettenschießen der Jäger- und Schützengilde

Die Gruppe vor dem Eingang zu Schloss Rosenau | Foto: NÖ Senioren
3

Tagesausflug
Groß Sieghartser Senioren erkunden den Bezirk Zwettl

Am Dienstag, 14. Oktober unternahmen 25 Mitglieder der NÖ Senioren aus Groß Siegharts bei herrlichem Wetter einen Ausflug in den Nachbarbezirk Zwettl. GROSS SIEGHARTS. Als Erstes ging es zum Wurmhof Thaller in Zwettl, wo man Wissenswertes über Regenwürmer und ihre Mithilfe im Garten erfahren hat. Anschließend gabs eine Führung beim Verein Waldland in Oberwaltenreith, wo auch das Mittagessen eingenommen wurde. Am Nachmittag wurde im Schloss Rosenau das Freimaurermuseum besucht. Bei der Heimfahrt...

Die Gruppe aus Waidhofen bei der Besichtigung des Agrana-Werks in Gmünd | Foto: NÖ Senioren
3

Tagesausflug
NÖ Senioren aus Waidhofen besuchen den Bezirk Gmünd

39 Mitglieder der NÖ Senioren-Ortsgruppen Waidhofen/Thaya-Stadt und -Land unternahmen einen Tagesausflug in den Nachbarbezirk Gmünd. WAIDHOFEN/THAYA. Erst wurde das Unterwasserreich in Schrems erkundet, ehe in Gmünd die Agrana Kartoffelverwertung kennengelernt wurde. Zum gemeinsamen Mittagessen kehrte die Gruppe im Gasthaus Schönauer in Schrems ein. Der abendliche Ausklang ging im Dorfbründl Niederschrems über die Bühne. "Es war ein interessanter und lehrreicher Ausflug," so der Tenor. Das...

Die Einzelvereinsmeister 2025 | Foto: UTC Groß Siegharts
5

Mitgliederversammlung
UTC Groß Siegharts kürte seine Vereinsmeister

Die Tennissaison neigt sich dem Ende zu und daher hielt der Tennisclub Groß Siegharts seine 44. Jahreshauptversammlung ab. Dabei konnten über 70 Mitglieder begrüßt und neben einem Rück- und Ausblick auch die Siegerehrungen vorgenommen werden. GROSS SIEGHARTS. Im Kinder/Jugendbereich nehmen derzeit rund 30 SpielerInnen an den regelmäßigen Trainings teil. Im Winter wird das Training in den umliegenden Hallen fortgesetzt. Die Tennisanlage wurde in den vergangenen Jahren umfangreich erneuert. So...

Die NÖ Senioren aus Gastern beim Ausflug | Foto: NÖ Senioren
3

Spannender Tagesausflug
Gasterner Senioren besuchen das Weinviertel

30 Mitglieder der NÖ Senioren Gastern machten einen Tagesausflug ins Weinviertel. GASTERN. Besucht wurde die Glaser-Kerzenmanufaktur in Unterretzbach mit Mittagessen. Anschließend ging es zur Führung im Krahuletzmuseum in Eggenburg. Danach wurde der Weberkellers besichtigt, ehe der gemeinsame Abschluss beim Heurigen Dunkl in Röschitz begangen wurde. Das könnte dich auch interessieren: Kräuterpfarrer-Zentrum zieht nach GerasLeitbild für die Gemeinde Kautzen wird umgesetztWaidhofner Unternehmen...

Die Verantwortlichen zeehen erste Bilanz: Kassier Gerhard Wanko, Obmann Anton Dietrich, Kassier-Stv. Rudolf Dangl und Schirftführer Gottfried Eggenhofer (v.l.) | Foto: EEG Granit
3

In und um Kautzen
Erfolgreicher Start der Energiegemeinschaft Granit

Die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Granit in Kautzen feiert ihr einjähriges Bestehen - und das mit beeindruckenden Zahlen: Rund 200 Mitglieder und etwa 300 Zählpunkte zeigen, wie stark die Idee einer gemeinschaftlichen Energieversorgung in der Region angenommen wurde. KAUTZEN. Die EEG wurde von Mitgliedern der Telestube Granit in Kautzen gegründet und war ursprünglich für das Gemeindegebiet von Gastern und Kautzen geplant (dzt. 57 bzw. 67 Mitglieder). Die Idee wurde auch von...

