Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Das Notarztdienst Eferding schaute im Kindergarten Lacken vorbei.


 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Auch die Roko-Mitarbeiter in Lacken waren überrascht

Mit dem Roko-Programm für Kindergartenkinder kommt das Rote Kreuz zu den Schulanfängern. Im Kindergarten Lacken fuhr zufällig das Team vom Notarztdienst Eferding vorbei und blieb für einen Kurzbesuch stehen. FELDKIRCHEN. Zusammen mit dem Superhelden Roko besucht Birgit Eckerstorfer und ihre Kolleginnen Kindergärten. Dabei üben sie spielerisch mit den Kleinen das Absetzen eines Notrufes und auch das richtige Verhalten bei Notfällen. Die Besichtigung des Rettungsautos ist ebenfalls Teil des...

Sanitätshelfer Manfred Leitgeb beim Ambulanztransportwagen
 | Foto: OÖRK/RK Walding

Walding/Gallneukirchen
Rotes Kreuz sucht nach ehrenamtlichen Sanitätshelfern

An den Rotkreuz-Dienststellen Walding und Gallneukirchen gibt es Sanitätshelfer, die Menschen sicher zu ihren Terminen ins Krankenhaus oder in die Tagesbetreuung bringen. Für diese schöne Tätigkeit sucht das Rote Kreuz engagierte Freiwillige zur Verstärkung der Teams. URFAHR-UMGEBUNG. Sanitätshelfer begleiten gehfähige Menschen sicher ins Krankenhaus, andere medizinische Einrichtungen oder in die Tagesbetreuung. Dafür sind an den Rotkreuz-Dienststellen Walding und Gallneukirchen eigene...

Auf Luzia Wegerer kann sich das Rote Kreuz verlassen. | Foto: RK UU
6

Florian 2025
Waldingerin ist mit Engagement, Herzblut und guter Laune bei der Sache

Luzia Wegerer vom Roten Kreuz in Walding ist für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian 2025" nominiert. WALDING. Seit 2005 ist Luzia Wegerer aus dem Roten Kreuz Urfahr-Umgebung und ihrer Ortsstelle Walding nicht mehr wegzudenken. Wo Hilfe gebraucht wird, ist sie mit Herzblut und höchstem Engagement zur Stelle. Engagierte Ausbilderin Als freiwillige Rettungssanitäterin, Freiwilligenkoordinatorin, Praxisanleiterin, stellvertretende Ortsstellenleiterin und Bezirksfreiwilligenreferentin prägt sie...

Foto: OÖRK Elmer
14

Sanitäter gesucht
Urfahraner Rotkreuz-Spitze bedankt sich bei den Freiwilligen

Der Leistungsbericht 2024 des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung kann sich sehen lassen. 208.800 freiwillig geleistete Stunden – das sind umgerechnet ungefähr 24 Jahre. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. In der neuen und ausreichend geräumigen Bezirksstelle im Gewerbepark Urfahr bedankten sich Bezirksstellenleiter Paul Gruber und Bezirksrettungskommandant und Geschäftsleiter Peter Haslinger bei den 1.654 Rot-Kreuz-Mitarbeitern. "Egal ob Berufliche, Freiwillige, Zivildiener, Berufsfindungspraktikanten oder...

Vertreter des Bogensportvereins TBA und der Ortsstelle bei der Inbetriebnahme des neuen Laien-Defibrillators im Eingangsbereich der RK-Dienststelle in Gallneukirchen. V. l.: Richard Landl, Christoph Linemayr, Ortsstellenleiter Günther Kogler, und vom Bogensportverein: Obmann Jochen Kogler, Maria und Günther Sigl, Oliver Etzrodt, Simon Schmid und Susanne Hofer  | Foto: OÖRK/Katharina Moser

Rotes Kreuz
Neuer Laien-Defibrillator bei der Rettung in Gallneukirchen

Durch eine Privatspende und einer weiteren finanziellen Unterstützung des Bogensportvereins TBA aus Treffling konnte für die Dienststelle des Roten Kreuzes in Gallneukirchen ein Laien-Defibrillator inkl. Heizbox angekauft werden. Er ist direkt beim Eingang angebracht und für alle zugänglich, rund um die Uhr. GALLNEUKIRCHEN. „Dafür sind wir sehr dankbar“, bekräftigt Ortsstellenleiter Günther Kogler, „denn im Notfall zählt jede Minute. Notruf 144 wählen, sofortige Herzdruckmassage, nach...

