Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

1 37

Nördlingen

Einmal im Jahr zur Adventzeit muss unser Auto zum Service nach Deutschland. Wir verbinden das Nützliche mit dem Schönen und nützen die Zeit auch für einen kleinen Ausflug. Die Stadt Nördlingen stand diesmal auf dem Programm. Nördlingen mit seinen knapp 20.000 Einwohnern ist immer einen Besuch wert. Die kreisrunde Stadt ist von einer durchgehenden Stadtmauer umgeben, die aus dem Jahr 1327 stammt. Das Wahrzeichen der Stadt ist der 90m hohe Kirchturm, auch "Daniel" genannt. Auf dem Marktplatz vor...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Märchenhafte Tage zu Schloß Ebelsberg

mittelalterlicher Kunsthandwerks - Standl -Markt, Märchen und Geschichtenerzählungen , mittelalterlicher Tanz mit hist. Tanzgruppe FIDELIUS zum Mittanzen, kreative Kinderwerkstatt und Kinderschminken, Schmankerl aus der Kesselküche , allerley Spezialitäten und Met , Künstlerausstellung im Gewölbe, Freitag Nachtwächterführung mit Fackelzug, Sonntag Stefan Fadinger Theater spielt auf, Wann: 06.10.2017 ganztags Wo: Schloss Ebelsberg, Ebelsberger Schloßweg 7, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ulrike Haindrich
Foto: Andreas Röbl
4

Starke Ritter und närrische Pferde

Wenn stattliche Ritter auf ihren Pferden über den Linzer Hauptplatz galoppieren und sich Gaukler und hübsche Burgfräulein in der Innenstadt tummeln, dann ist es wieder soweit: das Familienbund-Ritterfest hält Einkehr. Dieses Jahr findet es am Samstag, 8. Juli von 10 bis 22 Uhr statt und zieht mit seinen zahlreichen Attraktionen wieder tausende Familien in die oberösterreichische Landeshauptstadt. Als wahrer Publikumsmagnet haben sich die Ritterspiele etabliert, bei denen die tollkühnen Herren...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Foto: VS Losenstein

Mittelalterprojekt an der Volksschule Losenstein

Die Lebensweise der Losensteiner Ritter war Thema eines zweiwöchigen, klassenübergreifenden Mittelalterprojekts an der örtlichen Volksschule. LOSENSTEIN (iti). Die Kinder bastelten Rüstungen, Helme und Burgen aus Karton, schöpften Papier und stellten mittelalterlichen Schmuck her. Im Turnsaal wurde gar eine ganze Ritterburg aus Turngeräten, Matten und anderen verfügbaren Materialien gebaut. Außerdem hörten die Kinder allerlei Rittergeschichten. Zum Abschluss gab es eine Schnitzeljagd und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ingo Till
2

Spilberger Glockensegung mit Frühschoppen und Mittelalterhandwerk am 9.7.2017

Anlässlich der mittelalterlichen Burgbelebung der Burgruine Spilberg bei Langenstein im Juli 2016 wurde mit Unterstützung der Leaderregion Strudengau und Fideles Spilberg eine historisch genaue Bronzeglocke auf mittelalterliche Weise in der Burgruine gegossen, welche am 9.7.2017 um 11.00 Uhr feierlich im Burghof vom Pfarrer Franz Wöckinger mit der Gedenktafel für den verstorbenen Obmann Ferdinand Naderer des Burgvereines gesegnet wird. Anschließend spielt die Marktmusik zum Frühschoppen mit...

  • Perg
  • Martin Hanl

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Bei Baggerungen in Feldkirchen mittelalterliches Schwert gefunden

FELDKIRCHEN (reis). Bei Baggerungsarbeiten auf der Ostseite des Wasserskiliftsees der Freizeit- und Erholungsanlage in Feldkirchen-Weidet wurde ein Schwert aus Eisen aus mehr als fünf Metern Tiefe zutage gefördert. Es wird derzeit im OÖ. Landesmuseum in Linz untersucht, gereinigt, restauriert und dann vermutlich dort der Öffentlichkeit gezeigt. Vermutlich stammt das Schwert aus der Zeit Ende des Mittelalters, 13. oder 14. Jahrhundert. Fotos: Reisinger (3)

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

historischer Tanzabend Fidelius

jetzt neu in Linz - die historische Tanzgruppe Fidelius lädt zum Tanzabend in der Linzer Altstadt - im Pferdestall , einem wahrhaft ehrwürdigen Gebäude. Tänze aus Mittelalter und Renaissance und was so passt, Reigen- und Kreistänze zu fröhlicher oder edler, alter Musik. Mittanzen und Mitmachen, Keine Vorkenntnisse, kein Partner erforderlich, Anmeldung notwendig, da Eingang versteckt. Infos unter www.haindrich.info/fidelius oder 06802120368 Wann: 09.02.2017 19:00:00 Wo: Pferdestall, Hauptpl. 18,...

