Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 21

Spaziergang im Mittelalter

Bei dem herrlichen Tag die Zeit genutzt um etwas ins Mittelalter abzutauchen. zur Geschichte: Durch seine günstige Lage an einer der Haupthandelsrouten zwischen Wien und Venedig stieg der Markt im Mittelalter schnell zu einem wichtigen Handelszentrum auf. Der Ort war ein Hauptstapelplatz im Italienverkehr. So wurde der Markt im Jahre 1215 zur Stadt erhoben. Seine Blütezeit erlebte Friesach unter Erzbischof Eberhard II. (1200–1246) und entwickelte sich zur zweitgrößten Stadt des Erzstiftes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
In Millstatt gab es Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus bei der Transromanica Klangreise | Foto: KK/Emiliano Bechi Gabrielli
1 15

Mittelalterliche Klänge in Millstatt

Transromanica Klangreise bot Programm von Minnesang bis Spezialführungen. MILLSTATT. Die hohen Erwartungen zahlreicher Freunde Alter Musik wurden am Donnerstag in Millstatt erfüllt. Das renommierte Salzburger Ensemble Harmonia Variabilis bot „Minnesang vom Alpenrand zum Donaustrand“. Auf mehr als 40 authentischen Instrumenten wurde musiziert, das Publikum lauschte gebannt auch dem Gesang. Duette Dazwischen gab es moderierte Passagen, die es auch dem nicht des Mittelhochdeutschen kundigen Hörer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Team der Transromanica Kärnten Klangreise 2016, mit den Bürgermeistern von Maria Wörth und Millstatt sowie der Agentur Weitblick aus Krumpendorf. Viel ehrenamtlicher Einsatz machte die Klangreise möglich.

TRANSROMANICA Erlebniskonzert Mittelalter: Vom Alpenrand zum Donaustrand

Harmonia Variabilis gastiert erstmals in Millstatt - ergänzt von einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich Männer aus dem höfischen Umfeld in einer speziellen Form der Liebesdichtung - dem Minnesang. Beim Vortrag wurden die Sänger meistens von Rhythmus-, Streich- und Blasinstrumenten begleitet. Die Musiker von Harmonia Variabilis beherrschen eine Vielzahl dieser Instrumente, wodurch dem Publikum ein realistischer Eindruck von der Aufführungspraxis im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn

Schlemmen wie im Mittelalter

Im Getreidespeicher Friesach wird am Samstag, den 30. Juli, um 18 Uhr, zum ersten öffentlichen Spektakeldinner geladen. Neben einem delikaten 5-gängigen fürstlichen Galadinner erwartet die Gäste ein einzigartiges Showprogramm, das mit dem "Goldenen Narren" ausgezeichnet wurde. Gaukler, Feuerschlucker und Künstler betören die Sinne der Anwesenden. Durch das Programm führen die charmante Burgherrin und der Hofnarr. Zur Sache Wo: Getreidespeicher Friesach Wann: Samstag, den 30. Juli, 18 Uhr Preis...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
1 59

Schloß Straßburg

komisch - ich war schon zig mal auf der Burg - sie zieht mich immer wieder magisch an. hat das Gründe!? war ich mal ein Raubritter - oder ein Bischof!?

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl

Jazz Festival

Frie.Jazz Pfingst Festival 2016 Das mittelalterliche Ambiente der Burgenstadt Friesach lädt heuer zum vierten Mal internationale und heimische Jazz Ensembles zu einem zauberhaften kulturellen Reigen. Ein Muß für alle Fans der gepflegten und innovativen Jazz Musik und der innovativen Literatur. Freitag: 13. Mai 2016 19.00 Einlass im Foyer Stadtsaal 20.00 Konse Big Band - Leitung: Adrian Mears (AUS) 22.00 Don Friedman Quartett (USA, D, AUT) 23.30 Chill Out ♬ Infos: Don Friedman Quartet:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • karin rauter
Die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte das Foltermuseum auf Burg Sommeregg. | Foto: KK

St. Andräer Schüler wandeln auf den Spuren der Ritter

Die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte das Foltermuseum auf Burg Sommeregg. ST. ANDRÄ. Im Rahmen des Geschichteunterrichtes waren die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä kürzlich im Foltermuseum auf Burg Sommeregg. "Wir bekamen eine Führung durch das Museum. Dort waren nicht nur altertümliche Foltermethoden zu besichtigen, sondern es gab auch eine Ausstellung von Amnesty International. Es war sehr interessant, obwohl es erschreckend ist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei der TRANSROMANICA Klangreise entführen die Musiker von „Harmonia Variabilis“ in die Kunstepoche der Romanik. | Foto: Harmonia Variabilis
4

