Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

12

Archäologie
Erdstall in Köppach freigelegt

In Köppach in der Gemeinde Atzbach wurde ein Erdstall und eventuell auch Fluchttunnel aus dem Mittelalter freigelegt. In 6 m Tiefe in einer dicken Schlierschicht wurde der Bagger fündig. Der Zugang war mit einem großen Granitmühlstein abgeschlossen. ATZBACH. Grundeigentümer und Nachbarn wussten vom Vorhandensein eines unterirdischen Ganges und vermuten eine Verbindung vom ehemaligen Schloss Köppach zum 300 m entfernten Katzenberg, dem Jagdschloss der Jörger. Das verfallene aber...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Der Namenspatron Walter von der Vogelweide. | Foto:  Karl Vidoni
2

Geschichte
90 Jahre Vogelweide

Der Heimatforscher Franz Lichtenmair erklärt, wie der Welser Stadtteil Vogelweide entstand. WELS. Der Welser Stadtteil Vogelweide feiert heuer sein 90-jähriges Jubiläum. Der geprüfte Heimatforscher Franz Lichtenmair weiß genau um die Entstehung der Ortschaft Bescheid. "Bei der Entstehung des Ortsteils 1930 dachte man an Walter von der Vogelweide, der 1230 in Würzburg verstorben ist", erklärt der gebürtige Welser. Lichtenmair beschäftigt sich schon lange mit Haus- und Familiengeschichte und so...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Tropfstein im Casino-Keller Bad Ischl

Führung durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls
Der kleinste Tropfstein der Welt

Wenn Du den kleinsten Tropfstein der Welt sehen willst, dann musst du zu uns in den uralten Bräukeller kommen - dort darfst du ihn auch berühren! Mi 15:00, Do+Sa 10:30, Sonderführungen gerne unter +436649559389 @badischl @salzkammergut @kulturfux #salzkammergut #badischl #sehenswürdigkeit #denkmal #tropfstein #keller #bier

  • Oberösterreich
  • Bernhard Schmalnauer
Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Bierkeller in Bad Ischl
Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls

Was ein Salzfertiger mit einem Braumeister zu tun hat, erfährst du nur im coolsten Bierkeller von Bad Ischl! Mi 15:00, Do+Sa 10:30, Sonderführungen unter +436649559389 @badischl @salzkammergut @kulturfux #salzkammergut #badischl #sehenswürdigkeit #denkmal #mittelalter #salz #brauerei #keller #bier

  • Oberösterreich
  • Bernhard Schmalnauer
Wer mit Hans Hametner, Obmann des Heimatvereins Steyregg, durch Steyregg spaziert, erfährt allerlei Wissenswertes über Stadt und Leute.
12

Steyregg im Zoom
Auf historischer Spurensuche in Steyregg

Hans Hametner hat die StadtRundschau an seine Lieblingsplätze im Steyregger Stadtkern geführt. STEYREGG. Wenn Hans Hametner nach seinem Lieblingsplatzerl in Steyregg gefragt wird, überlegt er nicht lange. "Der ist bei mir zu Hause, wo die Stadtmauer direkt durch das Haus führt." Das Gebäude in dem der Obmann des Heimatvereins Steyregg wohnt, liegt unweit des Seilertors – dem Stadtturm von Steyregg. Tritt man durch die Tür am Schwibbogen, gelangt man auf der anderen Seite in der Fischergasse...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gregor Neuböck hat in der Landesbiliothek seine Berufung gefunden. | Foto: BRS/Diabl
1 8

Linza G'schichten
Wie Gregor Neuböck das Mittelalter digitalisiert

Gregor Neuböck digitalisiert mit seinem Team die wertvollen Bestände der Oberösterreichischen Landesbibliothek, allen voran die mittelalterlichen Handschriften. Auch zahlreiche "Crowdworker" helfen ehrenamtlich mit. LINZ. Mitten in Linz befindet sich eine Schatzkammer, die nur wenige wirklich kennen. Man findet dort keine Goldbarren oder Kronjuwelen, sondern Papier: seltenes Papier, alt und kostbar. Alte Chroniken, Landkarten und Handschriften, die bis ins neunte Jahrhundert zurückgehen. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Burgbau aus Süßigkeiten | Foto: NMS Pregarten
2