Die Mitglieder der Landjugend Ludweis bei der Generalversammlung mit Bürgermeister Hermann Wistrcil (l.) | Foto: LJ Ludweis
3

Neue Gesichter
Landjugend Ludweis startet mit neuem Vorstand durch

Die Landjugend Ludweis hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schillinger in Nödersdorf (Bezirk Horn) ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und einem Ausblick auf zukünftige Vorhaben standen auch die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt. LUDWEIS. Gleich zwölf Neumitglieder wurden im Rahmen der Versammlung herzlich in die Landjugend aufgenommen – ein starkes Zeichen für den anhaltenden Zusammenhalt und das Engagement in der Region. Bei den Neuwahlen kam es zu einigen...

Die Gruppe der Ausflügler vor der Burg Clam | Foto: NÖ Senioren
2

Waidhofen/Thaya Stadt & Land
NÖ Senioren besuchen Gedenkstätte Mauthausen

Im Hinblick auf die Befreiung des KZ Mauthausen vor 80 Jahren organisierten die NÖ Seniorenortsgruppen Waidhofen/Thaya-Stadt und -Land eine themenbezogene Tagestour zum Memorial Mauthausen. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 45 Teilnehmern erhielten im Rahmen einer Führung detaillierte Informationen und Einblicke in eine der schrecklichsten Vorkommnisse der Menschheit. Nachmittags wurde die Burg Clam bezwungen. Herrliches Herbstwetter begleitete uns während der Führung durch die erstmals 1149 erwähnte...

Die Mitglieder der Landjugend Ludweis unterwegs | Foto: LJ Ludweis
4

In Budapest
Drei Tage voller Abenteuer für die Landjugend Ludweis

Dieses Jahr verschlug es die Landjugend Ludweis für drei unvergessliche Tage in die ungarische Hauptstadt Budapest. LUDWEIS. Am Programm standen eine Bootsfahrt auf der Donau, eine Führung durch das beeindruckende Parlament, ein entspannter Badetag sowie eine actionreiche Runde Lasertag. Doch auch das Nachtleben kam nicht zu kurz: In den legendären Ruinenbars, den vielfältigen Lokalen und den mitreißenden Clubs der Stadt wurde ausgelassen gefeiert. So blickt die Landjugend Ludweis auf drei...

Spannender Tag für die Ausflügler aus dem Bezirk Waidhofen in Wien | Foto: Die Bäuerinnen
3

Spannender Tag in Wien
Waidhofner Bäuerinnen unternehmen Ausflug

Zu einem eintägigen Ausflug lud der Verein "Die Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum" im Bezirk Waidhofen/Thaya ihre Mitglieder ein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Bei strahlenden Wetter machten sie in der RWA- Zentrale in Korneuburg halt. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Plunder wurde Ihnen das 15 ha große Areal in verschiedenen Bereichen nähergebracht. Weiter ging es nach Wien in die Porzellanmanufaktur Augarten. Mit einen Tourguide erkundete man die Manufaktur und erhielt Einblicke in die...

Katharina und Peter Redl, Jakob und Reinhard Göd, Alexander Pfabigan, Gerald Winkelhofer sowie Leander Hanko | Foto: Ing. Gerald Pfabigan
3

Neue Feuerwehrmitglieder
Florianifeier mit Angelobungen in Großau

Im Rahmen der Hl. Messe in der Pfarrgemeinde St. Laurentius-Großau (Gemeinde Raabs) wurden drei neue Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt.  GROSSAU. Der Pfarrgemeinde Großau gehören sieben Katastralgemeinden an. Großau, Luden, Nonndorf, Rabesreith, Schaditz, Süssenbach und Zemmendorf, die Feuerwehren dieser Ortschaften führen auch seit Jahren die Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder im Rahmen der Hl. Messe durch. Die neuen MitgliederHeuer waren es insgesamt drei junge Kameraden, die gegen...

