"Orientierungsloser" Schulwechsel
Schulen verzichten auf Tag der Offenen Tür

Einen Blick ins Klassenzimmer werfen? Das wird heuer womöglich nicht möglich sein. | Foto: Privat
3Bilder
  • Einen Blick ins Klassenzimmer werfen? Das wird heuer womöglich nicht möglich sein.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Spätestens mit dem Semesterzeugnis wird es für hunderte Schüler im Land ernst: sie müssen sich für eine weiterführende Schule entschieden. Zu leichteren Orientierung half bisher der Tag der Offenen Tür. Doch diesen wird es in diesem Schuljahr vermutlich nicht geben. Gymnasien, Mittelschulen und berufsbildende höhere Schulen möchten Eltern und Schüler nun virtuell erreichen.

KÄRNTEN, VILLACH. Wechselt mein Kind in eine Neue Mittelschule oder doch in ein Gymnasium? Und wenn, dann in welches? Auch in diesem Schuljahr stellen sich zahlreiche Eltern diese Frage. Doch wo sonst üblicherweise der "Tag der Offenen Tür" bei der Qual der Wahl der richtigen Schule für das Kind helfen kann, könnte es heuer anders ablaufen. Denn ob derlei stattfinden kann, ist aus heutiger Sicht mehr als fraglich. Das weiß auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair. „Was noch auf uns zukommt, lässt sich schwer voraussagen“, erläutert er und ergänzt: „Bleibt die Corona-Schulampel auf Grün oder Gelb, ist die Abhaltung eines Tags der offenen Tür theoretisch möglich, aber doch ungewiss."

Schulen entscheiden

Denn ob ein solcher tatsächlich abgehalten wird, sei fraglich. So liege es zwar an der Schule, dies zu entscheiden. "Jedoch werden hier die Schulen tendenziös konservativ agieren. Sprich viele werden sich an die Empfehlung des Bundes halten, wenn möglich von Präsenzveranstaltungen abzusehen", so der Bildungsdirektor.

St. Martin: "Werden keinen veranstalten"

Einen klaren Standpunkt in dieser Sache bezieht das Villacher Gymnasium St. Martin. "Aus heutiger Sicht ist es unverantwortlich eine Präsenzveranstaltung abzuhalten, zu der mehr als hundert Personen kommen", sagt Direktorin Roswitha Errath. Hier soll es heuer keinen "Tag der offenen Tür" geben. Ein definitives "Ersatzkonzept" wird am 22. Dezember präsentiert werden. "Je unaufgeregter wir an die Sache jetzt herangehen, umso besser ist es für die Schüler", ergänzt die Schulleiterin. So viel verrät sie bereits: es wird virtuelle Angebote geben. "Hier werden wir unserer Ausweisung als IT-Gymnasium voll und ganz gerecht", so Errath.

Perau: "Bereiten uns auf virtuellen Rundgang vor"

Auch am Peraugymnasium – traditionell findet der "Tag der offenen Türe" eine Woche nach St. Martin statt – geht man tendenziös nicht von einer Veranstaltung aus. "Wenn es so bleibt, dann wird das heuer leider nicht möglich sein", so Schulleiter Franz Petautschnig. Als Alternative wird es virtuelle Rundgänge geben, "wir sind dabei ein gutes, umfassendes Konzept zu erstellen". Natürlich ersetze dies den persönlichen Kontakt nicht, so Petautschnig, "aber es ist ein Jahr der Ausnahmen, auch hier". 

Virtuell auch an der HAK

An der Handelsakademie (HAK) in Villach laufen indessen bereits die Vorbereitungen für die Alternative. "Es wird vieles virtuell passieren", kann Direktor Florian Buchmayer bereits heute mit Sicherheit sagen. Ob es einen "Tag der offenen Tür" geben wird, schließt er dennoch nicht vollends aus. "Momentan bleibt es noch abzuwarten, obgleich es heuer unwahrscheinlich ist, dass die Veranstaltung wie gehabt stattfinden kann".

Bereits Termin am CHS

Mehr Zuversicht an den Tag legt das Centrum für Humanberufliche Schulen (CHS) in Villach. Derweil hält man noch am Termin fest. Direktorin Petra Mayer: "Unser Tag der offenen Tür findet am 15. Jänner 2021 statt. Geplant ist, dass sich die Besucher vorher digital anmelden müssen." Die Besucher werden dann mit Guides durch die Schule geführt werden, so Mayer. Die Schulleiterin ergänzt aber, dass auch am CHS der Termin nicht in Stein gemeißelt ist. So liege die Annahme, dass der Tag in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht stattfinden wird können, "nahe".

Strenge Vorkehrungen

Wenn, trotz der momentanen Vorzeichen, doch ein Tag der offenen Tür durchführbar sei, so Klinglmair abschließend, müsse penibelst auf notwendige Hygiene-Maßnahmen geachtet werden. „Problematisch wird das, wenn sich Eltern dann nicht daran halten“, so der Bildungsdirektor. Er selbst, so betont Klinglmair, wisse wie wichtig die Berufsorientierung sei, „aber wir müssen im Sinne der Sicherheit vorausschauend planen und handeln." 

-----
Zur Sache

Die Corona-Schulampel: Steht ein Bezirk auf Grün oder Gelb sind schulfremde Personen in der Schule gestattet. Auch ein tag der Offenen Tür könnte prinzipiell stattfinden. Das entscheidet die Schule.
Steht sie Corona-Schulampel auf Orange, ist dies nicht erlaubt.
Obgleich: die Corona-Schulampel ist nicht gleich die Bezirks-Ampel, so Bildungsdirektor Klinglmair, sprich: steht ein Bezirk auf Orange wird das im Schulumfeld als Gelb gewertet.

Einen Blick ins Klassenzimmer werfen? Das wird heuer womöglich nicht möglich sein. | Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.