Steyregg im Zoom
Auf historischer Spurensuche in Steyregg

Wer mit Hans Hametner, Obmann des Heimatvereins Steyregg, durch Steyregg spaziert, erfährt allerlei Wissenswertes über Stadt und Leute.
12Bilder
  • Wer mit Hans Hametner, Obmann des Heimatvereins Steyregg, durch Steyregg spaziert, erfährt allerlei Wissenswertes über Stadt und Leute.
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Hans Hametner hat die StadtRundschau an seine Lieblingsplätze im Steyregger Stadtkern geführt.

STEYREGG. Wenn Hans Hametner nach seinem Lieblingsplatzerl in Steyregg gefragt wird, überlegt er nicht lange. "Der ist bei mir zu Hause, wo die Stadtmauer direkt durch das Haus führt." Das Gebäude in dem der Obmann des Heimatvereins Steyregg wohnt, liegt unweit des Seilertors – dem Stadtturm von Steyregg. Tritt man durch die Tür am Schwibbogen, gelangt man auf der anderen Seite in der Fischergasse wieder hinaus. Dort ragt das Gebäude dann in die mit Efeu bewachsene Stadtmauer hinein.

Kaiserin auf Besuch in Steyregg

Hametner führt regelmäßig als Nachtwächter durch den historischen Stadtkern und hat für Steyregg-Besucher stets die eine oder andere historische Anekdote zu erzählen. So wie jene vom Besuch von Maria Theresia im Jahre 1765. Zu Ehren der Kaiserin führten die Bewohner einen "auf dortige Landart produzierten Bauerndantz" vor, notierte Obersthofmeister Johann Joseph Khevenhüller in seinem Tagebuch. Nur die "Danzerinnen" gefielen dem Grafen nicht so recht, "da sie wegen ihrer kurtzen Röcke nicht sehr decent aussahen", während sie so "gedräht und die Höhe geschupfft" worden waren.

Steingarten bei der Stadtmauer

Der Heimatverein und seine Mitglieder haben seit der Gründung vor 15 Jahren viel für die Bewahrung der Heimatgeschichte Steyreggs getan. So hat der Verein im Laufe der Jahre mehr als 400 Kleindenkmäler im Gemeindegebiet von Steyregg dokumentiert. "Hinter jedem Denkmal versteckt sich ein Gschichtl", weiß Hametner. Ein Buch, das die Geschichten der Kapellen und Marterln erzählt, ist in Arbeit. Auch der Steingarten, der seit dem Vorjahr den 115 Meter langen Südteil der Steyregger Stadtmauer schmückt, ist vom Heimatverein initiiert worden. Typische Granite und Gneis aus der Steyregger Umgebung sind hier ausgestellt. Ein besonders großer und spektakulär geformter Fels veranschaulicht als Brunnen, wie das Wasser die Gesteinsmasse formt und über die Jahrhunderte schleift. Den Heimatverein besser kennenlernen können Interessierte etwa bei der Jahreshauptversammlung am 16. September ab 19 Uhr im Restaurant Weissenwolff. Mehr Informationen erhalten Sie online auf heimatverein-steyregg.at sowie per E-Mail unter office@heimatverein-steyregg.at

Steyregg im Zoom

Fläche: 32,96 km2
Einwohner: 5.296
Haushalte: 2.379
Betriebe: rund 340
Arbeitsplätze: rund 1.600

Wissenswertes:
Gegenüber von Steyregg mündet die Traun in die Donau. Von dort kam am Wasserweg seit alters her das für die Menschen unentbehrliche Salz. Gegenüber der Flussmündung entwickelte sich ein Verkehrsknoten mit regem Handel. Diese günstige Lage ließ den Ort Taferheim als Vorgänger Steyreggs entstehen. 1282 erhält die damalige Ortschaft das Marktrecht. Exakt 200 Jahre später wird Steyregg zur Stadt erhoben. Über die Jahrhunderte weilten zahlreiche Berühmtheiten in der Stadt. Neben Kaiserin Maria Theresia und Franz Schubert war auch Landschaftsmaler Joseph William Turner zu Gast. Seine Skizzen von Steyregg sind in London in der Galerie der Royal Academy of Arts ausgestellt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.