Das neue Führungsteam bei der Generalversammlung des Bäuerinnenladens Dobersberg | Foto: Bäuerinnenladen Dobersberg
3

Deimel folgt Kraus
Neuer Vorstand des Bäuerinnenladen Dobersberg gewählt

Am 23. April fand in Meli’s Cafe in Dobersberg die Generalversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes des Bäuerinnenladen Dobersberg statt. Bettina Deimel folgt Ingrid Kraus als Obfrau. DOBERSBERG. Zu Beginn wurde der Jahresbericht für das Jahr 2024/ 2025 vorgetragen, wo auf zahlreiche erfolgreiche Ereignisse zurückgeblickt wurde. Gemeinsame Aktionen waren die Krapfensaison im Jänner, wo um die 3.000 Krapfen in nur vier Wochen verkauft wurden. Bei der Aktion Hofjause können die Kundinnen und...

Werner Weber, Hedwig Eschelmüller, Karl Keinrath, Johann Höchtl, Peter Steinhauer, Ewald Gegner, Maria Knoll, Karl Pfeiffer, Martha Kargl, Franz Litschauer, Herta Stocklasser, Roswitha Gegner, Franz Steininger, Diether Schiefer und Rosalinde Steinberger (v.l.) | Foto: NÖ Senioren Windigsteig
3

NÖ Senioren Windigsteig
Karl Pfeiffer zum neuen Obmann gewählt

Die NÖ Senioren Ortsgruppe Weindigsteig hielt ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gemeindesaal der Marktgemeinde Windigsteig ab. 56 Mitglieder nahmen teil. WINDIGSTEIG. Nach Berichten des Obmannes, der Schriftführerin, der Finanzreferentin sowie Grußworten vom Bezirksobmann der NÖ Senioren, Diether Schiefer und Vizebürgermeisterin Maria Knoll (ÖVP) stand die Wahl der Funktionäre auf der Tagesordnung. Nachdem ein Wahlvorschlag für einen neuen Vorstand schriftlich eingebracht worden war,...

Die neue Obfrau Aloisia Pabisch, ihr Team, die Ehrengäste und die geehrten Mitglieder.  | Foto: NÖ Senioren Waldkirchen
3

Neuwahl und Ehrungen
Neue Obfrau für die NÖ Senioren Waldkirchen

Die Seniorinnen und Senioren Waldkirchen trafen sich zur Neuwahl des Vorstands und zur Ehrung langjähriger Mitglieder. WALDKIRCHEN. Zur neuen Obfrau wurde Aloisia Pabisch einstimmig gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Rudolf Hofstätter und Christine Haidl. Zum Finanzreferent wurde Edmund Ringl, zur Organisationsreferentin Anita Muthsam gewählt. Weitere Mitglieder sind Ehrenobfrau Hermine Pfeiffer, Günther Zach, Elfriede Pöltl und Friederike Pfabigan. Zum Ehrenobmann wurde Erwin Jarosch erklärt,...

Frischlinge im Naturpark Dobersberg im Frühjahr 2025 | Foto: Naturpark Dobersberg
4

Ausblick 2025
Neuer Aussichtsturm wird im Naturpark Dobersberg errichtet

Bei der Jahreshauptversammlung des Thayatal Naturparkvereins Dobersberg fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Für die Besucherinnen und Besucher soll der Naturpark auch in Zukunft attraktiv bleiben und einen großen Erholungsfaktor bieten. DOBERSBERG. Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand unter Obmann Leopold Ledwinka wieder gewählt und als neue Stellvertreterin wurde Christine Papst in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Claudie Dielacher. Im heurigen Jahr soll der...

Einmal selbst in eine Schutzausrüstung einer Feuerwehrfrau schlüpfen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
11

Freude in Waidhofen/Thaya
Feuerwehr besucht die Kindergartenkinder

Am Mittwoch, 26. März rückten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya aus, um die Kinder des Kindergarten 2 im Ausweichquartier im Roten Kreuz Waidhofen/Thaya zu besuchen. WAIDHOFEN/THAYA. Auf Einladung der Kindergartenleitung hatten die Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit, den rund 60 Kindern die Feuerwehr und ihre Ausrüstung näherzubringen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Feuerwehrmitglieder, konnten die Kinder in die persönliche Schutzausrüstung eines...

