Tafeln informieren nun über mittelalterliches Feldkirchen

- Foto: Josef Gattringer/charismat
- hochgeladen von Veronika Mair
FELDKIRCHEN. Vor kurzem wurden Tafeln zum Thema „Mittelalterliche Geschichte von Feldkirchen“ am freistehenden Kirchturm angebracht. Darauf befinden sich Infos zum historischen Hintergrund, der Grabungsplan, die archäologischen Grabungen, die Ergebnisse der Bauforschung im Turm, die Altersbestimmung der Bauhölzer von Kirchturm und Kirchendachstuhl sowie den anthropologischen Untersuchungen der Skelette. Bereits im Winter 2007/08 trat die Marktgemeinde an das Österreichische Archäologische Institut (ÖAO) mit dem Ersuchen einer wissenschaftlichen Befundung des freistehenden Kirchturmes heran. Denn in der lokalen Literatur wurde eine Entstehung als römischer Wacht- oder Leuchtturm für möglich gehalten, der aber wegen der in Oberösterreich ungewöhnlichen Situation als freistehender Turm auch als der Kirche zeitlich vorausgehender mittelalterlicher Wehrturm entstanden hätte sein können. Auf den nun angebrachten Tafeln kann sich jede Interessierte vor Ort über die gefundenen Ausgrabungen informieren und wichtige Details aus der mittelalterlichen Geschichte Feldkirchens erfahren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.