Susanne und Kurt Radler sind freiwillige Helfer im Rotkreuz-Markt Ottensheim. | Foto: OÖRK/Claudia Sprengseis-Riedl
2

Freiwillige Tätigkeit
Gramastettner helfen im Rotkreuz-Markt in Ottensheim mit

„Seit dem Schnuppertag kommen wir regelmäßig in den Rotkreuz-Markt und helfen mit“, erzählen Susanne und Kurt Rader von ihrer freiwilligen Tätigkeit in Ottensheim. „Wir fühlen uns sehr wohl in unserem Team.“ Und es gibt immer etwas zu tun: Waren holen, aussortieren, in die Regale einräumen, alles für den Verkauf am Dienstag und Freitag am Nachmittag vorbereiten und vieles mehr. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen bieten sie Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, eine...

Emotionales Aufeinandertreffen zwischen Ersthelfer Gebhard Gangl und mit dem Geretteten Josef „Sepp“ Noska im Spital.
 | Foto: OÖRK

Herzstillstand bei FF-Übung
Erste Hilfe rettete das Leben eines Kirchschlagers

Im Ernstfall bereit zu sein, kann Leben retten. Das zeigt die Geschichte von Josef Noska, dessen Herz beim Training für einen Feuerwehrbewerb plötzlich stehen blieb. Die beherzte Erste Hilfe seiner Kameraden holte den Mann aus Kirchschlag ins Leben zurück. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst und gibt Sicherheit. Darauf aufmerksam macht das Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe am 14. September. KIRCHSCHLAG. Es passierte am 18 Juli: Josef Noska, Gebhard Gangl und die anderen Kameraden der...

Foto: OÖRK
2

Ab 2. September
Mitgliederwerbung des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung

Ab 2. September werden Werber des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung alle Haushalte des Bezirks besuchen und um Unterstützung bitten. Die Beiträge helfen dem Verein, die Kosten der Hilfsangebote für die Bevölkerung zu finanzieren, bei Bedarf auszubauen und die steigenden Kosten abzudecken. Nach fünf Jahren findet im Bezirk wieder eine Rotkreuz-Mitgliederwerbung statt. URFAHR-UMGEBUNG. Die Beiträge kommen den Rotkreuz-Ortsstellen im Bezirk zugute, im Speziellen für deren Tätigkeiten in der...

Foto: OÖRK/Gottfried Prenninger
5

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
In Reichenau wurde zehn Jahre Essen auf Rädern gefeiert

Seit einem Jahrzehnt gibt es Essen auf Rädern in den Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag. Die Rotkreuz-Ortsstelle Reichenau feierte gemeinsam mit der Bevölkerung bei einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und anschließender Fahrzeugsegnung. Die Ansprachen und das gemütliche Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten vom Grill wurden aufgrund des regnerischen Wetters ins Pfarr-Gemeinde-Zentrum verlegt. REICHENAU. Am 3. Februar 2014 wurde die erste frisch zubereitete Mahlzeit...

Oliver, Birgit und Katrin Freller (v. l.) engagieren sich freiwillig beim Roten Kreuz Bad Leonfelden. | Foto: ÖRK
4

Rotes Kreuz Bad Leonfelden
Familie Freller entdeckte den Rettungsdienst für sich

Sie sind zur Stelle, wenn Menschen auf Hilfe angewiesen sind. Bei Birgit, Katrin und Oliver Freller vom Roten Kreuz Bad Leonfelden gehört anderen zu helfen zur gelebten Familientradition. Ihr Engagement und das vieler weiterer Mitarbeiter ermöglicht systemrelevante Leistungen, die es sonst nicht gäbe. Auch am Muttertag (12. Mai) sind die Freiwilligen für ihre Mitmenschen zur Stelle. BAD LEONFELDEN. Mutter Birgit und Tochter Katrin entschieden sich 2018, gemeinsam den Sommerkurs für freiwillige...