  • Linz
  • Ulrike Haindrich
9

Burg Altpernstein

Wo: Burg Altpernstein, 4563 Micheldorf auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Andreas Auinger

historischer Tanz Tanzabend Fidelius

jetzt neu in Linz - die historische Tanzgruppe Fidelius lädt zum Tanzabend in der Linzer Altstadt - im Pferdestall , einem wahrhaft ehrwürdigen Gebäude. Tänze aus Mittelalter und Renaissance und was so passt, Reigen- und Kreistänze zu fröhlicher oder edler, alter Musik. Mittanzen und Mitmachen, Keine Vorkenntnisse, kein Partner erforderlich, Anmeldung notwendig, da Eingang versteckt. Infos unter www.haindrich.info/fidelius oder 06802120368 Wann: 12.01.2017 19:00:00 bis 12.01.2017, 21:30:00 Wo:...

  • Linz
  • Ulrike Haindrich
Der Alte Markt ist Schauplatz des bunten Treibens. Foto: Taterman

Mittelalter-Advent in der Linzer Altstadt

LINZ (red). Eine echte Zeitreise erwartet auch heuer die Besucher des Mittelalter-Adventmarkts in der Linzer Altstadt. Von 16. bis 18. Dezember begegnet man nicht nur Narren und Gauklern, sondern auch Bogenbauer, Seifensieder oder Schmiede lassen sich über die Schulter schauen. Auch zahlreiche Stände mit mittelalterlichen Spezialitäten laden zum Besuch bei freiem Eintritt. Öffnungszeiten: Freitag, 16.12. von 14 bis 22 Uhr Samstag, 17.12. von 11 bis 22 Uhr Sonntag, 18.12. von 11 bis 19 Uhr

  • Linz
  • Johannes Grüner
Günter Streicher mit Säumervater Willi Schindler und Säumern beim Säumerzug | Foto: Streicher
5

Die Säumer zieht's Richtung Böhmen

Mittelalterkarawane zog von Schärding über Grafenau nach Bergreichenstein – Fortsetzung des Säumerzuges auf der "Guldenstrass" nach Böhmen. SCHÄRDING, GRAFENAU. Am ersten Augustwochenende sind die Säumer samt Pferd und Planwagen von Schärding kommend in Grafenau eingezogen. Jetzt im September waren die Blasen an den Füßen verheilt und das "weiße Gold" wurde auf der "Guldenstrass" weiter transportiert nach Böhmen. Die 30 Säumer und elf Pferde machten sich auf den Weg über die "Blauen Säulen" in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Gewandet Wandern Schloß Traun

Gemeinsam wandern in Gewandung (mittelalterlich oder auch so) - für Interessierte des Historischen Wissenswertes über die Umgebung (neuester Keltenfund Neubau) Geschichte Fluß und Schloß Traun Anmeldung bitte unbedingt unter physio@haindrich.info oder 06802120368 bei jeder Witterung möglich (Regen und 30°) Gewandung anpassen (Schuhe!) Start : Parkplatz hinter Badezentrum , Ganglgutstrasse gleich links - Parkmöglichkeit Abmarsch 13.15 ca. 1,5 bis 2 Stunden ganz gemütlich von Parkplatz über...

  • Linz-Land
  • Ulrike Haindrich
Rudolf Lessky wird am 16. September als Schärdinger Nachtwächter erstmals auf literarische Spurensuche gehen.
3

Schärdinger Nachtwächter wird zum "Literatur-Papst"

SCHÄRDING (ebd). Die Stadtbücherei Schärding veranstaltet anläßlich des Stadtjubiläums eine literarische Spurensuche. Dabei wird der Nachtwächter Rudolf Lessky an bestimmten Stellen der Stadt, die in thematischer, personeller oder historischer Verbindung mit den Autoren stehen, berichten, wer, was, wann in oder über Schärding geschrieben hat. Insgesamt wird es 15 Stationen geben. An jeder Station wird Lessky kurze Textproben zum Besten geben – von anonymen Schreibern des Mittelalters bis zu...

  • Schärding
  • David Ebner
6

GEWINNE TICKETS für Ritterturnier in Mining

Am 17. und 18. September findet ein Ritterturnier im Schloss Mamling statt. Die BezirksRundschau verlost fünf Familienkarten. MINING. Erstmals findet auf den Wiesen vor Schloss Mamling ein Lanzenstechen hoch zu Ross statt. Das Ritterturnier kann man am 17. September von 11 bis 22 Uhr und 18. September von 11 bis 19 Uhr erleben. Gleich zwei Mal am Tage ruft der Herold zum großen Lanzenstechen. Ein mittelalterlicher Markt umrahmt das Geschehen. Dabei sind neben zahlreichen Krämer- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gebannt lauschen Jung und Alt den spannenden Geschichten der damaligen Zeit. | Foto: Burghauser Touristik GmbH
2

Hexen, Henker, Heilige - so gruselig wird der Herbst

Im Herbst stehen neben klassischen Burg- und Altstadtführungen in Burghausen auch besondere Themenführungen für Groß und Klein auf dem Programm, die es in sich haben. BURGHAUSEN. Dass es im Mittelalter nicht unbedingt sehr feinfühlig hergegangen ist, das verraten uns schon die Titel der verschiedenen Themenführungen, die im September und Oktober auf der Burghauser Burg und in der Altstadt angeboten werden. Am Samstag, den 10. September, startet eine der beliebtesten Führungen in den Herbst und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Etzenberger