NMS PREGARTEN
Drittklässler tauchten in das Mittelalter ein

PREGARTEN. Die 3a-, 3b- und 3c-Klasse der NMS Pregarten wollten das Mittelalter hautnah erleben. Die Projektwoche verbrachten sie daher in der mittelalterlichen Stadt Murau. „Ritter Heimo“ lehrte den Schwertkampf und ließ Schüler in seine Rüstung schlüpfen. „Junker Bernhard“ sorgte für die Herstellung von Schutzamuletten und „Frau Christiane“ und die „Edle Maria“ bastelten Schilde. Natürlich durfte ein Tag auf der Burg Finstergrün (Ramingstein) und ein mittelalterlich anmutendes Ritteressen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Mittelaltergruppe „Rhiannon“ sorgte mit ihrer Darbietung bei Besuchern und Ehrengästen für gute Stimmung.
 | Foto: JG Marchtrenk
3

Akustikschmankerl
Kleinkunstabend der Jungen Generation

Die Mittelalter-Musiker von „Rhiannon“ rockten das Full Haus Marchtrenk. MARCHTRENK. Auch der bereits dritte „JG Kleinkunstabend“ in diesem Jahr, präsentiert von der „Jungen Generation Marchtrenk“, lockte wieder zahlreiche Kulturgenießer ins Full Haus. Dieses Mal luden Obmann Bernhard Stegh und sein Team zu einem besonderen Akustikschmankerl das ganz im Zeichen der Mittelalter- und Folk-Musik stand. Liebes-, Klage- und TrinkliederDie Kult-Gruppe „Rhiannon“, die zu den renommiertesten Vertretern...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Nach nur zwei Tagen Grabungsarbeiten wurden die fünf Gräber gehoben. Nun ist die Baustelle wieder für den Bau des Einfamilienhauses freigegeben. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
2

Archäologischer Gräberfund in Pucking
„Haben nichts mit Indiana Jones zu tun“

Die 1.000 Jahre alten Grabstätten in Pucking sind nicht die einzigen Spuren in die Vergangenheit. LINZ-LAND (nikl). „Maschinen aus, ruft die Polizei“: Eine solche Horrormeldung für jeden Bauherren und Grundstückseigentümer gab es am 7. September auf einer Baustelle in Pucking. Bei Baggerarbeiten für ein Einfamilienhaus wurden Knochen gefunden. Die Tatortgruppe der Polizei hat diese zur weiteren Untersuchung mitgenommen. Für den Archäologen war es gleich klar„Es ist nicht ganz fix, ob es...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Den Besuchern wurde das Mittelalter nähergebracht.  | Foto: Manuela Rathberger/ÖVP Scharnstein
7

Ferienaktion 2019
Zeitreise ins Mittelalter

Da staunten die alten Gemäuer des Schlosses Scharnstein nicht schlecht, als sich der wunderbare Schlosspark an Anfang August während der Ferienaktion der ÖVP mit 30 jungen und begeisterten Rittern und Burgfräulein füllte. SCHARNSTEIN (red). Dudelsackpfeifer Franz Bernegger, als Herold verkleidet, erklärte den Kindern die Gebräuche im Mittelalter und umrahmte den Nachmittag mit seinem Dudelsack. Ein „echter“ Schaukampf, vorgeführt von den Brüdern Christian und Andreas Deinhardt, faszinierte die...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Das Burgfest in Burghausen ist ein absoluter Familien-Event-Tipp.
2

Zeitsprung ins Jahr 1519
Historisches Burgfest auf der weltlängsten Burg

BURGHAUSEN. Ein Eventtipp für die ganze Familie ist das traditionelle Burgfest in Burghausen. Von 12. bis 14. Juli tauchen Besucher in die Welt des 16. Jahrhunderts ein. Drei Tage lang herrscht mittelalterliches Treiben auf der weltlängsten Burg. Am Samstag steht mit dem Festzug der Höhepunkt des Burgfestes an: Über 1.500 Akteure zeihen dabei mittelalterlich gewandet vom Stadtplatz auf die Burg.  Auf der Burg fühlt man sich in das Jahr 1519 versetzt: Alles ist festlich geschmückt. Händler und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Ausstellung "Frauenleben im Mittelalter"

Ausstellung im Museum Innviertler Volkskundehaus „Frauenleben im Mittelalter“ 8. Februar bis 8. Juni 2019 Frauen wurden während der Epoche des Mittelalters als Menschen minderer Art angesehen und waren rechtlich dem Mann untergeordnet. Die Kirche prägte das negative Bild der Frau. Obwohl einerseits das Ansehen der Jungfrau Maria idealisiert wurde, galt das weibliche Geschlecht als lasterhaft und schwach, geschwätzig, eitel und verlogen. Die Konsequenzen aus dieser Haltung führten Frauen in...