Foto: OÖRK/JRK UU
3

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
VS Puchenau holt Sieg bei "Helfi-Bewerb"

ST. GOTTHARD. 27 Gruppen der 3. und 4. Klassen Volksschulen aus Urfahr-Umgebung und Rohrbach zeigten beim Helfi-Bewerb des Jugendrotkreuzes ihr Können. Die Kinder leisteten bei sechs unterschiedlichen Notfallszenarien gekonnt Erste Hilfe und setzten die Notrufe ab. Auch das theoretische Wissen wurde bei einer eigenen Station abgefragt. Die Siegergruppe der Volksschule Puchenau (Foto) darf sich über einen Pokal sowie die Qualifikation für den HELFI-Landesbewerb am 30. April in Wels freuen.

Silke Pachinger, Bezirkshauptmann Paul Gruber und Bezirksgeschäftsführer Peter Haslinger präsentieren das neue Material für Katastrophen. | Foto: Gernot Fohler
9

Bilanz 2023
Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung kehrt zur Normalität zurück

2023 war nach der Corona-Pandemie wieder relativ "normal" für das Rote Kreuz in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. "Die Pandemie hat schon etwas mit uns gemacht. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig wir sind und was wir leisten können", sagt Rotkreuz-Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann Paul Gruber. Zum Beispiel wurden innerhalb kürzester Zeit Impf- und Teststraßen aufgestellt, wie Bezirksgeschäftsstellenleiter Peter Haslinger hervorhebt. Generell habe Corona die Rotkreuz-Organisation noch...

Foto: RK/Silke Pachinger

5.000 Euro jährlich
Raiffeisenbanken und Rotes Kreuz verlängern Kooperation

Die Raiffeisenbanken und das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung kooperieren für weitere drei Jahre. Kürzlich wurde eine Urkunde offiziell in der Raiffeisenbank Gramastetten übergeben. URFAHR-UMGEBUNG. Herzstück dieser dreijährigen Kooperation ist die Förderung des Kurswesens in Urfahr-Umgebung. Die meisten Menschen wollen Erste Hilfe leisten, trauen sich aber im Ernstfall oftmals nicht. Das Rote Kreuz arbeitet schon lange daran, mit den Erste-Hilfe-Kursen diese Überforderung in „Ja, ich kann helfen“ zu...

Tom Mayr, Jürgen Umbauer, Sarah Lichtenauer und Simon Rechberger - das Heilig-Abend-Rettungsteam der Ortsstelle Bad Leonfelden.  | Foto: OÖRK/Bad Leonfelden

Rotes Kreuz Bad Leonfelden
Dienst am Heiligen Abend: Sarah, Tom, Jürgen und Simon sind dabei

Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter. Darunter Sarah, Tom, Jürgen und Simon, die schon jahrelang am 24. Dezember Rettungsdienst in Bad Leonfelden machen. BAD LEONFELDEN. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein notwendiger Transport ins Krankenhaus oder ein Unfall beim Christbaum-Schmücken: Egal, was am Heiligen Abend passiert - das Rotkreuz-Team ist zur Stelle, wenn Menschen Hilfe...

Unter den zahlreichen Gratulanten waren neben LH Thomas Stelzer und RK-Präsident Aichinger Walter auch RK-Bezirksstellenleiter BH Paul Gruber, RK-Bezirksgeschäftsleiter Peter Haslinger und Waldings Bürgermeister Johann Plakolm.