TRANSROMANICA Klangreise: Musikalisch auf den Spuren der Romanik wandeln

Das Netzwerk TRANSROMANICA Kärnten lädt im August 2016 zur ersten TRANSROMANICA Klangreise. Mit drei mittelalterlichen Konzerten wird die Kunstepoche der Romanik musikalisch einem breiten Publikum zugänglich gemacht und die Besonderheiten dieses kulturellen Erbes vorgestellt. Kärnten. Vieles, was heute als typisch mittelalterlich wahrgenommen wird, entstand in der Zeit der Romanik, darunter gewaltige Steinburgen, das Rittertum – und der Minnesang. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andrea Spitzer
Bei der TRANSROMANICA Klangreise entführen die Musiker von „Harmonia Variabilis“ in die Kunstepoche der Romanik. | Foto: Harmonia Variabilis

TRANSROMANICA Klangreise: Eine musikalische Pilgerreise im Europa des Hochmittelalters

Das Netzwerk TRANSROMANICA Kärnten lädt zur ersten TRANSROMANICA Klangreise. Mit drei mittelalterlichen Konzerten wird die Kunstepoche der Romanik musikalisch einem breiten Publikum zugänglich gemacht und die Besonderheiten dieses kulturellen Erbes vorgestellt. Vieles, was heute als typisch mittelalterlich wahrgenommen wird, entstand in der Zeit der Romanik, darunter gewaltige Steinburgen, das Rittertum – und der Minnesang. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich Männer aus dem höfischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Andrea Spitzer
Bei der TRANSROMANICA Klangreise entführen die Musiker von „Harmonia Variabilis“ in die Kunstepoche der Romanik. | Foto: Harmonia Variabilis

TRANSROMANICA Klangreise: Minnesang vom Alpenrand zum Donaustrand

Das Netzwerk TRANSROMANICA Kärnten lädt zur ersten TRANSROMANICA Klangreise. Mit drei mittelalterlichen Konzerten wird die Kunstepoche der Romanik musikalisch einem breiten Publikum zugänglich gemacht und die Besonderheiten dieses kulturellen Erbes vorgestellt. Vieles, was heute als typisch mittelalterlich wahrgenommen wird, entstand in der Zeit der Romanik, darunter gewaltige Steinburgen, das Rittertum – und der Minnesang. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich Männer aus dem höfischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Andrea Spitzer
Bei der TRANSROMANICA Klangreise entführen die Musiker von „Harmonia Variabilis“ in die Kunstepoche der Romanik. | Foto: Harmonia Variabilis

TRANSROMANICA Klangreise: Minnesang vom Alpenrand zum Donaustrand

Das Netzwerk TRANSROMANICA Kärnten lädt zur ersten TRANSROMANICA Klangreise. Mit drei mittelalterlichen Konzerten wird die Kunstepoche der Romanik musikalisch einem breiten Publikum zugänglich gemacht und die Besonderheiten dieses kulturellen Erbes vorgestellt. Vieles, was heute als typisch mittelalterlich wahrgenommen wird, entstand in der Zeit der Romanik, darunter gewaltige Steinburgen, das Rittertum – und der Minnesang. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich Männer aus dem höfischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andrea Spitzer
Die Ortschaft St. Peter in Holz in Lendorf
1 4

Woher kommt das Holz in "St. Peter in Holz"?

Die WOCHE hat nachgefragt. LENDORF (ven). Passend zum Tag des Waldes, hat die WOCHE auch nachgefragt, woher eigentlich der Ortsname "Sankt Peter in Holz" in der Gemeinde Lendorf stammt. Vom Wald zum Holz "Man nannte Sankt Peter im Holz auch 'im Walde'", so Jasmin Granig vom Museum für Volkskultur und Stadtarchiv Spittal. Man nannte den Ort im Frühmittelalter und urkundlich im 10. Jahrhundert auch Walaha - „Walchen“ als Übersetzung für Laschitz, die Flur, auf der der Mosaikboden von Teurnia...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
21

Mittelalterliches Friesach im Vergleich

Ein sehenswerter Vortrag von Richard Pogatschnig im Friesacher Fürstenhof. Thema: "Mittelalterliche Städte im Rhein-Mosel-Gebiet im Vergleich zu Friesach".

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: Burgenstadt Friesach
2

Friesach ist "Feuer und Flamme"

Beim diesjährigen Tag des Denkmals, zu dem am Sonntag, den 27. September, geladen wird und der unter dem Motto "Feuer & Flamme" steht, ist auch Friesach wieder mit dabei. In der Mittelalterstadt findet ein Rundgang mit dem Herold, dem Stadtboten von Friesach, statt. Seit 1215 wird Friesach in den Urkunden als „civitas“ bezeichnet und ist somit die älteste Stadt in Kärnten. Wie in kaum einem anderen Ort ist das Mittelalter in den erhaltenen Profan- und Sakralbauten Friesachs präsent. Einzigartig...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Albrecht Dürer ist auch für Kinder interessant. Sie können mit Lupen auf Entdeckungsreise in den Grafiken gehen | Foto: KI Gmünd
1 6