  • Ried
  • Nicole Mahr
Kerstin, Manuel und Luis Zöpfl, mittelalterlich gewandet. | Foto: Zöpfl.
8

Gemütliche Veranstaltung für die ganze Familie
Ins Mittelalter eintauchen beim "Festgelage zu Obernperge"

OBERNBERG. Höret, höret. Von Samstag, 27. bis Sonntag, 28. April werden die Gäste des "Festgelages zu Obernperge" in frühere Zeiten versetzt: das gesamte, 5500 m2 große Areal Burg Obernberg wird bespielt lässt die Besucher in die Epoche Mittelalter eintauchen, wie Burghüterin Kerstin Zöpfl im Interview verrät. Frau Zöpfl, Sie sind Mitglied der Gruppe "Castrenses de Obernperge", die das Festgelage veranstaltet. Wer seid ihr? Zöpfl: Castrenses bedeutet Burghüter. Wir sind eine Gruppe aus sieben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Vokalensemble „Mosaik" aus Tirol. | Foto: Brucknerbund St. Florian
2

Cäcilienkonzert in St. Florian
Zwei hochklassige Vokalensembles in der Stiftsbasilika

ST. FLORIAN. Der Brucknerbund St. Florian lädt am Sonntag, 25. November, um 16.30 Uhr zu einem spannenden Musikereignis in der Stiftsbasilika ein. Unter dem Motto „Auf den Spuren Gottes“ spannt das Vokalensemble Mosaik aus Rattenberg in Tirol bei diesem Konzert den Bogen vom Mittelalter hin zur Musik des 20. Jahrhunderts. Das zweite Ensemble Schola Floriana pflegt die geistliche Musik des Mittelalters. Die Sänger widmen sich dem Gregorianischen Choral. Dabei handelt es sich um einstimmige Musik...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Chorgemeinschaft Gallneukirchen

Mittelalter-Konzert in Gallneukirchen

Unter dem Motto "Minnesang - Herz, welch ein Schlagen" präsentiert die Chorgemeinschaft Gallneukirchen eine Matinee für Mittelalter-Freunde am 23. September 2018 - 11:00 Uhr  in der Gusenhalle Gallneukirchen. Wunderbar zusammengestellt von Marie-Louise Bart-Larsson - ein Konzert für alle Sinne. Anschließender Gaumenschmaus inklusive. Bitte unbedingt reservieren unter: 0650/9993669 oder chorgem.gallneukirchen@gmail.com Wo: Gusenhalle, Veitsdorfer Weg 10, 4210 Gallneukirchen auf Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Doris Aichenauer-Strauchs
Kaiser Maximilian I. ist in der Burg Wels verstorben. | Foto: Stadtarchiv Wels

Zurück in das Mittelalter

Stadtführung mittelalterliches Wels und Kaiser Maximilian I. WELS (sw). Am 31. August um 18.00 Uhr können Interessierte gemeinsam mit einem Stadtführer zurück in die Vergangenheit reisen. Kaiser Maximilian I. hielt sich gerne in Wels auf und ist im Jahre 1519 in der Burg verstorben. "Die Welser Innenstadt hat noch viele gut erhaltene, mittelalterliche Reste zu bestaunen. Darunter auch die Welser Stadtmauer, welche im 13. Jahrhundert unter den Babenberger Herzögen angelegt wurde." so Silvia...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Josef Gattringer/charismat

Tafeln informieren nun über mittelalterliches Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Vor kurzem wurden Tafeln zum Thema „Mittelalterliche Geschichte von Feldkirchen“ am freistehenden Kirchturm angebracht. Darauf befinden sich Infos zum historischen Hintergrund, der Grabungsplan, die archäologischen Grabungen, die Ergebnisse der Bauforschung im Turm, die Altersbestimmung der Bauhölzer von Kirchturm und Kirchendachstuhl sowie den anthropologischen Untersuchungen der Skelette. Bereits im Winter 2007/08 trat die Marktgemeinde an das Österreichische Archäologische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Spannende Shows mitten am Linzer Hauptplatz. | Foto: Julia Rathner/OÖ Familienbund
4

Ritterfest begeisterte kleine und große Mittelalter-Fans

50.000 Besucher kamen zum Spektakel nach Linz und genossen Ritterspiele, Feuershows, Workshops und mehr. Ritter, Burgfräulein und Artisten bevölkerten am vergangenen Wochenende die Linzer Innenstadt. Gemeinsam läuteten sie einen zauberhaften Tag voller mittelalterlicher Abenteuer ein. Dabei gab es etwa die Möglichkeit, sich durch Köstlichkeiten aus längst vergangener Zeit zu probieren, ritterliche Accessoires zu basteln, eine Lehre zum Gaukler zu absolvieren oder beim Ponyreiten Ritterluft zu...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zahlreiche Zuschauer bei Mittelalterkonzert Schloss Riedegg

Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen veranstaltete ihre erste Matinee vor zahlreichen Liebhabern der gehobenen Chorliteratur in der wunderbaren Kulisse der Ruine von Schloss Riedegg. Das abwechslungsreiche und schwungvolle Konzert begeisterte Jung und Alt! Wer diese Veranstaltung aufgrund des begrenzten Raumangebotes versäumt hat, hat am 23. September 2018 in der Gusenhalle – ab 11:00 Uhr nochmals Gelegenheit dazu. Nach dem Konzert wird auf Wunsch ein wohlschmeckendes „Rittermahl“ serviert. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Doris Aichenauer-Strauchs
3

Frauensteiner Ritterspiele bei herrlichem Sommerwetter ein voller Erfolg

MINING. Handeltreibende und Handwerker aus dem Mittelalter – vom Schmied bis zum
 Woll-Textilfärber –, mittelalterliche Speisen, Lagerleben von anno dazumal, 
als absolute Höhepunkte Ritterkämpfe am Samstag und am Sonntag, ein Zeltlager im gesamten Burggelände und das alles bei freiem Eintritt.

 Der Ritterverein „Tempus Rapax“ mit seinem Obmann Johannes Kökerbauer
 kann mit Stolz auf die Frauensteiner Ritterspiele zurückblicken. Geboten wurde ein Fest für Jung und Alt und die Zuschauer kamen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einzug der Ennser Bürgerschaft, der Hexen und dem Gefolge zum Georgenberg im Schlosspark Enns. | Foto: fotopression.at

Walpurgisnacht am Georgenberg

ENNS. Der Mittelalterverein „Cicium Anasi“ lädt zum gemeinsamen Feiern der Walpurgisnacht. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Schlosspark Enns statt. Wann: 30.04.2018 19:00:00 Wo: Schlosspark Ennsegg, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Gedenktafel in Perg, Herrenstraße 26
3

Richard Wagner und das Perger Präludium

1884, ein Jahr nach dem Tod des berühmten Komponisten, fuhr der Perger Lederermeister und Schöngeist Josef Diernhofer zu den Bayreuther (Wagner) Festspielen. Bei der Anreise nach Bayreuth traf er Anton Bruckner, der als großer Wagner-Verehrer mit seinen Schülern ebenfalls dorthin unterwegs war. Im Gespräch ersuchte Diernhofer Anton Bruckner um ein Orgelstück. Diernhofer bekam kurz darauf das "Perger Präludium" mit einem herzlichen, mit 20. August 1884 datierten Begleitschreiben. Demnach hat...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Mittelalter Tanzabend Fidelius

direkt in Linz - die historische Tanzgruppe Fidelius lädt zum Tanzabend in der Linzer Altstadt - im Pferdestall , einem wahrhaft ehrwürdigen Gebäude. Tänze aus Mittelalter und Renaissance und was so passt, altenglische Countrytänze, Reigen- und Kreistänze zu fröhlicher oder edler, alter Musik. mittanzen und Mitmachen, Keine Vorkenntnisse, kein Partner erforderlich, Anmeldung notwendig, da Eingang versteckt. Infos unter www.haindrich.info/fidelius oder 06802120368 Wann: 08.03.2018 19:00:00 bis...

  • Linz
  • Ulrike Haindrich

Mittelalter Tanzabend Fidelius

Hauptplatz | direkt in Linz - die historische Tanzgruppe Fidelius lädt zum Tanzabend in der Linzer Altstadt - im Pferdestall , einem wahrhaft ehrwürdigen Gebäude. Tänze aus Mittelalter und Renaissance und was so passt, altenglische Countrytänze, Reigen- und Kreistänze zu fröhlicher oder edler, alter Musik. mittanzen und Mitmachen, Keine Vorkenntnisse, kein Partner erforderlich, Anmeldung notwendig, da Eingang versteckt. Infos unter www.haindrich.info/fidelius oder 06802120368 Wann: 08.02.2018...

  • Linz
  • Ulrike Haindrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Familienbund-Ritterfest

Der perfekte Start in die Sommerferien 6. Juli von 10 bis 22 Uhr Hauptplatz, Linzer Altstadt & Schloss Pünktlich zum Start der Sommerferien erstrahlt Oberösterreichs Landeshauptstadt traditionell in mittelalterlichem Glanz. Neben Musikant*innen, Akrobat*innen und Gaukler* innen sorgen besonders die Ritter zu Pferde bei den Turnieren für Spannung. Am Samstag, 6. Juli von 10 bis 22 Uhr wird auf vier Auftrittsflächen vielfältiges Programm für einzigartige Unterhaltung sorgen. Am großen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.