Gruppenbild mit LH Mag. Thomas Stelzer, RK-Präsident Dr. Aichinger Walter, Bezirksstellenleiter BH Dr. Paul Gruber, RK-Bezirksgeschäftsleiter Peter Haslinger

 | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Rettungsdienstmedaillen verliehen
Landeshauptmann ehrte verdiente Rotkreuz-Mitarbeiter

„Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für die Mitmenschen danke ich Ihnen mit Hochachtung und Respekt.“ Mit diesen Worten würdigte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Leistungen der langjährigen Rotkreuz-Mitarbeiter und überreichte ihnen feierlich die OÖ. Rettungsdienstmedaillen. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Die Rettungsdienstmedaillen in Gold für 50 Jahre wurden an Andreas Engleder, Josef Haslinger und Josef Raninger verliehen. In Bronze für 25 Jahre gingen sie an Martin Baumann, Bernhard Karl, Ulrike...

Rettungssanitäter Markus Aigner und Rettungssanitäterinnen Lena Doblhammer und Daniela Wöckinger besuchen Ilse und Wolfgang Breinbauer mit Florian und Mira zuhause.
 | Foto: OÖRK/Manuela Angerer

Rotes Kreuz
Mira kam in einer Engerwitzdorfer Küche zur Welt

Eine Geburt in der Küche ist nicht alltäglich. Für Familie Breinbauer aus Engerwitzdorf wurde dieses Szenario überraschend Wirklichkeit, denn ihre Tochter Mira entschied sich am 12. Oktober, gleich im gemütlichen Zuhause auf die Welt zu kommen. Mit dabei, das Rettungsteam vom Roten Kreuz Gallneukirchen und das Notarztteam NEF 3 aus Linz. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. 12. Oktober, 05.05 Uhr, Rotes Kreuz Gallneukirchen: Das Rettungsteam wird zu einer Geburt gerufen. 05.15 Uhr: Die Drei treffen...

2

Polizei Urfahr-Umgebung
Schlepperaufgriff mit zwölf Kindern in Walding

Die Polizei stoppte an der B127 in Walding einen illegalen Schleppertransport. WALDING. Mittwoch, 18. Oktober, um 1.30 Uhr: Die Polizei war fassungslos als sie an der Rohrbacher Straße (B127), zirka auf Höhe der Apotheke in Walding, einen stark überbesetzten Dodge-Pkw mit ungarischem Kennzeichen anhielten – ein illegaler Schleppertransport. In dem Auto befanden sich 17 türkische Flüchtlinge, davon zwölf Kinder. Weil die Menschen bei Temperaturen um die Nullgradgrenze zum Teil schlecht bekleidet...

V. l.: Stv. Ortsstellenleiter Gottfried Prenninger, Bgm. Haibach Dietmar Leitner, RK-Bezirkskoordinator Stefan Zierlinger, Bezirksgeschäftsleiter Peter Haslinger, Bgm. Reichenau Peter Rechberger, OL u. Koordinator Karl Schoissengeier, Bgm.in Ottenschlag Katharina Kaltenberger, stv. Koordinator Manfred Ecker

 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Erstes E-Auto für Essen auf Rädern in Reichenau

In den letzten Monaten hat sich einiges getan beim Roten Kreuz Reichenau: Im Mai wurde bei der Ortsstellenversammlung ein neuer Ortsstellenausschuss einstimmig gewählt und im August wurde das alte Essen auf Rädern-Fahrzeug gegen einen neuen Opel e-Combo getauscht, nach 9 ½ Jahren und 182.672 unfallfreien Kilometern. REICHENAU. Erstmalig ist im Bezirk ein Elektroauto für Essen auf Rädern unterwegs. Der neue Ortsstellenleiter und langjährige Koordinator Karl Schoissengeier ist begeistert: „Wir...

Foto: Othmar Weber

Urfahr-Umgebung
Fahrräder-Sammelaktion des Roten Kreuzes für Afrika-Projekt

Das Jugendrotkreuz des Bezirkes unterstützt das Afrika-Hilfsprojekt „Fahrräder bewegen ein Dorf“ mit einer Sammelaktion am Samstat, 15. April von 8 bis 12 Uhr bei allen Rotkreuz-Dienststellen im Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG/ALTENBERG. Ortsstellenleiter Othmar Weber und sein Team aus Altenberg engagieren sich seit 27 Jahren für die Menschen von Burkina Faso in Westafrika. Die Fahrräder ermöglichen die Hilfe zur Selbsthilfe. Gesammelt werden Fahrräder aller Art, jedoch keine...

