Mittelschule Feldkirchen/Donau

Beiträge zum Thema Mittelschule Feldkirchen/Donau

Tag des Schulsports - im Zeichen eines Charityruns
Tolle Aktion der Mittelschule Feldkirchen

Kürzlich fand an der Sportmittelschule Feldkirchen an der Donau im Zuge des „Tag des Schulsports“ ein Charity Run/Walk zugunsten des Vereins „Rollende Engel“ statt.  Im Religionsunterricht wurden alle Kinder der Schule im Vorfeld über die großartige Arbeit der „Rollenden Engel“ aufgeklärt und für die Thematik sensibilisiert. Über 200 Schülerinnen und Schüler, sowie das gesamte Kollegium inklusive Direktor Günter Forst liefen oder walkten eine fünf Kilometer-Runde im Ort Feldkirchen bei...

Den Schülern pfiff bei der Baumpflanzaktion der kalte Wind um die Ohren. | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Pflanzaktion
150 Bäume für das neue Wohngebiet Brunnenfeld

In Feldkirchen werden der Schutz der Natur und die Erhaltung der Vielfalt in der Landschaft seit Jahren umgesetzt. Jüngstes Beispiel ist das Pflanzen von Sträuchern und Bäumen im künftigen Wohngebiet Brunnenfeld. FELDKIRCHEN. 40 Prozent der Baufläche sollen grün bleiben. Der Bauträger Giwog stellte 150 Pflanzen zur Verfügung und nimmt dadurch Bezug auf das Jubiläumsjahr der Gemeinde. Einen Teil davon haben Mittelschüler mit Hilfe der Gemeindearbeiter bereits eingesetzt. "Wimmer Runse"...

Helene und Fabian von der 1c - wie „clever“ der MS Feldkirchen üben die Herzdruckmassage und den Notruf
 | Foto: Rotes Kreuz UU/Silke Pachinger
3

Erste Hilfe
Feldkirchner Schüler trainierten Wiederbelebung

Mit Musikunterstützung trainierten Schüler der 1c der Mittelschule Feldkirchen die Wiederbelebung. Mindestens zwei Minuten lang drückten die 20 jungen Lebensretter auf den Torso einer Plastikpuppe zum Rhytmus des Bee-Gees-Klassikers "Stayin’ alive".  Jährlich nehmen 15.000 Schüler bei der Jugendrotkreuz-Aktion rund um den „World Restart a Heart Day“, am 16. Oktober, teil. FELDKIRCHEN. Ziel ist, die Wiederbelebungsrate zu steigern. In Österreich erleiden jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb...

Der Getränke Automat in der Schule blieb eine Woche unbenützt. | Foto: MS Feldkirchen
2

Mittelschule Feldkirchen an der Donau
Zuckerfrei-Woche an der Mittelschule Feldkirchen/Donau

Sei dabei, bleib eine Woche zuckerfrei! Immer mehr Kinder und Jugendliche ernähren sich ungesund und machen zu wenig Sport. Unter diesem Motto veranstaltete die Mittelschule Feldkirchen an der Donau mit Sportschwerpunkt eine Woche Zuckerfasten. Deshalb gab es heuer ein ganz besonders Projekt: die zuckerfrei-Woche. Besonders passend schien hier die Fastenzeit zu sein. In einer Schulwoche im März haben sich die Kinder im Biologie-, Chemie- und Ernährung sowie im Haushaltsunterricht intensiv mit...

Erfolgreiche Feldkirchner Kicker

Ein Elferkrimi brachte Bezirkssieg für die Mittelschule Feldkirchen/Donau. Nachdem das Team im Kreuzspiel gegen Altenberg mit 2:1 gewonnen hatte, wartete im Großen Finale das Team der MS Gramastetten. Das sehr spannende Match endete nach der regulären Spielzeit torlos mit 0:0. Auch in der Verlängerung fielen keine Tore, obwohl es etliche dicke Chancen auf beiden Seiten gab. Der Sieger wurde dann in einem höchst spannenden Elfmeterschießen ermittelt. Erst der 14. Elfmeter brachte mit 5:4 die...

ErgoSchoolRace 2017/18

„Nachwuchs gesucht“ – unter diesem Motto besuchen Vertreter des OÖ. Radsportverbandes Schulen in ganz OÖ und animieren die Kids ihr bestes auf einem Radergometer zu geben. Gefahren wird eine Minute mit einer Belastung von zwei Watt je kg Körpergewicht. Die Spitzenreiter der Neuen Mittelschule Feldkirchen/D. kamen in den 1. Klassen auf eine Strecke von ca. 870 Meter.  Die älteren Schüler bereits mehr als 1000 Meter. Das entspricht einem Schnitt von etwas mehr als 60 km/h! Die besten drei der...

Müllsammeln statt Unterricht

Die frühlingshaften Temperaturen letzte Woche nutzten die Schüler der 1a-Klasse der Sportmittelschule Feldkirchen um eine Müllsammlung im Ortsgebiet durchzuführen. In eineinhalb Stunden durchkämmten die Kinder die Region vom Marktplatz über den Friedhof bis zu einem nahen Supermarkt und Sportplatz. Dabei ließ sich allerhand an weggeworfenen Dingen finden. Die Schüler hatten Riesenspaß an der Arbeit und bewegten sich zudem in der freien Natur.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.