Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

So gut wie alle Volksschulen in unserem Bezirk haben Handys und Smartphones auch ohne Verbot aus dem Unterricht verbannt. | Foto: Panthermedia
3

Eher im urbanen Bereich
"Handyverbot in ländlichen Schulen kein Thema"

Was die Handynutzung in der Schule anbelangt, scheint es ein Stadt-Land-Gefälle zu geben. Während am Land ein Handyverbot nicht notwendig ist, werden in der Draustadt Smartphones weggesperrt. VILLACH, VILLACH LAND. Ein potenzielles Handyverbot an Schulen bleibt ein viel diskutiertes Thema. Vor wenigen Tagen brachte SPÖ-Landesrat und Bildungsreferent Daniel Fellner einen möglichen Erlass ins Spiel, der Handys und Smartphones aus den Volksschulen verbannen könnte. Rückenwind gab es von ÖVP-Chef...

Digitale Grundbildung ist im Gegendtal Pflicht. | Foto: Privat

Einzige Schule in Villach Land
MS Gegendtal-Treffen ist Expert+ Schule

Als einzige Schule im Bezirk Villach Land wurde die Mittelschule Gegendtal-Treffen zur "Expert+"-Schule ernannt. TREFFEN. Die Initiative "eEducation Austria" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Das Motto lautet "Digitale Bildung für alle". Als einzige Schule im Bezirk Villach Land wurde die MS Gegendtal-Treffen...

Nicht gerne gesehen: Die Jogginghose in der Schule. | Foto: Adobe Stock/Albo
1 4

Ab Herbst
MS Landskron verbannt Jogginghosen aus dem Unterricht

In der MS Landskron soll im Herbst ein Jogginghosen-Verbot kommen. Auch andere Mittelschulen im Bezirk denken darüber nach. AHS hat kein "Jogginghosen-Problem". VILLACH, VILLACH LAND. Eigentlich repräsentiert das Kleidungsstück funktionelle Gemütlichkeit, doch aktuell ist die trendige Jogginghose Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Eine Schule im deutschen Nordrhein-Westfalen sorgte unlängst mit einem Jogginghosen-Verbot für Furore, während die Wiener FPÖ ein generelles Jogginghosen-Verbot an...

Die Schüler der MS Auen bei ihrem Besuch bei den RegionalMedien in Villach.  | Foto: MeinBezirk.at

Einblick in die Medien
MS Auen zu Besuch bei den RegionalMedien Villach

Eine 3. und 4. Klasse der MS Auen war zu Besuch bei den RegionalMedien in Villach. Die Schüler und Schülerinnen, von denen sich einige unmittelbar vor einer zukunftsweisenden, beruflichen Entscheidung befinden, konnten dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit für eine Zeitung gewinnen. VILLACH. Was die Jugendlichen dabei besonders überraschte, war die hohe Stückzahl an gedruckten Ausgaben. Auch gab es skurrile Fragen, etwa: "Warum haben Zeitungen so einen eigenen Geruch?" Selbstverständlich...

Einen Blick ins Klassenzimmer werfen? Das wird heuer womöglich nicht möglich sein. | Foto: Privat
3

"Orientierungsloser" Schulwechsel
Schulen verzichten auf Tag der Offenen Tür

Spätestens mit dem Semesterzeugnis wird es für hunderte Schüler im Land ernst: sie müssen sich für eine weiterführende Schule entschieden. Zu leichteren Orientierung half bisher der Tag der Offenen Tür. Doch diesen wird es in diesem Schuljahr vermutlich nicht geben. Gymnasien, Mittelschulen und berufsbildende höhere Schulen möchten Eltern und Schüler nun virtuell erreichen. KÄRNTEN, VILLACH. Wechselt mein Kind in eine Neue Mittelschule oder doch in ein Gymnasium? Und wenn, dann in welches? Auch...

Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.