Foto: Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
14

Jahresrückblick
2022 war ein Rekordjahr für Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Das Jahr 2022 war beim Roten Kreuz Urfahr-Umgebung noch von der Pandemie geprägt, aber auch andere Themen beschäftigten die 1.388 freiwilligen und 48 beruflichen Mitarbeiter der Bezirksstelle. URFAHR-UMGEBUNG. Zum Beispiel: Genau vor einem Jahr wurde innerhalb von nur einem Tag ein Notquartier für 75 ukrainische Flüchtlinge in einem früheren Kindergarten in Hellmonsödt adaptiert. Weitere Herausforderungen: Die beiden Rotkreuzmärkte in Gallneukirchen und Ottensheim. Die Zahl der Kunden wächst in...

Foto: Land OÖ

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Rettungsdienstmedaillen in Redoutensälen verliehen

LINZ/BEZIRK. In den Linzer Redoutensälen fand kürzlich die Verleihung der Rettungsdienstmedaillen des Landes OÖ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) statt. „Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für die Mitmenschen danke ich Ihnen mit Hochachtung und Respekt.“ Mit diesen Worten überreichte Stelzer die OÖ. Rettungsdienstmedaillen an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter. Geehrte aus Urfahr-Umgebung: Rettungsdienstmedaillen in Silber für 40 Jahre wurden an Gerhard Dienstl (5. v. l.) und Josef...

Mit Zivilcourage, Mut und Menschlichkeit stärken Freiwillige den Zusammenhalt. Stefan Schipke und Sabine Kaiser engagieren sich im Rettungsdienst an ihrer Ortsstelle Kirchschlag bei Linz.  | Foto: OÖRK/Kirchschlag
2

5. Dezember
Heute ist der Welttag der Freiwilligkeit

Am 5. Dezember war der Welttag der Freiwilligkeit. Beim Roten Kreuz ist Ehrenamtlichkeit ein großer Pfeiler. KIRCHSCHLAG. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Arbeitsunfall am Nachmittag oder ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden. Egal zu welcher Tageszeit – Stefan Schipke und Sabine Kaiser vom Roten Kreuz in Kirchschlag sind zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen. Auch bei Einsatzübungen ist auf die beiden Verlass. „Übungen sind so wichtig“, ist der Rettungssanitäter überzeugt,...

Die Sozialmärkte des Roten Kreuzes in Gallneukirchen und Ottensheim werden wohl künftig stärker frequentiert werden.  | Foto: Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Teuerungswelle
Inflation und ihre Folgen in Urfahr-Umgebung

Die Teuerungswelle hat noch nicht voll eingeschlagen, aber die Sozialmarktfrequenz steigt stark. URFAHR-UMGEBUNG. Es ist wahrscheinlich noch zu früh, um die aktuelle Teuerungswelle und Inflation richtig einschätzen zu können. Einige finanzielle Belastungen werden wohl erst 2023 spürbar sein. Die Inflation ist nicht auf Energiepreise beschränkt, aber bei Gaspreiserhöhungen von mehr als 150 Prozent sollten die Alarmglocken schrillen. Sozialmärkte Teuerungswellen machen sich meistens unmittelbar...

Helene und Fabian von der 1c - wie „clever“ der MS Feldkirchen üben die Herzdruckmassage und den Notruf
 | Foto: Rotes Kreuz UU/Silke Pachinger
3

Erste Hilfe
Feldkirchner Schüler trainierten Wiederbelebung

Mit Musikunterstützung trainierten Schüler der 1c der Mittelschule Feldkirchen die Wiederbelebung. Mindestens zwei Minuten lang drückten die 20 jungen Lebensretter auf den Torso einer Plastikpuppe zum Rhytmus des Bee-Gees-Klassikers "Stayin’ alive".  Jährlich nehmen 15.000 Schüler bei der Jugendrotkreuz-Aktion rund um den „World Restart a Heart Day“, am 16. Oktober, teil. FELDKIRCHEN. Ziel ist, die Wiederbelebungsrate zu steigern. In Österreich erleiden jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.