Mittelalterliches Treiben auf der Ruine Seisenburg

Pettenbach: Ruine Seisenburg | Im 12. Jahrhundert wurde eine Feste Seisenburg das erste mal erwähnt und 1609 zu einem Renaissance-Schloss umgebaut. Nach dem ersten Weltkrieg verfiel das Schloss mehr und mehr bis nur mehr eine Ruine übrig blieb. "Tempus Milites" schlagen ihr Lager auf und unterhalten mit spektakulären Zweikämpfen bei den Festtagen am Samstag, 2. Juli und Sonntag, 3. Juli 2016 auf der Ruine Seisenburg in Pettenbach. Gestartet wird am Samstag ab 17 Uhr mit einem Diavortrag von...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
14

Spectaculum: Eine Zeitreise ins vergangene Schärding

Die Schärdinger verstehen es bekanntlich zu feiern, am vergangenen Wochenende haben sie dies einmal mehr bewiesen – beim Spectaculum. SCHÄRDING (ebd). Gefeiert wurde auch kein gewöhnliches, sondern ein einmaliges Fest: Den 700. Geburtstag der Stadterhebung würdigten die Stadtväter mit einem großen Jubiläums-Spectaculum. Am großen Feierwochenende drehte man in der Barockstadt Schärding die Zeit zurück. Gratulanten aus dem Mittelalter, der Renaissance, des Rokoko und Barock, der Zeit Napoleons...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Burgbelebung Spilberg - Hochmittelalter für Groß und Klein

Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder mittelalterlich mit Rittern,...

  • Perg
  • Martin Hanl
5

Burgbelebung Spilberg - Hochmittelalter zum Anfassen

Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder mittelalterlich mit Rittern,...

  • Perg
  • Martin Hanl
5

Burgbelebung Spilberg mit historischem Glockenguß vom 1. bis 3. Juli 2016

Lebendiges Mittelalter zum 1. Mal auf der Burgruine Spilberg! Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem...

  • Perg
  • Martin Hanl
7

Casting für Filmprojekt "HeldInnenzeitreise"

In Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und mit der Bevölkerung des Inn- und Hausruckviertels entsteht unter der Regie des bekannten österreichischen Regisseurs Wolfram Paulus ein Episodenfilm. An dem Projekt sind die Leaderregionen Oberinnviertel-Mattigtal, Mostlandl-Hausruck, Sauwald-Pramtal und Vöckla-Ager beteiligt. Sechs Kurzgeschichten aus Keltenzeit, Mittelalter, Renaissance, NS-Zeit, Gegenwart und Zukunft werden mittels eines roten Fadens zu einer Einheit verbunden. Die Geschichten...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal
Gedreht wurde auch im Keltendorf Mitterkirchen | Foto: Lichtenberger
1 9

Ungeheuer: Naarner Film erobert Österreichs Kinos

Mittelalter-Thriller von Josef Lichtenberger geht nach der Premiere auf Tour NAARN (up). "Im Mühlviertel des 13. Jahrhunderts kehrt der Kreuzfahrer Martin in seine Heimat zurück. Daraufhin verspricht er seiner Familie, sie nie wieder zu verlassen. Vom Herzog wird er aber aufgefordert, in einem Dorf einen Mörder zu suchen. Je mehr Martin herausfindet, desto mehr begibt er sich in Gefahr, das nächste Opfer des Täters zu werden", beschreibt Josef Lichtenberger den Inhalt seines neuesten Filmes...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Mittelalter Tanzabend Fidelius

Pferdestall | jetzt neu in Linz - die historische Tanzgruppe Fidelius lädt zum fünften Tanzabend in der Linzer Altstadt - im Pferdestall , einem wahrhaft ehrwürdigen Gebäude. Tänze aus Mittelalter und Renaissance und was so passt, Reigen- und Kreistänze zu fröhlicher oder edler, alter Musik. Für 2016 sind schon viele Aktionen geplant, wer Spaß am Tanzen und Interesse am Mittelalter hat, mittanzen und Mitmachen, Keine Vorkenntnisse, kein Partner erforderlich, Anmeldung notwendig, da Eingang...

  • Linz
  • Ulrike Haindrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Familienbund-Ritterfest

Der perfekte Start in die Sommerferien 6. Juli von 10 bis 22 Uhr Hauptplatz, Linzer Altstadt & Schloss Pünktlich zum Start der Sommerferien erstrahlt Oberösterreichs Landeshauptstadt traditionell in mittelalterlichem Glanz. Neben Musikant*innen, Akrobat*innen und Gaukler* innen sorgen besonders die Ritter zu Pferde bei den Turnieren für Spannung. Am Samstag, 6. Juli von 10 bis 22 Uhr wird auf vier Auftrittsflächen vielfältiges Programm für einzigartige Unterhaltung sorgen. Am großen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.