Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

Investitieren in die Straßen: Klaudia Tanner, Ludwig Schleritzko und Anton Erber. | Foto: ÖVP NÖ
1

Das Land investiert in die Straßen im Bezirk Scheibbs

17,1 Millionen Euro werden im heurigen Jahr in diverse Straßenbauten im Bezirk Scheibbs investiert. BEZIRK SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich investiert im heurigen Jahr 17,1 Millionen Euro in Straßenbauten im Bezirk Scheibbs, wodurch 622 Jobs hier gesichert werden können. Mehr Flüssigkeit des Verkehrs Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sollen den Wirtschaftsstandort NÖ sichern und stärken und für die Flüssigkeit des Verkehrs sorgen sowie, ganz im Sinne der zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der Mariazellerbahn zu den Edlseern: Johann Kleinhofer, Andreas Doppelhofer, Anton Hackner, Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Gerald Moser vor der Himmelstreppe. | Foto: NÖVOG/Groiss
1

Zu den Edlseern mit der Mariazellerbahn

Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, stellten die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. REGION. Von 6. bis 8. Juli feiern die Edlseer in Mariazell ihre "Silberhochzeit". Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die Mariazellerbahn. Package mit Zugfahrt und Konzertbesuch Dafür wurde extra ein Package...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Anton Erber (5.v.r.) überzeugte sich in Kienberg über den Baufortschritt an der Bundesstraßenbrücke.
1 4

Kienberg: Sanierungsarbeiten an Bundesstraßenbrücke gehen zügig voran

Landtagsabgeordneter Anton Erber überzeugte sich in Kienberg-Gaming über den Baufortschritt an der Bundesstraßenbrücke. KIENBERG. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Anton Erber, überzeugte sich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt für die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die L6171 in Kienberg-Gaming.  Ausgangssituation Mit einem dreifeldrigen Spannbeton-Hohlkastentragwerk überführt die Bundesstraße 
B25 östlich von Kienberg die Landesstraße L6171....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kindersitze sollten regelmäßig überprüft werden. | Foto: ÖAMTC
1

Kindersitz kann im Bezirk Scheibbs zum Lebensretter werden

Der ÖAMTC Scheibbs rät zur regelmäßigen Überprüfung der Kindersitze. SCHEIBBS. Kindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahrs, oder wenn sie kleiner als 1,50 Meter sind, in einem Kindersitz zu sichern. "Zwar wird der Einbau von Kindersitzen gesetzlich vorgeschrieben, nicht aber ein regelmäßiger Check, ob das verwendete Rückhaltesystem den Sicherheitsanforderungen entspricht", rät Christa Praunshofer vom ÖAMTC Scheibbs zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Bahnhof in Pöchlarn werden die Gleise saniert. | Foto: Alexandra Wallner

An der Erlauftalbahn werden die Gleisanlagen saniert

Gleisarbeiten im Bahnhof Pöchlarn: Stopfarbeiten 22. und 23. März sowie 16. bis 18. April, keine Behinderungen im Zugverkehr. REGION. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der Österreischen Bundesbahnen (ÖBB). Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden von 22. und 23. März sowie 16. bis 18. April Instandhaltungsarbeiten am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aufgrund der Kältewelle hatte der Pannendienst im Mostviertel viel zu tun. | Foto: ÖAMTC
1

Viele Panneneinsätze im Mostviertel wegen der Kältewelle

REGION. Die polare Kaltfront bescherte auch den "gelben Engeln" des ÖAMTC sehr arbeitsintensive Tage. "Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt haben zu einem starken Anstieg unserer Einsatzzahlen geführt", sagt Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Scheibbs. Die ÖAMTC-Pannenhilfe verzeichnete von 25. Februar bis 1. März alleine in Niederösterreich 6.175 Pannenhilfe- und Abschlepp-Einsätze.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitarbeiter der Firma Franz Esletzbichler e.U. mit Sitz in Lunz am See sind rund um die Uhr für die Verkehrssicherheit im Einsatz. | Foto: privat
20

Lunzer Betrieb kümmert sich um die Sicherheit auf unseren Straßen

Unternehmen in Lunz sorgt für die Infrastruktur auf unseren Straßen LUNZ. Die Firmen IES GmbH & und Co KG und Franz Esletzbichler Straßenausrüstung e.U. mit Sitz in Lunz am See sind auf die Reparatur von Verkehrssicherheitseinrichtungen wie z.B. Leitschienen, Verkehrszeichen, Wildschutzzäunen und vielem mehr spezialisiert, die bei Verkehrsunfällen auf Autobahnen, Schnell- und Bundesstraßen zu Schaden kommen. Beide Firmen widmen sich zur Gänze der Verkehrssicherheit und verbinden das gelernte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorsicht ist beim Beladen des Fahrzeugs angesagt: Ungesicherte Ski und Skischuhe werden mitunter zu gefährlichen "Geschossen". | Foto: ÖAMTC
2 2

ÖAMTC Scheibbs warnt vor ungesicherten Ladungen als "todbringende Geschosse"

