Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Sozial intelligenter Umgang mit Mobbing ist gefragt. | Foto: pixabay
2

Raus aus der Opferrolle
Mobbingversuchen erfolgreich entgegentreten

Bei Mobbingversuchen hat man es oft selbst in der Hand, souverän zu agieren. Das ist lernbar, weiß Psychologe Philip Streit. Was also tun bei Mobbing? Es finden sich leider immer wieder Mobber, die ihren angeschlagenen Selbstwert an einer anderen Person hochpushen wollen. Erwischen kann es jeden. Im Netz, im Freizeitpark, am Schulhof, in der Klasse: Ein falsches Wort oder das falsche Kleidungsstück und man wird gemobbt. Gemobbte geraten oftmals in eine Mobbingopferspirale aus Scham,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei Mobbing brauchen Kinder Unterstützung. | Foto: Pixabay/Anemone123
2

Familienflüsterer Philip Streit
Reagieren bei Mobbing-Verdacht

Pflanzerei oder doch mehr – Philip Streit verrät, was Eltern tun können. Natürlich ist nicht jede Pflanzerei gleich Mobbing und auch nicht jede negative Bemerkung im Internet. Grundsätzlich könnte jedoch jedem Kind Mobbing widerfahren, wenn die Situation und das Klima danach sind. Und ist das Mobbing einmal am Laufen, kommt das Kind selbst nicht mehr heraus, da kann es noch so selbstbewusst sein. Hier braucht es Unterstützung und Schutz, unter anderem durch Erwachsene und die Schule. Dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Kein Kavaliersdelikt: Mobbing kann Depressionen auslösen. | Foto: Fotolia

Dr. Philipp Streit: Kein Platz für Mobbing im Job

Dr Experte Philip Streit über den richtigen Umgang mit Schikanen am Arbeitsplatz. Jemanden ausrichten, gegen ihn Front machen oder abwerten – das passiert an bis zu 40 Prozent der österreichischen Arbeitsstellen. Es beginnt oft subtil, mit ignorieren oder einem Tuscheln hinter dem Rücken bis zum offenen Ausrichten und Herabmachen vor der Gruppe. Oft werden auch soziale Medien dafür genützt. Der Betroffene fühlt sich gekränkt, abgewertet und wenn er in seiner Umgebung etwas sagt, dann bekommt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Mobbing-Alarm in der Schule

Was sollen Eltern tun, wenn ihr Kind in der Schule gemobbt wird? Der Psychologe hat einige wichtige Ratschläge. Eines vorweg: Mobbing ist kein Kavaliersdelikt, über das man hinwegsehen kann. Mobbing ist eine besonders gravierende Form psychischer, oft auch physischer Gewalt gegenüber Mitgliedern einer Gruppe. Es bedeutet systematische Ausgrenzung, Geringschätzung und Demütigung durch einen „Hauptmobber“, unterstützt von anderen Akteuren. Wie das Mobbing erfolgt? Etwa in Form von Nicht-Beachten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.