Dürer II: Ausstellungssensation geht in Gmünd in die zweite Phase

Ab 24. Juli gibt es weitere sensationelle Werke des Renaissance-Künstlers in der Stadtturmgalerie zu bestaunen. GMÜND. Nach dem großen Erfolg des ersten Teiles der Ausstellung von Albrecht Dürers Werken sind ab 24. Juli weitere 30 Originalkupferstiche und Holzdrucke in der Stadtturmgalerie in Gmünd zu sehen. Stationen Christi Und auch in diesem Teil der Ausstellung werden wieder Arbeiten aus zwei berühmten Folgen Dürers zu sehen sein: Vier Blätter aus der „Großen Passion“ zeigen Christus als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ab Donnerstag geht's los: Fürst Max Koschitz feiert beim Spectaculum mit | Foto: KK/Friesach
1 2

Mittelalterfest lockt nach Friesach. Personen für den Drachen gesucht!

Spectaculum: Ab Donnerstag geht's in Friesach rund. FRIESACH. Da Friesach das 800-Jahr-Jubiläum begeht, ist das Spectaculum heuer wieder in der Stadt. Los gehen die Veranstaltungen rund um das Spectaculum bereits am Donnerstag, 23. Juli: Um 19 Uhr findet das "Mittelalterkonzert Tanzebom" mit anschließendem Mittelalteressen im Stadtsaal statt. Am Freitag, ab 19 Uhr, Feldschlacht und Schwertkampftrainig beim Dominikerkloster. Das Wochenende Am Samstag, 25. Juli (13 bis 1 Uhr) und Sonntag, 26....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
171

Präsentation des Projektes "MITTELALTER" - NMS Völkermarkt

Nach vielen Wochen intensiver Arbeit und Vorbereitung präsentierten die 2. Klassen der NMS Völkermarkt am Montag, 6. Juli in der Aula der Schule ihr Projekt "MITTELALTER" - vielfältig, sehr umfangreich, tolle Ideen usw. usw .... ein mehr als gelungenes Projekt. Hier Fotos von der Präsentation - die Fotos sind von FL Helga WERNIG

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
51

Projektpräsentation "MITTELALTER"

Viele Wochen der intensiven, umfangreichen und vielfältigen Arbeiten und Vorbereitungen ... zum Thema MITTELALTER, die zweiten Klassen der NEUEN MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Viele Unterrichtsgegenstände waren mit einbezogen ... am Montag, 6. Juli erfolgte die Präsentation des Projektes in der Aula der NMS sowie auf den Gängen im 1. Stock. Fotos: FL Heidrun Havlicek

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
14

Mittelalterfest auf der Burg Stein

ST. GEORGEN (habs). Auf der Burg Stein bei St. Georgen fand ein Mittelalterfest mit Spanferkelgrillerei und Ripperl statt. Außerdem sorgten der Turmbläser der Burg Stein, Reinhold Gönitzer, und die Freiungsgruppe Bleiburg mit ihren Kostümen für mittelalterliches Flair. Mit dabei war auch der Minnesänger Max de Vime mit seinem Gefolge. Organisiert wurde das Event von Anna Hoffmann und vom Gasthaus Gartnerwirt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
Julia Schuster und ihre Mutter Erika waren Initiatoren an der Dürer-Austellung in Gmünd | Foto: KK
2

Kunst-Sensation: Dürer in Gmünd

Die Stadtturmgalerie zeigt 50 über 500 Jahre alte Originalwerke des Universalgenies. GMÜND (ven). Die Künstlerstadt Gmünd wartet ab 13. Mai mit einem besonderen Highlight für alle Kunstinteressierten auf. Albrecht Dürers grafisches Meisterwerk wird in zwei Teilen bis 4. Oktober im Stadtturm Gmünd zu sehen sein. Bekannte Werke Zu sehen werden 50 über 500 Jahre alte Originaldruckgrafiken des großen deutschen Meisters, der von 1471 bis 1528 lebte. Darunter alles, was an Holzschnitten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
32

Mittelalterliche Kampftechniken

Startschuss für das Mittelalterprojekt der 2. Klassen Am 9. April präsentierte sich der Mittelalterverein bzw. die historische Fecht- und Schaukampfgruppe Soldknechte Compania Carantania den 2. Klassen der NMS Völkermarkt. Interessante Vorführungen von mittelalterlichen Kampftechniken, Schwertkampftraining zum Mitmachen, eine Waffen- und Rüstungsschau mit Anprobe und Informationen zum Leben im Mittelalter bereiteten den SchülerInnen einen interessanten und lustigen Einstieg in das Thema...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Uni Klagenfurt lädt zur Akademie Friesach

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt organisiert am Freitag, dem 13., und Samstag, dem 14. März, im Festsaal des Friesacher Rathauses die Akademie Friesach. Diese findet bereits zum 17. mal statt und beleuchtet ausgehend vom Schwerpunkt Mittelalter in Fachvorträgen die Thematik aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Als Referenten werden Experten der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, des Bundesdenkmalamt, des Kärntner Landesarchiv und des Landesmuseum zu hören...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.