ÖAMTC: Skischuh als 100-kg-Geschoss – tödliche Gefahr durch ungesicherte Ladung BEZIRK SCHEIBBS. Für viele Familien steht in den kommenden Wochen der Skiurlaub vor der Tür. Beim Bepacken des Autos sind einige leichtsinnig. Skischuhe als gefährliche "Geschosse" "Skischuhe auf der Rücksitzbank, Ski und Snowboard ungesichert auf den umgeklappten Sitzen – was man da teilweise sieht, ist wirklich gefährlich. Denn ungesicherte Ladung kann schon bei einem Frontalcrash mit ca. 50 Stundenkilometern...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Landesrat im Info-Container: Ludwig Schleritzko (l.) lässt sich in Wieselburg über die Umfahrung aufklären. | Foto: Gerhard Fichtinger
1 2

Umfahrung mit "Zutritt" in Wieselburg

Zum ersten Mal in der Geschichte errichtet die Landesstraßenbauabteilung zu einem Großprojekt ein Infocenter. WIESELBURG. Vor Kurzem informierte sich der Landesrat für Finazen und Straßenbau, Ludwig Schleritzko, über den Baufortschritt der Umfahrung an der Bundesstraße B25 in Wieselburg. Die Umfahrung Wieselburg ist derzeit das größte Landestraßen-Baulos in ganz Niederösterreich. Info-Container wurde errichtet Weiters besuchte der für den Straßenbau in NÖ zuständige Landesrat Schleritzko die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gemeindevertreter aus dem Bezirk Scheibbs holten sich die Auszeichnung bei Mobilitätsmanagerin Karin Schildberger (l.) ab. | Foto: Gausterer

Mobilitätsgemeinden aus dem Bezirk Scheibbs wurden ausgezeichnet

Scheibbser Gemeinden engagieren sich zum Thema Mobilität. BEZIRK SCHEIBBS. All jene Gemeinden, die sich als Mobilitätsgemeinden deklarieren, wurden von Verkehrslandesrat Karl Wilfing vor Kurzem in St. Pölten feierlich ausgezeichnet. Derzeit nutzen das damit verbundene kostenlose Service des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional mehr als 70 Prozent aller NÖ-Gemeinden, im Bezirk Scheibbs nutzen das Angebot schon mehr als 90 Prozent der Gemeinden. Mit Gaming, Gresten, Lunz, Oberndorf,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alkohol am Steuer wird im Bezirk Scheibbs zum Problem. | Foto: privat
3

Scheibbs säuft sich auf "Platz 1"

Laut einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) gibt es im Bezirk den größten Anteil an Alko-Unfällen. BEZIRK SCHEIBBS. Die gute Nachricht ist: Der Bezirk Scheibbs liegt in der aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) statt wie letztes Jahr mit elf Prozent österreichweit auf dem zweiten Platz, nun mit 11,4 Prozent als Spitzenreiter auf Platz 1. Die schlechte Nachricht ist, dass es sich um den Anteil der alkoholbedingten Verkehrsunfälle handelt, im Klartext: Jeder neunte Unfall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Wieselburg ist mobil": Mobilitätsmanagerin Karin Schildberger, Bürgermeister Günther Leichtfried und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Wieselburg: Die Braustädter als "Mobilitäts-Kaiser"

NÖs Mobilitätsgemeinden sind "clever mobil": Die Stadtgemeinde Wieselburg siegt im Mostviertel. WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Zum ersten Mal veranstaltete das Land Niederösterreich gemeinsam mit dem Regionalen Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional vor Kurzem den landesweiten Mobilitätswettbewerb "Clever mobil – Multimodalität macht’s möglich". Im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung in St. Pölten wurden die Regionssieger und der Landessieger geehrt. Die besonders hohe Anzahl von 40 eingereichten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ausbau der Landesstraße L96 in Randegg wurde abgeschlossen, die Sanierung der Ufermauer läuft auf Hochtouren. | Foto: Gertraud Mühlbachler

Landesstraßen-Sanierung in Randegg abgeschlossen

Ausbau der L96 zwischen Perwarth und Randegg abgeschlossen, Arbeiten für Ufermauersanierung in vollem Gang RANDEGG. Die Landesstraße L96 zwischen Perwarth und Randegg wurde saniert und auf einer Länge von rund 860 Metern neu asphaltiert. Die Sanierung der Landesstraße ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Arbeiten an der baufälligen Ufermauer entlang der Kleinen Erlauf im Zuge der L96. Ausgangssituation Die Landesstraße L96 wies im betroffenen Bereich aufgrund ihres Alters massive...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Seit 140 Jahren düst die Erlauftalbahn durch den Bezirk. | Foto: privat
1 3

Tolles Mobilitätsfest im Großen Erlauftal

BEZIRK SCHEIBBS. Am Samstag, 21. Oktober werden von 9 bis 17 Uhr unter dem gemeinsamen Titel "Mobilitätsfest Großes Erlauftal" 140 Jahre Erlauftalbahn und 200 Jahre Fahrrad gefeiert. Die Erlauftaler Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Wieselburg und Petzenkirchen haben mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH ein buntes Programm bei freiem Eintritt auf die Beine gestellt. Besondere Highlights beim Mobilitätsfest Als besonderes Zuckerl kann die Erlauftalbahn den ganzen Tag...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Lokalaugenschein auf der B28 in St. Anton an der Jeßnitz.