Major i. Tr. Erich Pichl, Ehrenmitglied Bruno Dangl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Protektor Josef Ramharter und Hauptmann i. Tr. Franz Loydolt (v.l.) | Foto: Bürgerkorps Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Bruno Dangl wird Ehrenmitglied des Bürgerkorps

Das privilegierte uniformierte und bewaffnetes Bürgerkorps zu Waidhofen/Thaya veranstaltete am Samstag, 22. März den ordentlichen Jahreshauptrapport. Neben vielen verliehenen Auszeichnungen wurde Bruno Dangl zum Ehrenmitglied ernannt. WAIDHOFEN/THAYA. Kommandant Erich Pichl durfte dabei Bezirkshauptfrau Manuela Herzog sowie Bürgermeister Josef Ramharter begrüßen. Von den 38 aktiv ausrückenden Mitgliedern waren 29 anwesend. Berichte und Rückblick Nach dem Totengedenken und dem Verlesen des...

Die Geehrten: Michael Litschauer, Ulrich Achleitner, Richard Litschauer, Markus Schumacher, Walter Wanko und Günther Dietrich (v.l.) | Foto: Franz Irschik
3

Groß Siegharts
Kameradschaftsbund zeichnet verdiente Mitglieder aus

Am Sonntag, 16. März trafen sich die Mitglieder des Östereichischen Kameradschaftsbund (ÖKB) Groß Siegharts zur Generalversammlung im Gasthaus Faltl. GROSS SIEGHARTS. Zu Beginn gedachte Vizebürgermeister Michael Litschauer den verstorbenen Kameraden. Anschließend berichteten über das abgelaufene Vereinsjahr Obmann Günther Dietrich, Kassier Christian Reegen und Kassenprüfer Josef Bauer. Bürgermeister Ulrich Achleitner und Hauptbezirksobmann Edwin Miksche dankten für das Engagement des ÖKB...

Monatsübung im Zeichen der Menschenrettung aus Fahrzeugen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
13

Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Monatsübung im Zeichen der Menschenrettung

Bereits in der Vorwoche wurde das Thema "Menschenrettung aus Fahrzeugen" im Zuge einer Vorbereitungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya durchgegangen. Diese Woche wurde das Erlernte bei der Monatsübung in der Praxis eingesetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Nach dem Einteilen der teilnehmenden Übungsmannschaft auf die verschiedenen Einsatzfahrzeuge erhielten die Gruppenkommandanten die Übungsalarmierung. Ersten Angaben nach waren nach einem Verkehrsunfall mindestens zwei Personen eingeklemmt...

Bürgermeister Ulrich Achleitner | Foto: Stadtgemeinde Groß Siegharts
3

Groß Siegharts
Ulrich Achleitner als Bürgermeister wiedergewählt

In Groß Siegharts fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei wurde Ulrich Achleitner (ÖVP) als Bürgermeister und Vizebürgermeister Michael Litschauer (ÖVP) wiedergewählt. GROSS SIEGHARTS. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden am Mittwoch, 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Marktgemeinde Karlstein
3

Karlstein/Thaya
Siegfried Walch als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Karlstein fand am 26. Februar statt. Dabei wurde Siegfried Walch (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt, neuer Vizebürgermeister ist Patrick Datler (ÖVP). KARLSTEIN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Bürgermeister Manfred Wühl | Foto: Marktgemeinde Kautzen
3

Gemeinde Kautzen
Manfred Wühl als Bürgermeister wiedergewählt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Kautzen wurde Manfred Wühl (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt. Neuer Vizebürgermeister ist Sebastian Sagaster (ÖVP). WAIDHOFEN/THAYA. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis der GR-Wahl:...

Michaela Schön, Sabine Draxler und Andreas Hitz stellten die AK-Jahresbilanz vor. | Foto: Daniel Schmidt
3

Jahresbilanz Waidhofen/Thaya
Arbeiterkammer half jungem Lehrling

Die Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya hat für ihre Mitglieder im Jahr 2024 insgesamt 1.209.460 Euro zurückgeholt. Dabei wurde auch der Fall eines Lehrlings vorgestellt, der nicht gesetzesgemäß beschäftigt und bezahlt wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk war im Vergleich zu anderen in NÖ von den Großinsolvenzen des Jahres 2024 kaum betroffen. Die größten Probleme gab es mit der Pensionsversicherung und nicht bezahlter Überstunden. Für Lehrling 1.176 Euro erstrittenBesonders der Fall eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.