Die St. Antoner fordern nun eine 70er-Zone auf der Bundesstraße

ST. ANTON. Familie Aigelsreiter lud Nachbarn, Ortschefin Waltraud Stöckl und ÖVP-Bezirkschef Anton Erber zum Lokalaugenschein. "Immer wieder gab es in dieser gefährlichen Kurve auf der Bundesstraße B28 in St. Anton Unfälle. Da hier auch oft die Straße gequert wird und Kinder sowie Mütter mit Kinderwagen am Gehweg unterwegs sind, fordern wir eine 70er-Beschränkung in dieser Kurve", so Ernst Aigelsreiter.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verkehrssprecherin der Grünen Amrita Enzinger. | Foto: Lukas Schwarz
2

Grüne wollen Öffi-Anschluss in jeder Gemeinde im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 2014 haben die Verkehrsreferenten aller Bundesländer sogenannte "Mindeststandards" beschlossen. Dieser Beschluss besagt, dass ab 2019 Siedlungen ab 250 Einwohnern täglich mit Bussen bedient werden müssen. "Niederösterreich weist 112 Siedlungskerne auf, die nicht öffentlich erreichbar sind. Und: wir haben in NÖ 112 Tage schulfrei – ohne Wochenende. An diesen Tagen fallen viele Öffiverbindungen einfach weg. Etlichen Gemeinden fehlt also in Ferien und an Wochenenden jegliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Fahrbahn wird jetzt rundum saniert: Leopold Weissinger, Martin Bauer, Franz Stiedl, Waltraud Stöckl, Anton Erber und Martin Daurer auf der Baustelle in St. Anton an der Jeßnitz. | Foto: Gertraud Mühlbachler

Fahrbahn in St. Anton an der Jeßnitz wird saniert

Am Bodingriegel erfolgte der Baubeginn für die Erneuerung der Fahrbahn ST. ANTON. Mit einem Kostenaufwand von rund 645.000 Euro wurde die Landesstraße L 6159 im Vorjahr von Kilometer 0,150 bis Kilometer 1,300 saniert. Nunmehr beginnen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt von Kilometer 1,160 bis Kilometer 2,060. Aufgrund der ungünstigen Anlageverhältnisse – ungenügende Fahrbahnkonstruktion, geringe Fahrbahnbreiten und dergleichen – entspricht die Fahrbahn der Landesstraße L 6159 im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Wieselburg-Land setzt man auf Elektromobilität. | Foto: Stefan Hackl
1

In Wieselburg-Land wird man "e-mobil"

WIESELBURG-LAND. Ab sofort können alle E-Auto-Fahrer auch in der Gemeinde Wieselburg-Land ihre Fahrzeuge kostenlos mit Strom aufladen. Die Stromtankstelle steht am Gemeindevorplatz und bietet Tankmöglichkeiten für alle E-Fahrzeuge. "Auch Stimmen außerhalb der Region bestätigen uns mittlerweile, dass unser Ladenetz zu den am besten ausgebauten in ganz Europa zählt", ist Ortschef Karl Gerstl hocherfreut.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eröffneten das 64 E-Ladesäulen umfassende Elektrotankstellen-Netz in Most- und Eisenstraße: Landtagsabgeordneter Anton Kasser (als Vertreter von gda Amstetten und GVU Scheibbs), Landesrätin Petra Bohuslav, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (Moststraße) und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße). | Foto: Stefan Hackl
6

Ein Motor für die E-Mobilität im Mostviertel

Turbo für Elektromobilität im ländlichen Raum: Moststraße und Eisenstraße errichteten 64 E-Tankstellen. REGION. Das engmaschigste Netz an Elektrotankstellen in ganz Österreich errichteten die LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße in den vergangenen Monaten. 64 E-Zapfsäulen stehen ab dem Sommer in 46 Mostviertler Gemeinden im Vollbetrieb. Zwei Jahre lang gratis tanken Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav eröffnete im Wallfahrtsort Sonntagberg gemeinsam mit knapp 100...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vize-Bürgermeister Leo Wurzenberger und Ortschefin Waltraud Stöckl mit Anton Erber und Ignaz Röster bei der Ladestation in St. Anton. | Foto: ÖVP Bezirk Scheibbs

15 E-Ladestationen für Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs erbringt mit 15 Ladestationen eine Pionierleistung im Bereich der "Elektro-Mobilität". BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. März trat die neue Elektro-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung, als auch aus der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Dichte Lade-Infrastruktur Um der Elektro-Mobilität weiter zu einem weiteren Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen auch die Einrichtung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.